11 Adressen für leichtes Essen an heißen Tagen in Berlin
Die Sonne scheint und wir sind ganz aus dem Häuschen – aber auch ein bisschen platt. Burger, Pasta und andere süffisante Gerichte wollen uns nicht so richtig munden in diesen heißen Stunden. Wo ihr genau die richtigen Mahlzeiten für solch warme Tage bekommt? Hier!
1 Lecker lunchen im The Klub Kitchen
Wenn es draußen heiß ist und ihr euch nach einem leichten Lunch sehnt oder ihr eine Pause vom kalten und verregneten Berlin braucht dann ist The Klub Kitchen euer Deal! In minimalistisch-gemütlicher Atmosphäre gibt es bunte Bowls, Salate, Pasta und mehr. Es gibt viele vegane Optionen mit Quinoa und saisonalem Gemüse, aber auch Gerichte mit Fisch und Fleisch wie die Roasted Salsiccia Pasta. An dem großen Community Table im hinteren Bereich vom Café kann man super als Team Mittagessen essen, im Sommer natürlich auch auf der Terrasse draußen.
2 Salatbowls und pochierte Eier im Fechtner
Wer es leicht und schnell liebt, der könnte sich bei Fechtner mehr als wohlfühlen. Das Menü folgt dem Credo "Gut und einfach" – das Frühstücksangebot umfasst pochiertes oder Rührei mit Toppings wie Ziegenkäse oder Avocado, dazu köstliches Brot von Zeit für Brot. Oder lieber hausgemachtes Birchermüsli? Grün, gesund und knackig sind die Salate, Bowls und Mittagsgerichte, die zu jeder Tageszeit satt und glücklich machen.
3 Im Hummushimmel im Kanaan
Manchmal fragen wir uns ja, wie wir es jemals ohne Hummus in unserem Leben ausgehalten haben. Zum Glück gibt es das israelische-palästinensische Restaurant Kanaan im Prenzlauer Berg, das uns nicht nur mit perfekt cremigem Hummus versorgt, sondern zudem noch Falafeln, Meatballs und viele vegane Gerichte auf der Karte hat. Das Besondere: Das Restaurant geht gerne auf eure Wünsche ein und bieten sogar glutenfreies Brot an. Am Wochenende gibt es einen Kanaan-Brunch mit Salaten, Shakshuka und mehr.
4 Frühstück und Day Drinking in Allan's Breakfast Club
Auf der kleinen Karte von Allan's Breakfast Club, die zugleich als Frühstücks-, Brunch-, Lunch-, und Nachmittagssnack-Menü funktioniert, stehen unter anderem French Toast, Eggs Benedict (mit einer ganz besonderen Sauce Hollandaise, über die nicht mehr verraten wird) und Sourdough mit Portobello Mushrooms. Geht immer: die super leckeren Mimosas. Abends verwandelt sich das Café (normalerweise) in eine Weinbar mit offenem Weinregal. Ähnlich wie in der Weinerei am Weinbergspark, kann man sich dann selbst bedienen und sein Gläschen leer süffeln.
5 Leckere Röllchen essen bei YaMe NumNums Sushi
Das YaMe NumNums in der Flughafenstraße ist ein süßes Brunchcafé mit südostasiatischen Einflüssen. Im Mai 2021 starteten die Schwestern MyLinh und My ihren eigenen Sushi-Lieferdienst und genau ein Jahr später eröffneten beide im ehemaligen Jimmy Woo (welches bereits von einer der Schwestern geleitet wurde) das YaMe NumNums Sushi Restaurant. Auf dem Menü stehen traditionelles Sushi sowie Fusion-YaMe-Style-Sushi wie die Inside-Out-Roll mit Butterfisch, Thai Basilikum, Mango, schwarzem Kaviar, Trüffelmayonnaise und Masago-Mantel. Besonders cool: Es gibt auch zahlreiche vegane Alternativen.
6 Vegetarische und vegane Tacos von Taco Love
Nächster Stopp: Taco Love. Der Eingang zu den lecker gefüllten, mexikanischen Maisfladen liegt unterhalb des Bahnsteigs. Wie wär's mit einem zweiten veganen Frühstück in Form eines Yoda-Tacos, gefüllt mit Süßkartoffeln, gewürzten schwarzen Bohnen und Avocado mit veganer Sriracha-Mayo? Auch lecker ist der El Pastor, der sich mit saftigem, hausgemachtem Seitan und gegrillter Ananas schmückt. Wer zu Hause lieber seine eigenen Kreationen testen möchte, kann sich mit dem Taco-Kit auch alle Zutaten für zehn Tacos mitnehmen.
7 Ceviche essen im Chicha
Das Chicha mit seiner peruanischen Küche könntet ihr schon von dem einen oder anderen Streetfood-Event kennen. Chefkoch Ariel Peralta hat dazu beigetragen, dass Ceviche auf dem besten Weg dahin ist, Sushi als Rohfisch-Gericht abzulösen. Peralta hat in Limas Sternerestaurants gelernt und sich in Berlin zunächst bei Streetfood Märkten und Pop-Up-Restaurants ausprobiert, bevor nun endlich das eigene Restaurant am richtigen Ort gefunden wurde.
8 Frische und leckere Säfte bei The Juicery schlürfen
Bei The Juicery bekommt ihr das, was der Name verspricht: richtig gute Säfte. Von Orange Detox bis Red Boost, von Apfel bis Avocado: Hier wird alles lecker verarbeitet. Manche Säfte machen zudem richtig satt und sind somit perfekt für die kleine Mahlzeit zwischendurch. Sonne im Gesicht, Smoothie in der Hand – und die gute Laune kommt angerannt!
9 Frische Bowls mit leckeren Toppings bei Mahalo Poké schlemmen
Hawaii-Feeling mitten in Friedrichshain: Mahalo Poké zaubert euch mit den bunten frischen Bowls selbst im trübsten Berliner Winter etwas Farbe und gute Laune in den Alltag. Serviert werden klassische Poké Bowls, bei denen ihr als Basis zwischen Sushi-Reis, Zucchini-Nudeln und Quinoa wählen könnt. Dazu kommen dann jede Menge frische Zutaten, die von Avocado, Edamame, Mango und Spinat bis hin zu Algen, Tomaten und Cashews reichen. Und oben drauf gibt es Chicken, Thunfisch, Lachs oder Shrimps und für Veganer*innen marinierten Tempeh. Ihr könnt euch entweder eine Bowl von der Karte bestellen oder euch eure eigene Bowl mit euren Lieblingszutaten zusammenstellen. Unser Tipp: Probiert das Wasabi-Soja-Koriander-Dressing.
10 Bei The Store Kitchen essen und shoppen
Ganz ohne Mitgliedskarte könnt ihr in dem Restaurant- und Einrichtungsladen The Store in Mitte shoppen oder essen. Die Speisekarte bietet leckere Toasts, Suppen und ungewöhnliche Salatkombinationen. Und mit ungewöhnlich meinen wir: superlecker. Sei es Kichererbse-Blumenkohl mit Kefir oder frischer Wassermelonen-Basilikum Salat. Egal, ob ihr vegan, vegetarisch oder alles esst, hier werdet ihr fündig.
11 Geflochtenes Gebäck und Bagels naschen bei Babka & Krantz in Friedenau
In einer ruhigen Seitenstraße in Friedenau hat Ende 2022 das Babka & Krantz eröffnet. Die jüdische Bäckerei ist ein Familienbetrieb von Bäckermeister Shahar, seinem Mann Marcin und seiner Schwester Rotem. Der Name ist hier Programm: Es gibt hier fluffig-weiches Hefegebäck in Form von Babkas (eher länglich geflochten) und Kräntzchen (erinnern an Muffins mit geflochtenem Top). Die leckeren Teilchen schmecken himmlisch! Außerdem bekommt ihr hier belegte Bagels, verschiedene Brote, Brötchen und Kuchen. Seit Februar gibt's bei Babka & Krantz auch warmes Mittagessen. Fast alle Zutaten und Produkte, die hier verwendet werden, sind übrigens Bio, das gilt auch für den Strom.