11 tolle Adventsausflüge, die ihr in der Berliner Umgebung unternehmen könnt

Das Schönste an der Adventszeit sind die vielen gemütlichen Stunden, die man mit seinen Liebsten verbringt, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Das geht bekanntlich nicht nur drinnen in den eigenen vier Wänden, sondern auch draußen – bei ausgedehnten Spaziergängen in der Natur, mit Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder beim gemeinsamen Tannenbaumschlagen. Wir haben 11 tolle Adventsausflüge in Berlin und Umgebung für euch in petto, damit die letzten Tage vor dem Fest möglichst entspannt und besinnlich für alle werden. Viel Spaß damit!

© Wiebke Jann

1
In Reichenow um kleine Seen schlendern und die preisgekrönte Schlossküche genießen

Rund eine Stunde östlich von Berlin wartet das hübsche Örtchen Reichenow-Möglin auf euren Besuch, dessen Mittelpunkt das gleichnamige Romantikhotel ausmacht. Von dort aus könnt ihr fabelhaft um die anliegenden kleinen Seen spazieren, die frische Luft einatmen und die angenehme – für Großstädter*innen fast schon beängstigende – Stille genießen. Im Sommer kann man hier im Langen See fabelhaft planschen oder einfach nur auf einer der ufernahen Holzbänke entspannen, im Winter lohnt es sich auf jeden Fall im Schloss Reichenow einzukehren: Das Restaurant wurde wiederholt von "Gault&Millau" ausgezeichnet.

© Kieran White | Unsplash

2
In weihnachtlicher Stimmung bei der Ucker Tanne den eigenen Weihnachtsbaum fällen

Ihr wollt keinen Weihnachtsbaum von der Stange, sondern lieber durch den Wald stöbern und nach der perfekten Tanne suchen? Dann seid ihr bei Ucker Tanne in Kunow genau richtig, denn hier könnt ihr euren Baum während eines Spaziergangs über die Weihnachtsbaumplantage erst aussuchen und dann selbst fällen. Weil das natürlich hungrig macht und die Familie auch bespaßt werden möchte, gibt es neben Bäumen auch leckeren Glühwein und Punsch sowie Bratwürstchen und Marshmallows am Lagerfeuer. An Adventswochenenden gibt es zudem immer Programm-Highlights wie etwa einen Alpaka-Besuch oder ein Weihnachtskonzert.

© Marina Beuerle

3
Im Tiny House mit Sauna mitten in der Natur übernachten

Mit Blick auf den Sternenhimmel einschlafen und den ersten Kaffee direkt in der Natur trinken? Möglich machen es die Cabins der Auszeit Tollensesee. Die vier wunderschönen Tiny Houses des Berliner Start-ups Home One stehen mitten in der Einöde, darum nichts als Natur. Auf den 35 Quadratmetern findet ihr dagegen alles, was ihr braucht: eine gemütliche Sitzbank, Fußbodenheizung, eine Soundanlage und – je nach Cabin – sogar eine Sauna. Eine Auszeit könnte nicht besser sein.

Museumsdorf Glashütte, Baruth, Fläming, Brandenburg
© Jan Sobotka

4
Industriegeschichte erleben und Kunsthandwerk entdecken im Museumsdorf Baruther Glashütte

Im Landkreis Teltow-Fläming, inmitten des Baruther Urstromtals, liegt das Museumsdorf Baruther Glashütte – ein Ort, an dem mit viel Engagement die Historie des Glasmacherhandwerks nicht nur vermittelt, sondern auch wieder traditionell betrieben wird. Ob Glasmuseum, Glaswerkstatt, Galerien oder traditionelle Manufakturen – für die Besucher*innen heißt es hier überall entdecken, lernen und mitmachen. Neugierig geworden? We feel you! Mit dem Regio geht's nach Baruth Bahnhof (Mark), von dort aus mit dem Bus und zu Fuß weiter bis zur Glashütte.

© annca | pixabay

5
Weihnachtliches Schlittschuhlaufen in Brandenburg an der Havel

Der Weihnachtsmarkt auf dem Neustädtischen Markt verzaubert mit seinen weihnachtlichen Ambiente, bunt geschmückten Hütten und traditionellem Essen. In diesem Jahr warten aber noch andere besondere Highlights auf Besucher*innen: eine 15x20 Meter große Kunsteisbahn. Sich ein bisschen fühlen wie auf der New Yorker Eisfläche geht also auch in Brandenburg. Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann sie gegen eine kleine Leihgebühr problemlos ausleihen und nach dem vielen Essen fleißig Runden drehen.

© Buschmann Winkelmann | Erlebnishow Kleistow

6
Obst und Gemüse aus eigenem Anbau und jede Menge Winterspaß im Erlebnishof Klaistow

Auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow könnt ihr nicht nur regionalen Spargel und Kürbis kaufen oder je nach Saison Heidel- und Erdbeeren pflücken, sondern auch das tolle Obst und Gemüse verputzen. Wenn ihr wegen der weißen Stangen hier seid, solltet ihr das Spargel-Buffet montags und freitags im Hofrestaurant nicht verpassen. In der Herbstsaison dreht sich hier natürlich alles um Kürbisse. Der Clou des Hofes ist aber, dass er euch nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern auch jede Menge Entertainment (vor allem für die Kleinsten) bietet: mit einer Streichelwiese, einem großen Spielplatz, einem Wildgehege und sogar einem Kletterwald bezaubert uns der Hof immer wieder. Im Winter sorgt außerdem der Klaistower Winterzauber für große Freude, denn da kommen auf der breiten Reifenrutschbahn Rodelgefühle auf. Zudem gibt es Bahnen zum Eisstockschießen, Musik, leckeren Heidelbeer-Glühwein, Kaiserschmarrn und andere Leckereien.

© HUUM | Unsplash

7
Abschalten in der Fläming-Therme Luckenwalde

Neben Erlebnis- und Sportbecken, Turbo- und Reifenrutsche sowie mehreren Whirlpools, lässt sich in der Fläming-Therme in Luckenwalde vor allem der ausgedehnte Saunabereich hervorheben. Vom römischen Dampfbad kann man direkt in die finnische Sauna zum Aufguss huschen, um dann zwischen Pausen im Warmsprudelbecken oder an der Bar immer wieder auch in der Bio-, Karpaten- oder Erdsauna die Zeit ein wenig schleifen zu lassen. In den seltensten Fällen ist die Therme wirklich überlaufen. Also Handtuch, Wasserflasche und Buch eingepackt und für ein paar chillige Stunden abgetaucht.

© Charlott Tornow

8
Entlang des Poetensteigs um Buckow wandern

13 Kilometer Land, Wald, Wiesen, Seen, kleine Städtchen und leckere Gaststuben: Wer einigermaßen gut zu Fuß ist, sollte unbedingt den Poetensteig in der Märkischen Schweiz wandern. Gestartet wird in Buckow auf dem Marktplatz, durch den Schlosspark, entlang des Schermützel-, dem Großen- und Kleinen Tornowsee, vorbei an der Pritzhagener Mühle (traditionelle Hausmannskost) und dem Großen Klobichsee und über den Dachsberg zurück nach Buckow. Insgesamt braucht ihr dafür gute drei Stunden, plant aber etwas mehr Zeit ein, um die gute Aussicht und die tolle Luft zu genießen. Und natürlich, um in möglichst vielen Gaststuben einzukehren.

© Kerstin Musl

9
Adventszauber auf der Insel Hermannswerder

Wer zur Adventszeit einen Ausflug nach Potsdam macht, der*die sollte nicht den Adventsmarkt auf der Insel Hermannswerder verpassen. Zwar findet dieser nur einmalig am 4. Dezember statt, der Weg dorthin lohnt sich aber garantiert. Der Markt liegt nicht direkt in Potsdam, ist aber mit dem Bus sehr gut zu erreichen. Rund um die Inselkirche reihen sich dann im romantischen Lichtschein viele bunte Stände mit Weihnachtsstollen, Plätzchen, Kunsthandwerk und tollen Geschenkideen. Die meist familiengeführten Stände sind liebevoll dekoriert und versprühen einen eigenen romantischen Charme. Ab 16 Uhr werden am Feuer gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und später sorgen auch die Adventschöre für so richtig weihnachtliche Stimmung.

Tannenbaum, Weihnachtsbaum
© Annie Spratt | Unsplash

10
Auf dem Werderaner Tannenhof einen Weihnachtsbaum fällen

Der Werderaner Tannenhof versucht so umweltschonend wie möglich zu produzieren. Wer hier seinen Baum schlagen möchte und nicht selbst das richtige Werkzeug dabei hat, kann sich Säge und Transportkarren ausleihen. Passenden Baumschmuck gibt es im Hofladen zu kaufen und ein kleiner Imbiss und Glühwein am Lagerfeuer runden den Ausflug ab. Perfekt für einen schönen Adventsausflug.

Biosphäre Potsdam, Tropenhalle, Regenwald, Pflanzen, Potsdam
© Insa Grüning

11
Dschungel-Feeling in der Biosphäre Potsdam erleben

Ihr sucht nach einem Ort, an dem auch im Winter Sommergefühle aufkommen? Dann seid ihr in der Biosphäre Potsdam genau richtig, denn hier herrscht an 365 Tagen im Jahr Tropen-Feeling. In der Biosphäre könnt ihr eine echte Dschungellandschaft erkunden, mit allem, was dazugehört: rankende Tropenpflanzen (20.000 an der Zahl), ein Wasserfall und stündlich einsetzende Gewitter, schweißtreibende Temperaturen, Schlangen (natürlich im Terrarium), frei fliegende Papageien und ein Schmetterlingshaus. Der Besuch der Tropenhalle ist großartig für die Kleinen, denn man kann sich hier ganz genau anschauen, wie das System Regenwald funktioniert und eine Menge dazulernen. Für die Großen natürlich auch. Unbedingt mal machen!

  • Biosphäre Potsdam Georg-Hermann-Allee 99, 14469 Potsdam
  • Montag – Freitag: 09–18 Uhr | Samstag – Sonntag: 10–19 Uhr
  • Tageskarten Erwachsene: ab 14 Euro, ermäßigt ab 12 Euro | Kinder: ab 10 Euro, unter 3 Jahren: Eintritt frei

Weihnachtszeit in Berlin

Weihnachtsfeier in Berlin
Ihr seid für die Büro-, WG- oder Freund*innen-Weihnachtsfeier zuständig, wisst aber noch nicht, was ihr unternehmen sollt? We've got you covered.
Weiterlesen
Schöne Weihnachtsmärkte
Glühwein, Crêpes und mehr: In Berlin gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte zu verschiedenen Themen. Wir zeigen euch die schönsten in der Stadt.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite