Berliner Mietspiegel, Fête de la Musique und 48 Stunden Neukölln – die Wochenvorschau

© Jim Kroft

Worüber diskutiert und streitet Berlin? Welche großen Themen bewegen die Hauptstadt und was sollte man auf keinen Fall verpassen? Wer mitreden will, muss informiert bleiben. Weil das aber manchmal gar nicht so leicht ist, liefern wir euch jeden Montagmorgen eine kleine, aber feine Wochenvorschau mit einem Überblick, worüber gesprochen und was diese Woche in Berlin wichtig wird.

Verkehrssenatorin stoppt Bau geplanter Radwege in Berlin

© Marit Blossey

Ein Schreiben, das Berlins neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) jüngst an einige Bezirksämter der Stadt sendete, sorgt für große Aufregung. Darin kündigte ihre Verwaltung an, sämtliche Radverkehrsprojekte in Berlin auf den Prüfstand stellen zu wollen. Sie forderte insbesondere dazu auf, Projekte zu stoppen, durch die "ein Fahrstreifen oder Parkplätze wegfallen" würden. Die Reaktionen auf die Mail reichten verständlicherweise von entsetzt bis wütend.

Fischsterben im Landwehrkanal

© Wiebke Jann

Am Sonntag ist es im Landwehrkanal wohl zu einem größeren Fischsterben gekommen. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel vermutet, dass der Starkregen am Samstag der Grund dafür sein könnte, weshalb so viele Tiere im Wasser verendet sind.

Berliner Mietspiegel steigt um mehr als fünf Prozent

© Felix Kayser

Der Berliner Senat hat den neuen Mietspiegel für die Hauptstadt veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die Mieten im Durchschnitt um 5,4 Prozent gestiegen sind. Damit hat sich die Durchschnittsmiete um 37 Cent auf aktuell 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter erhöht. Für viele Berliner Mieter*innen könnte das nun auch bedeuten, dass sich auch ihre Miete erhöhen wird, denn der Mietspiegel eröffnet vor allem Vermieter*innen die Option für Mieterhöhungen.

Flughafenkantine Tegel soll Party Location werden

© Marit Blossey

Auf dem ehemaligen Flughafengelände Tegel entsteht seit November 2020 neben einem neuen Wohnviertel und dem Landschaftsraum Tegeler Stadtheide sukzessive ein neuer Standort für urbane Technologien. Wie jetzt bekannt wurde, sehen die Pläne zudem vor, die alte Frachtkantine in eine Party Location zu verwandeln. Dort sollen dann nachhaltige Open-Air-Veranstaltungen verschiedenster Formate mit Live-Musik, Tanzveranstaltungen, Performances, Filmvorführungen, Workshops und Theateraufführungen stattfinden können. Übrigens: Noch bis zum 28. Juni 2023 können sich Kollektive sowie Zusammenschlüsse von Kollektiven bewerben.

"Das Paket" im Berliner Kriminaltheater am Montag

© Berliner Kriminal Theater

Das Berliner Kriminaltheater bringt den Bestseller "Das Paket" von Sebastian Fitzek auf die Bühne. Die Psychologin Emma versucht darin nach einem traumatischen Erlebnis in einem Hotelzimmer wieder zurück ins Leben zu finden – es gelingt ihr nicht besonders gut und als der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für einen unbekannten Nachbarn anzunehmen, geraten die Dinge endgültig aus den Fugen. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr, hier gibt es noch Tickets.

Mountain Film Festival 2023 am Dienstag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Das "Mountain Film Festival Banff" im Freiluftkino Kreuzberg liefert euch in knapp zwei Stunden einmalige Einblicke in unsere schöne Welt. Sechs unterschiedliche Filmbeträge nehmen euch mit auf die höchsten Berge Europas oder auch eine Kletterpartie in schwindelerregenden Höhen über der Küste Mexikos. Der Startschuss fällt um 21.45 Uhr im Freiluftkino Kreuzberg, Tickets bekommt ihr hier.

Fête de la Musique am Mittwoch

© Jim Kroft

Traditionell feiert Berlin am 21. Juni zum Sommeranfang die "Fête de la Musique". Auch in diesem Jahr könnt ihr auf vielen Bühnen in der ganzen Stadt verteilt kostenlos Konzerte erleben. Nix wie hin da nach Feierabend!

Wochenmarkt & Street Food Thursday am Donnerstag

© Daliah Hoffmann-Konieczka

Am Donnerstag könnt ihr von 12 bis 18 Uhr wieder Produkte für den täglichen Bedarf und Bio-Spezialitäten aus aller Welt, aber vor allem auch aus der Region auf dem Wochenmarkt in der Markthalle Neun kaufen. Ab 17 Uhr dürft ihr euch anschließend beim wöchentlichen "Street Food Thursday" den Bauch vollschlagen. Yummy!

48 Stunden Neukölln startet am Freitag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Zwischen dem 23. bis 25. Juni könnt ihr das junge Kunst- und Kulturfestival "48 Stunden Neukölln" besuchen. Unter dem Thema "Play(ground)" geben die Künstler*innen Einblicke in ihre Arbeitsweisen. Neben den klassischen Ausstellungen gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, selbst Teil der Kunst zu werden.

WAS GEHT SONST NOCH IN BERLIN?

Freiluftkino im Juni
Welche Filme ihr diesen Monat in den Freiluftkinos der Stadt unter freiem Himmel schauen könnt, verraten wir euch in unserer Filmliste für den Juni:
Weiterlesen
Festivals 2023
Die Festivalsaison 2023 ist gestartet: Welche in Berlin und Umgebung stattfinden und wir ihr an Tickets kommt, erfahrt ihr bei uns.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite