11 schöne Bars in Berlin, in denen nicht geraucht wird
Das Nichtraucherschutzgesetz wird in Berlin in etwa so ernst genommen wie das Betäubungsmittelgesetz: quasi gar nicht. Und nach einem Abend in einer Bar, in der sich die Rauchschwaden im Kerzenlicht spiegeln, riecht man halt leider selbst wie ein Aschenbecher. Wenn ihr also was trinken gehen und den Abend gleichzeitig rauchfrei überstehen wollt, stellen wir euch hier 11 schöne Bars vor, in denen nicht dauerhaft gequalmt wird:
1 Snacks, Drinks und Gilmore Girls Vibes im Mausi
Upcycled Interior, cozy Licht und ein garantiert uriger Flair erwarten euch im Mausi. Hinzu kommt noch eine einmalig mausige Community, denn die Inhaberin Romy hat mit dem Mausi einen Ort für die Fans vom Stueck geschaffen. Vom morgendlichen Kaffee bis hin zum Drink am Abend hält dieser Ort alles für euch bereit. Also schnappt euch euer Lieblingsbuch und fühlt euch wie ein Main Character. Das Menü wechselt immer wieder und bietet dabei vorwiegend vegetarische und vegane Gerichte an. Besonders cool: Ihr könnt alle Gerichte auch in einem großen Pott bestellen und mit euren Freund*innen teilen. Und die Drinks danach – zum Dahinschmelzen. Unser Favorit war definitiv der Matcho (kaum zu glauben, dass wir das mal sagen werden)!
2 Cocktails trinken in der preisgekrönten Fabelei
Schon seit Dezember 2018 begeistert die Nichtraucher*innen-Bar Fabelei Nachtschwärmer*innen und Genussmenschen. In der Bar bekommt ihr erstklassige Cocktails und eine kleine Auswahl an leckeren Speisen wie gegrilltes Käsesandwich, Mandeln, Bio-Fleischbällchen und hausgemachte Pierogi. Selbst gemacht sind auch die Sirupe, Espumas und Cordials. Jeden Dienstag werden in der Fabelei die Cocktail-Klassiker gefeiert, donnerstags gibt's hausgemachtes Tatar und alle zwei Monate veranstaltet die Bar ihren Sunday Brunch. 2020 wurde die Fabelei übrigens in der Kategorie "Beste neue Bar" beim Mixology Award nominiert.
3 Craft Beer trinken im Hopfenreich
Es mag Menschen geben, die nicht gerne Bier trinken. Dann geht man eben was anderes trinken, soll ja möglich sein in dieser Stadt. Ist man allerdings zufälligerweise gerade im Wrangelkiez unterwegs, so muss man einen Stopp bei Hopfenreich machen, aus einem der 22 Fassbiere wählen und anerkennen, dass man doch Bier mag. Dank einer meisterhaften Beratung wird man hier nämlich genau das Bier gefunden haben, von dem man nie wusste, das man es immer gesucht hat. Hier kein Bier zu finden ist keinen Spätkauf auf der Skalitzer Straße zu finden. The place to beer in Kreuzberg!
4 Lunch, Dinner und Drinks mit Apothekenflair im ORA
Wir sind verliebt ins ORA. 150 Jahre lang residierte in den Räumen des Cafés eine Apotheke, in der sogar der König selbst seine Medizin bestellte. 2013 schloss der Laden und stand seitdem leer – bis im Jahr 2016 das ORA und damit das wohl schönste Café in Berlin eröffnete. 2019 machte das ORA zu und ist seit Juni 2020 unter der neuen Leitung von Küchenchef Alan Micks (Michelberger Restaurant) und Weinexpertin Emily Harman wieder da! Die Einrichtung der alten Apotheke wurde natürlich beibehalten, so kann man auch weiterhin im historischen Ambiente lunchen, zu Abend essen und sich durch die lange Weinkarte probieren. Das Menü wechselt täglich, gekocht wird saisonal.
5 Aperitivo Italiano in der Bar Milano
Die Bar Milano ist eine klassische italienische Aperitivo Bar in Mitte. Das heißt: Die Bar hat sich vollkommen dem Aperitif, also dem appetitanregenden Drink vor dem Essen, verschrieben. Und weil wir uns hier zumindest im Geiste in Bella Italia befinden, gibt es zu jedem Drink kleine Häppchen wie Bruschetta oder Antipasti. Probiert unbedingt den Negroni und plant dabei euren nächsten Italien-Urlaub.
6 Shuffleboard spielen im Keller des Kaschks
Das Kaschk, direkt am Rosa-Luxemburg-Platz gelegen, hat unser Herz sofort mit seiner rustikalen Einrichtung, dem guten Kaffee und einer tollen Craft-Beer-Auswahl erobert. Doch zudem hat die Café-Bar auch zwei Shuffleboards zu bieten, die ihr stundenweise mieten könnt. Beim Shuffleboard handelt es sich um ein Spiel für gewöhnlich zwei Spieler*innen, die versuchen mit einer Art Schieber runde Scheiben auf der gegenüberliegenden Spielfeldseite auf möglichst hohen Punktfeldern zu platzieren. Wird gerne auf Kreuzfahrten gespielt, hat aber definitiv auch Trinkspielpotential.
7 Morgens Kaffee und abends Bier im Luzia trinken
Tagsüber könnt ihr im Luzia in wunderschön eingerichteter Flohmarkt-Gemütlichkeit zwischen unverputzten Wänden Kaffee trinken. Abens verwandelt sich das Café dann in eine schummrig-schöne Bar, inklusive feinster DJ-Sets.
8 Feierabenddrinks und Privatpartys im Mein Haus am See
Wo in Berlin Mitte auf den Feierabend anstoßen? Im Mein Haus am See natürlich! Hier gibt's Drinks, DJs, bequeme Sofas und eine bunte Auswahl an potenziellen Gesprächspartner*innen. Wem die Drinks Hummeln im Hintern bereiten, kann sich im hauseigenen Club, dem Cosmic Kaspar, austoben. Der Raum kann übrigens auch für Geburtstage oder andere Festivitäten gemietet werden. Inklusive DJ-Anlage, Bar und sogar Catering auf Anfrage – ab geht die Post.
9 Vino, Spritz und mehr beim Aperitivo in der Bar Nonno in Schöneberg
Das Romantica war ein Kultrestaurant in Schöneberg. Leider bleibt das Restaurant dauerhaft geschlossen, eine Nachfolgerin hat sich aber schnell gefunden. Im August 2023 hat hier die Bar Nonno eröffnet und empfängt euch mit hausgemachten Drinks, italienischem Wein und Bier sowie verschiedenen Spritz. Luca und Sara bringen mit ihrer Bar Aperitif-Vibes in die Akazienstraße und servieren leckere Drinks in entspannter Atmosphäre.
10 Swing-Musik, Drinks und Konzerte in der Villa Neukölln
Die Villa Neukölln ist viel mehr als eine Bar. Im Sommer kann man auf der Terrasse die Abendsonne bei einem Wein und Bier genießen, regelmäßig finden hier Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen statt und Donnerstag ist Swing-Abend. Die Einrichtung erinnert an ein altes Wohnzimmer. An den Wänden stehen große Bücherregale, Stehlampen und Kerzen sorgen für warmes Licht und alte Sofas und Sessel für Kuschelecken. Egal ob zum Latte Macchiato am Nachmittag oder auf einen Drink nach der Arbeit, in der Villa kann man es sich zu jeder Zeit gemütlich machen und eine gute Zeit haben.
11 Leckere Drinks und köstliches Essen im Kink Bar & Restaurant
Die Location am Pfefferberg gehört zu den schönsten, die der Prenzlauer Berg zu bieten hat. Seit Juni 2020 findet ihr hier das stylische Kink, ein Mix aus Bar und Restaurant mit einem tollen Außenbereich auf dem Pfefferberg. Im Sommer könnt ihr auf der großen Terrasse mit Lagerfeuer saisonale und regionale Küche von Küchenchef Ivano Pirolo (ehemals El Celler de Can Roca und Facil) und die Drinks von Barchef Arun Naagenthira Puvanendran genießen. Im Winter könnt ihr leckere Weine schlürfen und die Wahnsinns-Installation über der Bar bestaunen. Unser Tipp: Probiert an der Bar auf jeden Fall den "Minerva" – es lohnt sich!