11 schöne Festivals in und um Berlin, die ihr nicht verpassen solltet
Der Festivalsommer ist vorbei? Von wegen, wenn wir in den Kalender schauen, dann fängt es im August und September erst so richtig an. Wer die Isomatte und Dosenravioli gar nicht erst wieder ausgepackt oder es noch nicht geschafft hat, drei Tage am Stück zu raven, stay tuned. Hier gibt es 11 tolle Festivals in und um Berlin, für die ihr euch fix Tickets sichern solltet.

1 3000 Grad Festival
Musik, Menschenrechte, Umweltschutz, gemeinsames Musizieren und zusammen kreativ werden: Das 3000 Grad Festival ist ein Wochenende voller Programm in der Feldberger Seenlandschaft. Auf dem idyllischen Gelände stehen neben Musikhighlights wie DJ Anja Schneider, Kombinat 100 oder Fräulein Luise, Volleyball- und Tischtennisturniere auf dem Plan. Familys sind hier übrigens auch gerne gesehen.

2 Kiek Beyond
Wer Bock auf Festival hat, aber nicht weit fahren will, dem oder der sei auch das Kiek Beyond Festival ans Raverherz gelegt. Nur 30 Minuten vom Ostkreuz organisiert Visionskultur, ein Kollektiv für politische, ökologische und integrative Kunstfestivals, drei Tage Rave – aber auch veggie und veganes Essen, Talks und Workshops zum Thema Umweltschutz.

3 Wilde Möhre
Dieses Jahr ist ein besonderes für die Fans der Wilden Möhre. Das bei den Berliner*innen äußerst beliebte Festival feiert nämlich zehnten Geburtstag. Diesmal wird das Spektakel in zwei statt drei Portionen aufgeteilt: Die Klimperkiste und die Seelenschaukel finden gemeinsam vom 11. bis 14. August statt. Hier stehen Tanzen zu elektronischer Musik, Yoga und Meditation sowie Live Acts und Vorträge auf dem Programm. Vom 18. bis 21. August lädt die Wilde Möhre dann zum Maskenball ein. Hier wird es besonders wild: Tage und Nächte werden durchgetanzt und dazwischen lassen sich spektakuläre Performances bewundern.

4 Verylfestival
Wer Bock auf ein Festival der etwas anderen Art hat, ist auf dem Verylfestival genau richtig. Das Programm besteht hier nicht nur aus Musik, sondern unter anderem aus Workshops, Lesungen, Zeremonien und Theaterinszenierungen. Das alles im Gesamtpaket klingt schon überzeugend, aber natürlich stehen auch noch viele und vor allem diverse Künstler*innen auf der Bühne, die Musik machen. Das Genre lässt sich am besten in Techno und House einordnen. Tickets gibt es aktuell noch hier, schnell sein lohnt sich aber. Besonders cool übrigens: Pro verkauftem Ticket werden zwei Euro an die Baumretter e.V gespendet.

5 Alinae Lumr
An einem Wochenende im August verwandelt sich Storkow in eine kleine Festivalstadt. Anlässlich des Alinae Lumr wird es überall verteilt, auf dem Burggelände, dem Marktplatz und Hinterhöfen, Musikauftritte geben. Auf der Bühne stehen unter anderem King Hannah, Salomea und Duo BarCa. Besonderes Highlight sind die Aftershow-Partys im Burgsaal – die Location ist einmalig.

6 Purize Festival
Hip-Hop, Techno- und Reggaefans aufgepasst: Das Purize Festival könnte euer Festival sein – vor allem, wenn ihr zwar Musik liebt, aber gerne aufs Camping verzichtet. Das Stadtfestival präsentiert Künstler*innen wie Athnoy B., Ski Aggu, Marvin Game und Liz auf ihrer Bühne. Neben den coolen Musikacts stehen Skateshows und Grafikworkshops auf dem Programm. Tickets könnt ihr aktuell hier noch online zu ergattern.

7 Pop-Kultur
Das Pop-Kultur-Festival ist seit 2015 eine feste Instanz in der Berliner Festivalszene. Die Veranstalter*innen versuchen eine Brücke zwischen Perspektiven der Künstler*innen und der Gesellschaft zu schlagen. In der Kulturbrauerei wartet dann ein buntes Programm aus Vorträgen, Talks, Filmen und Musik auf die Besucher*innen. Auf den Bühnen stehen vor allem junge Künstler*innen aus der ganzen Welt, die noch nicht im eurozentrischen Fokus liegen.

8 Lusatia Festival
Das Lusatia ist noch ganz neu in der Festivalwelt im Berliner Umland. 2021 feierte das Festival sein Debüt und zwar mit vollem Erfolg. Lusatia findet auf dem grünen Gelände der Wilden Möhre statt und verspricht gerade deswegen eine tolle Auszeit. Das Wort Lusatia stammt übrigens aus dem Neu-Latein und ist Ursprung des Namens der ostdeutschen Region Lausitz. Auf dem Line-up stehen dieses Jahr unter anderem Audae, Kotoe und DJ T.

9 Lollapalooza
Wenn es um Festivals in und um Berlin geht, dann darf eines in der Liste auf keinen Fall fehlen: das Lollapalooza im Olympiastadion. Am Wochenende des 9. und 10. Septembers stehen dieses Jahr Musikgrößen wie David Guetta, Mumford&Sons, Macklemore und Lost Frequencies auf der Bühne. Natürlich werden aber auch Berliner Künstler*innen am Start sein. Wer Domenziana, Ski Aggu oder Luvre47 sehen möchte, sollte sich schnell noch die Tickets für 189 Euro schnappen.

10 Berlin Atonal
Endlich, das Atonal Berlin kommt mit vollem Umfang zurück. Elf Tage lang ist im Kraftwerk Berlin viel los. Commissioned Works, Weltpremieren, Kunstinterventionen und Aftershow-Partys: Das Programm ist pickepacke voll. Danke des industriellen Ambiente entsteht eine experimentelle Zukunftsvision aus modernistischen Klängen und Projektionen. Schaut mal ins Line-up rein – das kann nur gut werden!

11 Synästhesie
Auf anspruchsvolle Musik jenseits des Mainstreams hat sich das Festival Synästhesie eingeschworen. An nunmehr zwei Tagen könnt ihr euch in der Kulturbrauerei von Newcomern und Veteranen in musikalische Extase versetzen lassen. Auf der Bühne erwarten euch unter anderem La Femme, Lucy Kruger & The Lost Boys und Fat Dog.