Kaffee trinken und frühstücken im Coffee Circle Café in Wedding
Seit 2017 duftet es in der Lindower Straße und Umgebung herrlich nach Kaffee. Grund dafür ist die Rösterei des Berliner Unternehmens Coffee Circle, die hier in einem Hinterhof ihren Kaffee röstet. Die Philosophie der Firma: "Unser Ziel ist eine transparente Wertschöpfungskette, von der alle Beteiligten profitieren – vom Anbau, über Röstung bis zu deiner Tasse Kaffee und zurück zum Ursprung". Zudem wird pro verkauften Kilogramm Kaffee 1 Euro an verschiedene Hilfsprojekte in Äthiopien gespendet. Seit der Gründung 2010 sind so schon mehr als 375.000 Euro Spenden zusammengekommen. Und es wird täglich mehr.
Im Juli 2019 hat nun auch endlich das Coffee Circle Café im Vorderhaus eröffnet. Durch die großen Fenster fällt viel Sonnenlicht in das Café. Der Zwischenboden mit dem knallgelben Geländer wurde nachträglich eingebaut, verrät mir Anna aus dem Marketingteam. Dadurch gibt es mehr Sitzplätze und der Raum wirk gemütlicher. In dem Regal zwischen Eingangstür und Bestell-Counter stehen alle selbstgerösteten Filterkaffees und Espressos, insgesamt über 25 Sorten. An den Wänden hängen große Fotografien von Reisen zu den Kaffeebauern und Plantagen in Kolumbien, Kenia und Äthiopien sowie aus der Berliner Rösterei. Und spätestens beim Blick rüber zum Kaffee-Counter mit seinen verschiedenen Kaffeemaschinen und Equipment wird klar: Hier sind Kaffee-Profis am Werk.
Die Crew von Coffee Circle weiß, dass zum Leben mehr gehört als nur guter Kaffee, gutes Essen zum Beispiel, deshalb gibt es in dem Café neben Kaffee auch eine kleine Frühstückskarte sowie Gebäck, das man sich direkt auf die Hand bestellen kann. Bagels, Babka, Rugelach und Co. stammen von Fine Bagels aus Friedrichshain, der Käse für das Brioche Grilled Cheese von Alte Milch aus der Markthalle Neun und der Bacon von The Sausage Man Never Sleeps. "Uns war es wichtig, dass es lokale Partner sind, mit denen wir zusammenarbeiten. Den Honig bekommen wir zum Beispiel von einem Kollegen, der Hobby-Imker ist", erzählt Anna. Die Speisekarte befindet sich noch in ihren Anfängen und wird in den nächsten Wochen und Monaten weiterentwickelt, das Konzept bleibt aber das gleiche: süße und herzhafte Speisen aus hochwertigen regionalen Produkten, die satt machen und gut schmecken!
Ich bestelle einen Cappuccino mit dem schokoladig-nussigen Cerrado Espresso aus Brasilien. Auch beim Frühstück bleibe ich der Nuss treu und entscheide mich für das hausgemachte Pekannuss Granola. Weil ich bei Gebäck mit Zimt immer schwach werde, gibt's dazu noch eine Zimt Babka, die jüdische Version der schwedischen Zimtschnecke. Wer nicht so auf Zimt steht, sollte ein Schokoladen Rugelach oder das Croissant mit Lemon Curd nehmen.
Während man vorne im Café an pastellfarbenen Tischen sitzt und den Baristas bei ihrer Arbeit zuschauen kann, gibt es unter dem Zwischenboden einen langen Community-Tisch, an dem man mit seinen Laptops sitzen und arbeiten kann. Auf dem Zwischenboden warten weitere Tische, Sofas und große Zimmerpflanzen auf hungrige und durstige Gäste.
Neben dem Café gibt es im hinteren Teil einen Workshop-Raum bzw. ein Trainingscenter. Hier sollen in Zukunft Latte Art-Workshops, Barista-Trainings und weitere Schulungen rund ums Thema Kaffee stattfinden. Die Räumlichkeiten bekommen bald auch ein Zertifikat der Specialty Coffee Association, der Prozess läuft bereits. Wir überlegen schon, ob wir hier nicht mal ein Teamevent veranstalten wollen. Wer weiß, vielleicht entdecken wir hier ja versteckte Barista-Talente. Bis dahin kommen wir aber lieber noch auf ein paar Tassen Kaffee und leckeres Frühstück ins Coffee Circle Café und überlassen das Kaffeekochen den Profis.
Unbedingt probieren: Natürlich den Kaffee, die Zimt Babka und den Grilled Cheese.
Veggie: Das Pekannuss Granola kann man mit Hafermilch bestellen.
Besonderheit des Ladens: Das Café gehört zur Rösterei von Coffee Circle. Im hinteren Teil gibt es einen Workshop-Raum für Seminare, Kurse und Co.
Mit wem gehst du hin: Mit Koffeinjunkies und Freund*innen die meinen, im Wedding gibt's nichts Cooles zu entdecken.
Für Fans vom: Kaffeekirsche, The Visit und Father Carpenter.
Preise: Kaffee von 2 bis 4,50 Euro, Frühstück zwischen 2 Euro (Croissant und Rugelach) und 6,50 Euro (Brioche Grilled Cheese).
Coffee Circle | Lindower Straße 18/2., 13347 Berlin | Montag – Freitag: 08.30–18 Uhr, Samstag & Sonntag: 09.30–18 Uhr | Mehr Info