11 schöne Festivals in Berlin und Umgebung, die ihr 2023 nicht verpassen solltet

© Zurück zu den Wurzeln Festival

Es liegt in der DNA vieler Berliner*innen, dass mit den ersten Sonnenstrahlen des Jahres nicht nur die Lust auf Sommer, sondern auch die Sehnsucht nach dem dazugehörigen Drei-Tages-Rave erweckt wird. Wenn auch ihr im Geiste schon Isomatte und Dosenravioli eingepackt habt, kommen hier 11 tolle Festivals in und um Berlin, für die ihr euch fix Tickets sichern solltet.

Barenquell-Brauerei
© Home Again Club Festival

1
Home Again Club Festival

Das Berliner Label Home Again eröffnet im Mai die Festivalsaison mit einem dreitägigen Spektakel. Euch erwarten 65 Stunden nonstop Musik aus den verschiedensten Genres des Undergrounds von Künstler*innen wie Levon Vincent, Cinthie oder Leon Vynehall. Dazwischen könnt ihr euch bei Podiumsdiskussionen mit Akteur*innen der Musikindustrie austauschen.

  • RSO Berlin | Schnellerstraße 137, 12439 Berlin
  • 19.–22.05.2023
  • ab 17 Euro
© Kerstin Musl

2
Melt Festival

Wenn ihr Bock auf ein großes Festival in der Nähe von Berlin habt, seid ihr beim Melt an der richtigen Adresse. Es ist weltweit bekannt für sein starkes Line-up aus Techno, Indie, Pop, House und vielen anderen Musikrichtungen. Auch dieses Jahr erwarten euch tolle Künstler*innen wie The Blessed Madonna auf dem riesigen Ferropolis-Gelände in der Nähe von Leipzig.

  • Ferropolisstraße 1, 06773 Gräfenhainichen
  • 08–11.06.2023
  • ab 199,95 Euro
Zurück zu den Wurzeln, Festival
© Zurück zu den Wurzeln Festival

3
Zurück zu den Wurzeln

Auch dieses Jahr könnt ihr im Secret Forest vier Tage lang auf zehn verschiedenen Floors raven, an Workshops teilnehmen, tolle Menschen kennenlernen und euch an den Foodständen durch die ganze Welt futtern. Das Line-up ist zwar wie jedes Jahr geheim, aber mit rund 200 Acts so üppig, dass für alle etwas dabei ist. Und wir meinen wirklich für alle, denn neben dem klassischen Techno gibt es unter anderem Psytrance, Reggae sowie Handmusiker*innen und eine Zirkusshow.

  • Flugplatzweg 6, 14913 Niedergörsdorf
  • 08.–11.06.2023
  • ab 161,05 Euro
Sternfest
© Sternfest

4
Sternfest

Drei Tage, fünf Stages und der schöne Mellensee vor der Zelttür – was will das Festivalherz mehr? Nach nur einer Stunde Fahrt von Berlin könnt ihr nicht nur zu Held*innen der deutschen Technoszene wie Extrawelt, Mimi Love oder Ameli Paul tanzen. Ihr könnt auch an Workshops teilnehmen, Yoga machen oder euch durch die zahlreichen vegetarischen und veganen Essensstände schnabulieren.

  • Bahnhofstraße 3C, 15838 Am Mellensee
  • 09.–11.06.2023
  • ab 145 Euro
Parkbühne Wuhlheide, Schöneweide
© Insa Grüning

5
PxP Festival

Die Macher*innen des PxP Festivals kommen aus Musik, Kultur- und Bildungsinitiativen, Unternehmen, Organisationen und Schulen und setzen sich für ein besseres Schulsystem ein. Mit dem PxP Festival starten sie die größte Bewegung für Chancengerechtigkeit. Unterstützt werden sie von Acts wie Bausa, Mine oder Loi. Außerdem finden Workshops, Talks und Performances statt.

  • FEZ in der Wuhlheide | Str. zum FEZ 2, 12459 Berlin
  • 17.–18.06.2023
  • ab 75 Euro
© Jule Müller

6
Rote Dichte – Das Betriebsfeier Ferienlager

Das kleine Festival mit gerade einmal zwei Open Air Floors sowie einem Indoor Floor steht den großen Schwestern in nichts nach: Statt Yoga-Stunden, Workshops und Panels als Rahmenprogramm erwarten euch hier einige Tage lang (ihr könnt bis zum 11. Juli dort campen) einfach nur ehrliche Raves. Ein Programm oder Line-up gibt es nicht, guter Techno und House sind aber trotzdem garantiert.

  • Freakland-Gelände | Zur Kleinbahn 8, 17099 Galenbeck
  • 07.–09.07.2023
  • ab 110 Euro
Feiner, Feierlaune, Clubs haben wieder auf
© Trinity Kubassek | Pexels

7
Nation of Gondwana

Eine Reise nach Gondwana – den Urkontinent – bedeutet nichts Geringeres als eine Reise in ein Paralleluniversum, in eine dreitägige Traumwelt, die so gar nichts mit dem heimischen Alltag zu tun hat. Und das ist es doch, was wir an Festivals lieben, oder? Auf der Nation findet ihr alles, was ihr für ein gelungenes Festival-Wochenende braucht: eine idyllische Landschaft mit See, ein Line-up mit Fokus auf elektronische Musik und jede Menge realtitätsflüchtige Partypeople.

  • Zur Kiesgrube 4, 14621 Schönwalde-Glien
  • 21.–23.07.2023
  • ab 163,50 Euro
© Kerstin Musl

8
Mit Dir Festival

Auf dem Gelände der Klingemühle, direkt am Klingeteich, könnt ihr auf Wiesen und vor Waldbühnen zu feinstem Elektro zappeln, euch im Wasser abkühlen oder von selbst gebauten Badeplattformen hüpfen, im Baumhaus chillen und euch von der wunderschönen Gestaltung des Geländes verzaubern lassen. Das Line-up steht für dieses Jahr zwar noch nicht, hier könnt ihr euch aber ansehen, wer neben Max Cooper, Heimlich Knüller, Pauli Pocket und Sarah Wild in den vergangenen Jahren so zu sehen war.

  • Klingemühle 4, 15848 Friedland
  • 27.–30.07.2023
  • ab 166 Euro
Prærie
© Prærie Festival

9
Prærie Festival

Das Prærie Festival bringt den Sound der beliebtesten Berliner Clubs mitten in die, nun ja, Prärie. Auf vier Stages könnt ihr im beschauchlichen Drebkau zu 100 Acts tanzen, Workshops besuchen oder am Badesee auskatern. Wer dabei sein will, sollte sich schleunigst ein Ticket besorgen und moderne Stadtflucht betreiben. Euch erwarten Techno-Größen wie Heimlich Knüller, Oliver Koletzki und Amelie Paul.

  • Göritz Str. 5, 03116 Drebkau
  • 27.07.- 31.07.2023
  • ab 150 Euro
© Kerstin Musl

10
Kiek Beyond

Wer Bock auf Festival hat, aber nicht weit fahren will, dem oder der sei auch das Kiek Beyond Festival ans Raverherz gelegt. Nur 30 Minuten vom Ostkreuz organisiert Visionskultur, ein Kollektiv für politische, ökologische und integrative Kunstfestivals, drei Tage Rave – aber auch veggie und veganes Essen, Talks und Workshops zum Thema Umweltschutz.

  • Kiekebusch See, 12529 Schönefeld
  • 11.–14.08.2023
  • ab 115 Euro
Wilde Möhre
© Wilde Möhre

11
Wilde Möhre

Dieses Jahr ist ein besonderes für die Fans der Wilden Möhre. Das bei den Berliner*innen äußerst beliebte Festival feiert nämlich zehnten Geburtstag. Dieses Mal wird das Spektakel in zwei statt drei Portionen aufgeteilt: Die Klimperkiste und die Seelenschaukel finden gemeinsam vom 11. bis 14. August statt. Hier stehen Tanzen zu elektronischer Musik, Yoga und Meditation sowie Live Acts und Vorträge auf dem Programm. Vom 18. bis 21. August lädt die Wilde Möhre dann zum Maskenball ein. Hier wird es besonders wild: Tage und Nächte werden durchgetanzt und dazwischen lassen sich spektakuläre Performances bewundern.

  • Göritz 5, 03116 Drebkau
  • 11.–14. und 18.–21.08.2023
  • Seelenschaukel und Klimperkiste: Ausverkauft | Maskenball: 179 Euro

Noch mehr feiern

Clubs in Berlin
Nur, weil Festivalsaison ist, heißt das nicht, dass wir unseren geliebten Berliner Clubs den Rücken kehren.
Weiterlesen
Unsere Lieblingsbars
Von der schicken Champagnerbar bis hin zum Absturzladen ist auf der Liste unserer Lieblingsbars alles dabei. Cheers!
Weiterlesen
Zurück zur Startseite