11 Dinge, die ihr in Berlin als Paar immer machen könnt
Paris ist die Stadt der Liebe? Wer auch immer das einmal behauptet hat, war noch nicht in Berlin. Hier kann man mindestens genauso gut den ganzen Tag im Café frühstücken, am Ufer entlang flanieren, die Füße der Spree entgegenstrecken, dem Sonnenuntergang entgegen knutschen oder in einer romantischen Bar kuscheln. Wir haben 11 Orte herausgesucht, in denen ihr frisch oder noch immer doll verliebt ein paar schöne Stunden zu zweit verbringen könnt.
1 Im 21gramm wahnsinnig lecker frühstücken und tolle Frühstücksdrinks trinken
Berliner*innen haben offensichtlich ein Faible für seltsame Orte: Das 21gramm – wer sich an Alejandro González Iñárritus gleichnamigen Film erinnert, weiß, was der Name bedeutet – ist in einem ehemaligen Friedhofsgemäuer beheimatet. Dort werden in unglaublich schöner Kapellenatmosphäre leckere Brunch-Gerichte und schmackhafte Frühstücksdrinks serviert. Freut euch auf voluminöses Rührei, Buttermilch-Pancakes, wechselnde vegane Stullen und herzhaftes Comfort Food wie Frühstückskartoffeln mit Pulled Beef oder Bohnen. Bei gutem Wetter sitzt es sich auf der Terrasse besonders schön.
2 Vom Neuen See bis zur Siegessäule durch den Tiergarten laufen
München hat den Englischen Garten, wir haben den Tiergarten. Der liegt nicht nur inmitten der Stadt, er ist ein echtes Naherholungsgebiet. Unser Spaziergang beginnt an der S-Bahnstation Tiergarten. Von hier aus passieren wir die Tiergarten-Quelle, die Unterschleuse im Landwehrkanal und kommen am Gaslaternen-Freilichtmuseum Berlin an. Wem nicht nach Kultur zumute ist, kann direkt weiter zum Neuen See spazieren, eine kleine Oase, die ihr gesehen haben müsst. Sehr empfehlenswert ist das Café am Neuen See, wo ihr eine gemütliche Pause direkt am Wasser einlegen könnt. Danach geht's vorbei am Roon-Denkmal bis zur Siegessäule, dem Ziel unserer Tour.
3 Essen, trinken und den Ausblick genießen in der Orangerie am Körnerpark
Der Körnerpark in Neukölln ist eine hübsche grüne Oase zwischen Karl-Marx- und Hermannstraße. Wir fühlen uns hier ein bisschen wie in Paris und freuen uns sehr, dass Max und Simon die Orangerie mit einem neuen gastronomischen Konzept wiederbelebt haben. Die Orangerie Neukölln lädt euch morgens zu einem kleinen Frühstück im Grünen ein, tagsüber zu Kaffee und (veganem) Kuchen und serviert euch abends als Bar mit großer Terrasse Aperitivo und Snacks unter Palmen. Unter der Woche bekommt ihr außerdem wechselnde, saisonale Bio-Lunch-Gerichte. Abgerundet wird das vielfältige Angebot von regelmäßigen Events mit Livemusik oder Ausstellungen, die meistens freitags und samstags stattfinden.
4 Theater gucken im berüchtigten Berliner Ensemble
Das Berliner Ensemble wurde 1949 von dem Dramatiker Bertolt Brecht und Helene Weigel in Ost-Berlin gegründet. Brechts Dramen beinhalten bewusst keine klassischen Held*innenfiguren, denn er wollte als Regisseur und Dramaturg keine sozialistischen Held*innen schaffen. Eine Haltung, mit der er zu DDR-Zeiten immer wieder provozierte. Ein Besuch des Berliner Ensembles lohnt sich schon allein wegen des wunderschönen Theatersaals.
5 Auf der Insel der Jugend Filme im Freiluftkino schauen oder Lesungen besuchen
Eine Insel ist an sich schon romantisch, aber in diesem Falle besonders. Wenn man hier nicht zusammen kommt, dann sollte es wohl einfach nicht sein. Nach dem romantischen Inselspaziergang kann man sich im Biergarten der Insel etwas Kühles zu trinken holen, regelmäßig tolle Filme im Open-Air-Kino anschauen oder auf der kleinen Bühne Kunst & Kultur erleben. Freiluftkino auf einer Insel mitten in der Spree, geht's romantischer? We don't think so.
6 Leckere Drinks, deutsche Küche und Tanzabende in Clärchens Ballhaus
Das Clärchens ist in Berlin für alle eine richtige Institution – egal welchen Alters. Im Juli 2020 hat es mit neuem Eigentümer und neuem Küchenchef wieder eröffnet, seitdem gibt es auch wieder Tanzabende, bei denen Swing, Tango oder auch Salsa getanzt wird. Kommen wir zur Kulinarik: Im großen Saal unten sowie im Vorgarten und Hinterhof könnt ihr richtig lecker essen. Auf der Speisekarte stehen deutsche Klassiker wie Blutwurst, Schnitzel, Königsberger Klopse und Maultaschen, als Drink empfehlen wir euch den "Berlin Mule".
7 Mit dem Kanu über die Spree und entlang der Rummelsbucht fahren
Sonne, Wasser und Sport ist unserer Meinung nach eine der besten Kombinationen. Deswegen verbringen wir die Zeit zwischen Mai und September – oder wann auch immer Berlin beschließt, frühlingshafte Temperaturen anzunehmen – am liebsten irgendwo in Wassernähe. Besonders angetan hat es uns dabei der Kajak- und Kanuverleih hinterm Funkhaus. Ihr startet am besten mit einer kleinen Fahrradtour entlang des Ufers dorthin, um anschließend mit ausgeliehenem Kajak zwischen Rummelsbucht und Spree entlang zu paddeln. Im Sommer eignen sich die früheren Stunden, da ist das Wasser noch schön ruhig und ihr habt es fast für euch allein.
8 Filme im Original sehen in den Hackesche Höfe Kinos
Über dem Chamäleon-Theater findet ihr im Dach eines der bezaubernden Häuser der mittlerweile sehr touristischen Hackeschen Höfe ein kleines Programmkino, das sich den Originalversionen verschrieben hat und neben englischsprachigen Filmen auch Off-Produktionen aus Israel, Kasachstan oder der Mongolei zeigt. Der Wein wird hier noch in Gläsern ausgegeben und die Kinosäle sind immer gerade so groß, dass die Atmosphäre getrost als romantisch beschrieben werden kann. Ein richtiges Juwel.
10 Drachen steigen lassen über Berg und Tal
Fahrt zum Teufelsberg mit Blick über Berlin oder verschwindet mit eurem Drachen in den windigen Weiten des Tempelhofer Feldes. Beides macht unendlich viel Spaß und man ärgert sich auch ausnahmsweise mal nicht über das böige Wetter.
11 Extravagante Cocktails und hyperästhetische Fusionsküche im Bellboy Berlin
Ein Besuch der Bellboy Bar in Mitte ist ein Erlebnis, denn hier werden euch unglaublich gute Kreationen wie der Hemingway Daiquiri mit Bacardí Carta Blanca, aber auch extravagante Cocktail-Kreationen serviert. Letztere kommen nicht "nur" in Gläsern, sondern auch in kleinen Badewannen, Köpfen, tanzenden Kleidern oder dampfenden Steinen. Überhaupt: Am Tresen dampft es hier sehr viel! Dazu wird euch passende Fusionsküche gereicht, die den Drinks aus ästhetischer Sicht in nichts nachsteht. Auf der Karte stehen Gerichte wie roher Thunfisch mit hausgemachtem Ponzo, Tempura Nuri und Chili oder Weißfisch-Tartar mit gebranntem Gurkensaft, Mascarpone, Jalapeño und Olivenöl. Wenn ihr euch einen extravaganten Abend mit gehobenem Trinkvergnügen in Berlin gönnen wollt, solltet ihr hier mal vorbeischauen. Unser Tipp: Reserviert zur Sicherheit vorher und geht unbedingt aufs Klo!
◊ Die Bar ist rollstuhlgerecht.