11 Tipps für einen schönen Sonntag im April in Berlin

Der April spielt alljährlich mit unseren Gefühlen. Auf der einen Seite kriegt man nach Feierabend endlich noch etwas Sonne ab und kann endlich wieder mit dem Rad in die Natur oder mit einem Eis in der Hand durch den Kiez flanieren. Auf der anderen Seite benimmt sich der April wie ein bockiges Kind und nicht selten wird man beim Radfahren oder Flanieren von einem spontanen Schneesturm überrascht. Wir haben für alle Wetterlagen und Launen 11 Tipps für einen schönen Sonntag im April.

© Daliah Hoffmann Konieczka

1
Im Café Baier selbstgebackene Leckereien zwischen Jugendstil-Deko genießen

Der Eingang zum Café Baier ist leicht zu übersehen auf der Einkaufsmeile der Steglitzer Schloßstraße. Aber wenn ihr euch in Steglitz mal so richtig fancy fühlen wollt, lauft über das geschwungene Treppengeländer in den ersten Stock und euch erwartet ein wunderschön eingerichtetes Kaffeehaus mit Stuck und Jugendstil-Deko. Ihr bekommt hier Frühstück, Lunch sowie leckere Kuchen und Torten – die kommen ebenso wie das Brot aus der eigenen Bäckerei im Keller. Probiert unbedingt die Buchteln, die Spezialität des Hauses! Ein Besuch lohnt sich auch im Sommer, dann könnt ihr nämlich auf der großen Terrasse unterm Efeudach sitzen.

*nicht rollstuhlgerecht

© Charlott Tornow

2
Die Kirschblütenallee zwischen Lichterfelde und Teltow bewundern

Zwischen Berlin-Lichterfelde und Teltow, dort, wo früher die Grenze zwischen West-Berlin und der DDR verlief, findet ihr heute die TV-Asahi-Kirschblütenallee. Über 1.000 Bäume stehen hier auf einer Strecke von 1,5 Kilometern. Wenn die Kirschbäume im Frühjahr anfangen zu blühen, wird der Mauerweg zu der wahrscheinlich schönsten Straße Berlins. Falls ihr euch über den seltsamen Namen der Allee wundert: Die Kirschbäume wurden 1990 von einem japanischen TV-Sender gespendet. In Japan steht die Kirschblüte nämlich für Frieden und Ruhe.

Britzer Garten, Gartencafé, Kräuterbeet
© Das Grüne Café

3
Kuchen essen und Salat ernten im Grünen Café & Hofladen

Der Name ist Programm: Das Grüne Café & Hofladen findet ihr in einem riesigen Gewächshaus, in dem würzige Kräuter, knackige Salate sowie saisonales Obst und Gemüse selbst angebaut und geerntet werden können. Sehr cool: Die Beete sind so gestaltet, dass sogar Rollstuhlfahrer*innen problemlos mitgärtnern können. Nach getaner Arbeit kann man sich leckeren Kaffee, selbstgemachte Kuchen oder Eis von Gimme Gelato gönnen und im Hofladen zwischen Eingewecktem, Marmeladen und Kräuterölen von regionalen Manufakturen stöbern. Hier geht man mit vollem Magen und noch vollerem Einkaufskorb nach Hause.

  • Grünes Café & Hofladen Mohriner Allee 71
  • Dienstag – Freitag: 12–17 Uhr, Samstag – Sonntag: 09–17 Uhr
© Marit Blossey

4
Zeitgenössische Kunst im Hamburger Bahnhof bestaunen

Im Hamburger Bahnhof finden sich zahlreiche Sammlungen zeitgenössischer Kunst, darunter ein paar Cy-Twombly-Bilder und Joseph-Beuys-Arbeiten. Das Museum ist das größte Haus der Nationalgalerie und wohl auch das einzige Museum in Berlin, das sich mit dem MoMA in New York oder der Tate Modern in London messen kann. Katharina Grosse, Andreas Mühe, Carl Andre, Anne Imhof oder Adrian Piper wurden hier bereits große Einzelausstellungen gewidmet. Unter 18-Jährige und Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Begleitpersonen haben freien Eintritt.

  • Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin
  • Dienstag, Mittwoch und Freitag: 10–18 Uhr, Donnerstag: 10–20 Uhr, Samstag und Sonntag: 11–18 Uhr
  • 16 Euro, ermäßigt 8 Euro
© Daliah Hoffmann-Konieczka

5
Gehypte und üppig belegte Sandwiches mampfen bei Romeo's in Kreuzberg

Auf die Eröffnung vom Romeo's haben Sandwich-Fans lange gewartet. Seit März 2025 ist der schicke Deli in Kreuzberg endlich offen – und erfüllt eure wildesten Sandwich-Träume. Kein Wunder, dass der Laden seit Tag 1 mega gut besucht ist und zu den gehyptesten Sandwich-Restaurants der Stadt zählt. Ihr habt die Wahl zwischen getoasteten Melt-Sandwiches mit Sauerteigbrot von Keit, wie dem "Mushroom Melt" (unbedingt probieren!) und Focaccia-Sandwiches mit richtig viel Belag bzw. Füllung. Richtig nice fanden wir "The Italian", das üppig belegte Deli-Sandwich mit zwei Aufschnitten, Salat, Käse und eingelegtem Gemüse und das "Vegan Szechuan" mit Tofu und Gurke. Bringt neben Hunger ruhig auch etwas Wartezeit mit. Bei dem (gerechtfertigten) Hype gehört Schlange stehen beim Romeo's manchmal dazu.

Barrierefreiheit: nicht rollstuhlgerecht.

© Steigenberger Hotel am Kanzleramt

6
Im Steigenberger Hotel ausgedehnt wellnessen

All the way up! In der siebten Etage des Steigenberger Hotel am Kanzleramt erwartet euch eine richtige Wohlfühloase mit allem, was das Wellness-Herz begehrt – ein fantastischer Blick über das Regierungsviertel inklusive. In der Skylounge könnt ihr zwischen drei Saunen wählen, die zwischen 60 und 90 Grad heiß sind und einem Dampfbad. Außerdem könnt ihr nach dem Saunieren im Ruhebereich relaxen. Bei schönem Wetter könnt ihr auch auf der Außenterrasse entspannen und die Außensauna nutzen. Ein Massage-Angebot gibt es selbstredend auch. Wer da nicht entspannen kann, kann wohl nirgends entspannen.

© Szuliko Wendt

7
Bunte Matchas, gefüllte Cruffins und Sonne tanken bei Goodlyfe an der Spree

Ihr wollt Matcha trinken und Sonne tanken? Dann ist das neue Goodlyfe direkt an der Spree der perfekte Ort für euch. In dem kleinen Café mit der großen Terrasse hinter der East Side Gallery bekommt ihr bunte Matchas wie den Cold Sakura Matcha Latte oder den Lavender Matcha, crunchy Cruffins mit üppiger Cremefüllung wie Lemon Curd, Pistazie oder Schokolade. Ihr braucht was Herzhaftes zum Kaffee? Dann bestellt den Morning Egg Bun, der war auch super lecker!

Barrierefreiheit: Der Eingang ist rollstuhlgerecht.

© Fergy

8
Knusprig, juicy und käsig: Detroit Pan Pizza futtern bei Fergy am Rosi

Die beliebte Pan Pizza aus dem Kreuzberger Hinterhof gibt es seit März 2025 auch in Mitte und zwar direkt am Rosenthaler Platz. Wer auf crunchy-cheesy Pizza steht, der*die wird Fergy lieben! Im Gegensatz zu den NY Slices ist die Detroit Pan Pizza rechteckig, richtig dick und juicy und üppig mit Käse und anderen Topping belegt. Bei Fergy wird die Pizza mit Sauertig gebacken und es gibt acht verschiedene Beläge, zum Bespiel Mac & Cheese, Bolo oder Mushroom mit Käsemischung, Pilzen, Tomaten, Pesto und karamellisierter Cheddar-Kruste. Spannend klingt auch das Montats-Special "Deep Pacifico" mit Schinken, karamellisierter Ananas und crispy Chilliöl. Pizza Hawai 2.0, was meint ihr? Also wir finden, die Pan Pizzen von Fergy sind die perfekte Grundlage für eine lange Partynacht und ideal als Katerfrühstück danach. Überzeugt euch am besten selbst.

© Marit Blossey

9
Gundermann und Giersch im Schlosspark Charlottenburg pflücken

Das Schöne an Berlin ist ja, dass es hier für eine Hauptstadt sehr viele Grünanlagen gibt. Die laden nicht nur zu Spaziergängen und im Sommer zum Picknicken, sondern auch zum Kräutersammeln ein. Im wunderschönen Schlosspark Charlottenburg, der auch noch einen See beherbergt, findet ihr zum Beispiel große Mengen Fünffingerkraut, Brennessel, Gundermann und natürlich Giersch. Wir sollten lernen, mit offeneren Augen durch die Parks zu gehen, da versteckt sich nämlich der ein oder andere Leckerbissen im Gras.

© Kletterwald Wuhlheide

10
In der Wuhlheide klettern und die Welt von oben entdecken

Wir sind ehrlich: Den Kletterwald Wuhlheide mögen wir besonders gern, weil er (natürlich) elf Parcours für die gesamte Familie bereit hält. Die Zahl allein ist es aber nicht, die uns überzeugt. Die verschiedenen Parcours, von denen einige auch für Kinder ab drei Jahren geeignet sind, haben so manches Highlight in petto: Balancieren auf Hängebrücken, Schweben in Seil­bahnen, Skateboardfahren oder einen Tarzan­sprung – die kreativen Hindernisse sind wirklich zahlreich und auch ein bisschen aufregend. Wer möchte, kann hier übrigens auch Team-Events und Geburtstagsfeiern (vor allem für die Kleinen schön) veranstalten und den großen Park Wuhlheide von den Baumwipfeln aus überblicken.

© Yorck Kinogruppe

11
Anspruchsvolles Kino und kühles Bier im Filmtheater am Friedrichshain genießen

Direkt am Volkspark Friedrichshain gelegen, gibt es im Filmtheater in fünf Sälen jederzeit starkes Programmkino. Hinter der klassizistischen Fassade verstecken sich aber nicht nur tolle Streifen aus aller Welt, sondern im Sommer auch ein Biergarten, in dem man nach der Vorstellung wunderbar sitzen und über das eben Gesehene quatschen kann. Das "FaF" ist wirklich immer einen Besuch wert.

Endlich Frühling!

Frühling in Berlin
Marktspaziergänge, Boule und Fahrradausflüge: Das bringt der Frühling in Berlin.
Weiterlesen
Spaziergänge am Wasser
Wir finden: Spaziergänge mit Blick aufs Wasser sorgen doch gleich für ein bisschen mehr Urlaubs-Feeling.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite