11 romantische Bars in Berlin

Nicht nur am Valentinstag sind diese Bars die richtige Adresse für alle Romantik-Fans da draußen. Ob mit dem neuen Schwarm oder dem/der Langzeitpartner*in: Wenn ihr Lust auf Kerzenschein und stilvolle Drinks für eine Extraportion Kribbeln im Bauch habt, können wir euch diese 11 Bars in Berlin wärmstens ans Herz legen.

© Daliah Hoffmann

1
Leckere Drinks und köstliches Essen im Kink Bar & Restaurant

Die Location am Pfefferberg gehört zu den schönsten, die der Prenzlauer Berg zu bieten hat. Seit Juni 2020 findet ihr hier das stylische Kink, ein Mix aus Bar und Restaurant mit einem tollen Außenbereich auf dem Pfefferberg. Im Sommer könnt ihr auf der großen Terrasse mit Lagerfeuer saisonale und regionale Küche von Küchenchef Ivano Pirolo (ehemals El Celler de Can Roca und Facil) und die Drinks von Barchef Arun Naagenthira Puvanendran genießen. Im Winter könnt ihr leckere Weine schlürfen und die Wahnsinns-Installation über der Bar bestaunen. Unser Tipp: Probiert an der Bar auf jeden Fall den "Minerva" – es lohnt sich!

© Fabelei

2
Cocktails trinken in der preisgekrönten Fabelei

Schon seit Dezember 2018 begeistert die Nichtraucher*innen-Bar Fabelei Nachtschwärmer*innen und Genussmenschen. In der Bar bekommt ihr erstklassige Cocktails und eine kleine Auswahl an leckeren Speisen wie gegrilltes Käsesandwich, Mandeln, Bio-Fleischbällchen und hausgemachte Pierogi. Selbst gemacht sind auch die Sirupe, Espumas und Cordials. Jeden Dienstag werden in der Fabelei die Cocktail-Klassiker gefeiert, donnerstags gibt's hausgemachtes Tatar und alle zwei Monate veranstaltet die Bar ihren Sunday Brunch. 2020 wurde die Fabelei übrigens in der Kategorie "Beste neue Bar" beim Mixology Award nominiert.

© Galander

3
Trinken auf höchstem Niveau in der Galander Bar

Im Grunde ist das Galander keine Bar mehr, sondern eine Institution. Mit drei Berliner Bars, einer Bar Academy und einem Liquor Store hat Dominic (Galander) mit diesem Ort mitnichten einen Geheimtipp kreiert. Wenn man das Galander in Kreuzberg betritt, hat man das Gefühl, eine kleine Zeitreise zu machen. Mehr 20er-Jahre Charme geht kaum – von der Einrichtung bis zu den Outfits der Bartender*innen. Hier wird auf höchstem Niveau getrunken und wer etwas über Alkohol oder den Sinn des Lebens lernen will, sollte diese Bar nicht verpassen.

Bellboy Berlin
© Insa Grüning

4
Extravagante Cocktails und hyperästhetische Fusionsküche im Bellboy Berlin

Ein Besuch der Bellboy Bar in Mitte ist ein Erlebnis, denn hier werden euch extravagante Cocktail-Kreationen nicht "nur" in Gläsern, sondern in kleinen Badewannen, Köpfen oder dampfenden Steinen serviert. Überhaupt: Am Tresen dampft es hier sehr viel! Dazu wird euch passende Fusionsküche gereicht, die den Drinks aus ästhetischer Sicht in nichts nachsteht. Auf der Karte stehen Gerichte wie roher Thunfisch mit hausgemachtem Ponzo, Tempura Nuri und Chili oder Weißfisch-Tartar mit gebranntem Gurkensaft, Mascarpone, Jalapeño und Olivenöl. Wenn ihr euch einen extravaganten Abend mit gehobenem Trinkvergnügen in Berlin gönnen wollt, solltet ihr hier mal vorbeischauen. Unser Tipp: Reserviert zur Sicherheit vorher!

Blick in die Hotelbar vom Château Royal und der Hauptgang im Dottir
© Daliah Hoffmann-Konieczka

5
Dinner und Drinks im Dóttir und an der Hotelbar vom Château Royal

Nach fünfjähriger Schließung und großer Vermissung unsererseits wurde das Dóttir von Victoria Eliasdóttir im neu eröffneten Boutiquehotel Château Royal wiederbelebt. Das Hotel könnte wohl Berlins schönstes Hotel werden – und die hauseigene Bar mit angrenzendem Restaurant kann sich auch sehen lassen. An der Bar gibt es ein À-la-carte-Menü mit Kleinigkeiten, im Dóttir ein Fünf-Gänge-Menü für 85 Euro mit frittiertem Austernpilz, Schalentier-Bisque und Crème Caramel. Ein perfekter Ort fürs nächste Date. Unbedingt vorher reservieren!

© Nora Tabel

6
Wohnzimmerfeeling in der Oh! Calcutta Bar

Innen erinnert die Oh! Calcutta Bar an ein modernes Berliner Wohnzimmer mit schummrigen Kerzenlicht, alten Möbeln und einer schicken Tapete. Die große Auswahl an edlen Tröpfchen kann sich sehen lassen. Feinster Berliner Gin, mexikanischer Mezcal oder Bulleit Bourbon zieren die eingebauten Wandregale, die selbstgestaltet und zusammengezimmert sind. Unbedingt probieren: Jeudi After Fuck – von Freunden der Bar kreiert!

© Krass Böser Wolf

7
Cocktail-Klassiker, Eigenkreationen und Highballs im Krass Bösen Wolf

Hinter dem Namen Krass Böser Wolf verbirgt sich eine gemütliche und ziemlich gute Bar. Das Team ist immer gut drauf und gibt hervorragende Empfehlungen. Auch sonst haben die Jungs und Mädels echt was auf dem Kasten: Auf der Karte finden sich neben Cocktail-Klassikern auch viele Eigenkreationen mit hausgemachten Infusionen und Reduktionen sowie Highballs. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Vermuth Tonic mit Schweppes Dry Tonic? Der Krass Böse Wolf ist der perfekte Ort für ein romantisches Date, zum Vorglühen oder für den Absacker.

© Marit Blossey

8
Täglich wechselnde Drinks in der Schwarzen Traube

Die Schwarze Traube ist eine der besten und schönsten Bars in Kreuzberg. Nicht umsonst wurde sie schon mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht. Die Bar wurde 2012 von Atalay Aktas und Yalcin Celik eröffnet und serviert seitdem täglich wechselnde Drinks, je nachdem, was es gerade an frischen Zutaten in der Markthalle Neun gibt. Hier ist es so gemütlich, dass oft alle Sitze besetzt sind. Ihr solltet also vorher reservieren.

© Wiebke Jann

9
Gehobene Trinkkultur im George R erleben

Im 2014 eröffneten George R dreht sich alles um gehobenere Trinkkultur. In dem gemütlichen und reduziert eingerichteten Laden könnt ihr zusammen mit einem jungen Moabiter Publikum entspannt bei Kerzenschein eure Kehle ölen. Auch wenn die Karte etwas zu voll ist, sind die Drinks immer genau richtig gemixt. Wem der Caramell Espresso Martini oder der Smokey Sour schmeckt, kann ihn als Mischung auch für die Hausbar in Vorratsgröße mitnehmen.

© Charlott Tornow

10
Provokant im Golden Phoenix / Hotel Provocateur dinieren und nächtigen

Das Design-Hotel Provocateur hat 2017 eröffnet. Ihr könnt euch selbstverständlich in eins der stilvoll eingerichteten Zimmer einmieten, wenn euch das eigene Bett zu langweilig wird. Oder einfach dem Hotel-Restaurant Golden Phoenix oder der Hotelbar mal einen Besuch abstatten. Roter Samt, Champagner, gutes Essen – das Ambiente dort tut sein Übriges. Auf der Speisekarte landet ein wilder Mix aus chinesischer Küche und Pariser Einschlag und changiert zwischen chinesischer Trüffelpasta und Tatar, jeder Menge Dimsums und in Wok geschwenktem Gemüse oder Foie Gras.

© Tabea Mathern

11
Gepflegte Trinkkultur im Basalt

Grün befliest, mutet das Basalt beinahe an wie ein botanischer Garten. Ein kleines ästhetisches Fleckchen guter Trinkkultur. Es gibt keinen Drink, der hier nicht kredenzt werden kann und auch für die Raucher*innen gibt es ein schickes, schwarzes Aquarium, in dem alles besprochen werden darf, was für den Café-Tisch zu düster ist. Neben Klassikern und alkoholfreien Cocktails gibt es auch saisonale Cocktail-Kreationen, die einen durch jede Jahreszeit bringen.

Love is in the air

Romantische Orte
Berlin ist nur für Hartgesottene? Stimmt, aber auch für Romantiker*innen.
Weiterlesen
Das erste Date
Na, aufgeregt? Müsst ihr nicht sein. Wir haben 11 richtig gute Tipps für das erste Date.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite