11 tolle Weihnachtsmärkte in Berlin

Allmählich lässt es sich nicht mehr abstreiten: Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu und das bedeutet, die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Das ist eine gute Nachricht, denn damit können wir uns schon mal auf jede Menge Glühwein, Lichterkettenromantik und gebrannte Mandeln einstimmen. Besonders besinnlich wird es natürlich auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten, die Berlin zu bieten hat. Um euch die Qual der Wahl etwas zu erleichtern, haben wir die schönsten Märkte in diesem Jahr für euch zusammengestellt.

© Daliah Hoffmann

1
Durch den Christmas Garden im Botanischen Garten spazieren

2016 fand der Christmas Garden zum ersten Mal statt und auch dieses Jahr wird uns der illuminierte Botanische Garten wieder verzaubern. Auf einem rund zwei Kilometer langen Rundweg führt der Weg vorbei an 30 Lichtinstallationen, die in die wunderbare Natur des Gartens eingebunden sind. Wer es etwas sportiver mag, der kann sich auch die Kufen anschnallen und auf der Eisbahn ein paar glühweinbeschwipste Runden drehen. Wenn ihr auf Weihnachtsstimmung deluxe steht, solltet ihr mal da gewesen sein – lohnt sich nämlich!

© Thomas Ernst, Presse

2
Skandinavische Tradition auf dem Lucia Weihnachtsmarkt erleben

Der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei ist den nordischen Ländern gewidmet und einer der schönsten Märkte Berlins. Lucia, die in der schwedischen Kultur als Lichtbringerin bekannt ist, schenkt den Menschen in den dunklen Monaten Wärme und Geborgenheit. Genau das strahlt auch der Lucia Weihnachtsmarkt aus. Neben Elchbratwurst, Köttbullar und finnischen Waffeln gibt es natürlich auch ein paar Stände zum Stöbern und – wie soll es auf einem nordischen Weihnachtsmarkt anders sein – eine mobile Sauna sowie ein Schwedenfeuer. Die kleinen Besucher*innen können Armbrustschießen lernen oder auf dem alten Kettenkarussell ihre Runden drehen.

Heissa Holzmarkt, Weihnachtsmarkt, Weihnachten, Berlin
© Marit Blossey

3
Glühwein schlürfen auf dem "Heissa Holzmarkt"

Das alternative Kreativ-Dorf auf dem Holzmarkt25 verwandelt sich zu Weihnachten in einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt, den "Heissa Holzmarkt". Hier findet ihr ausgefallene und in Handarbeit gefertigte Waren wie Schmuck, Keramik oder Seifen. Auch kulinarisch lässt man es sich hier gut gehen: Käsespätzle und Ramen, Pizza oder doch lieber Burritos? Dazwischen könnt ihr euch an den Feuerstellen wärmen oder unter der riesigen Discokugel verweilen. Ein Indoor-Spielplatz für Kinder und eine Märchenhütte gibt's auch. Hier gefällt es garantiert auch Weihnachtsmuffeln!

© Wiebke Jann

4
Im Zenner Biergarten gemütlich sitzen und vegane Nuggets, Käsespätzle und Co. genießen

Lange mussten wir auf einen vernünftigen Ort für erfrischende Drinks im Treptower Park verzichten – und dann kam das Zenner. Auf über 8.000 Quadratmetern wird hier sowohl Wein- als auch Biergarten geboten, zudem hat es sich schnell als Veranstaltungsort für die Berliner Kultur- und Gastroszene etabliert. Die Zenner-Eisdiele punktet mit Eis von Rosa Canina und Kaffee von Andraschko und der Wein- bzw. der Biergarten neben Drinks mit unverschämt guten veganen Nuggets, loaded Fries (mit veganer Trüffelmayo), Currywurst und anderen Leckereien. Doch auch im Winter hat das Zenner einiges zu bieten: Beim Wintergarten gibt es nämlich neben dem typischen Glühwein auch Eisstockschießen und eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen.

© Streetfood Thursday/Facebook

5
Geschenke, Glühwein und köstliche Überraschungen in der Merry Markthalle

In der Markthalle Neun wird den gesamten Dezember über bis zum großen Fest immer freitags und samstags Weihnachten gefeiert. Neben handwerklichen Produkten und Selbstgemachtem von den alten bekannten Streetfood-Ständen wird es einen Markthallen-Adventskalender, eine Weihnachtsbackstube und eine DIY-Geschenke-Packstation geben. Hach, wie schön!

© Alisa Anton | Unsplash

6
Beim historischen Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände vorbeischauen

Seit sechs Jahren schon können sich Mittelalterfans ganz besonders auf die Weihnachtszeit freuen. Gaukler*innen, Akrobat*innen, klassisches Kunsthandwerk und mittelalterliche Speisen wie heißer Met erwarten euch auf dem Historischen Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain. Natürlich gibt's auch die Klassiker Glühwein und Feuerzangenbowle. Kommt vorbei!

  • RAW-Gelände Revalerstrasse 99, Friedrichshain
  • 17.11.-22.12.2022 | Montag – Freitag: 15–22 Uhr, Samstag & Sonntag: 12–22 Uhr
  • Montag – Mittwoch: Eintritt frei, Donnerstag – Sonntag: 2 Euro, ermäßigt 1 Euro
© Kerstin Musl

7
Auf dem Nowkoelln Xmas Flowmarkt stöbern

Einer der Klassiker unter den Berliner Sonntags-Flohmärkten, der Nowkoellner Flowmarkt am Maybachufer, wird am zweiten Adventswochenende kurzerhand zum Xmas Flowmarkt umgestaltet. An den rund 50 Buden findet ihr allerlei Selbstgemachtes, Kunst und Kulinarisches von regionalen Anbieter*innen. Dazu gibt es natürlich Glühwein und andere weihnachtlichen Leckereien. Könnte man einen Sonntag schöner als mit einem Spaziergang am Kanal ausklingen lassen? Wir glauben nicht!

© Wiebke Jann

8
Den alljährlichen Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt besuchen

Das kleine historische Rixdorf mitten in Neukölln ist eigentlich das ganze Jahr über einen Besuch wert. Zur Weihnachtszeit wird es hier aber noch hübscher und gemütlicher als ohnehin schon. Das Beste: Der Weihnachtsmarkt ist hier schön kiezig: Die Kinder aus der Nachbar*innenschaft backen Waffeln, die Eltern verkaufen heißen Butterwhisky und an der Schmiede kann man sich ein Hufeisen als Glücksbringer anfertigen lassen. Hin da!

  • Rixdorf Rixdorf, 12043 Berlin
  • 2.–4.12.2022 | Freitag: 17–22 Uhr, Samstag: 14–21 Uhr, Sonntag: 14–20 Uhr
  • Eintritt frei
© Kerstin Musl

9
Streetfood beim asiatischen Weihnachtsmarkt im Kühlhaus entdecken

Weihnachtsmarkt mal anders: Auf den knapp 600 Quadratmetern der vierten Etage des Kühlhauses Berlin dreht sich am ersten Dezemberwochenende alles rund um Weihnachten – und Asien. Es wird zahlreiche Street-Food-Stände und jede Menge anderer Stände zum Stöbern geben und das in toller Fabrikatmosphäre. Der Vorteil am Indoor-Weihnachtsmarkt: Ihr friert nicht so schnell.

Schloss Charlottenburg
© Charlott Tornow

10
Ein letztes Mal den Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg genießen

Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber dank des prächtigen Schlosses im Hintergrund nunmal einer der Weihnachtsmärkte mit dem schönsten Setting in Berlin. Lichtinstallationen sorgen dafür, dass das historische Gemäuer perfekt in Szene gesetzt wird, während ihr euch gemütlich einen Glühwein reinzwirbelt oder gebrannte Mandeln futtern könnt. Für kleine Begleiter*innen gibt es hier zwei kostenlose Karussells. Leider wird der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg dieses Jahr zum letzten Mal stattfinden. Der Mietvertrag der Betreiber wurde nicht verlängert. Ein Grund mehr, ihn noch einmal zu besuchen.

  • Schloss Charlottenburg Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin
  • 21.11–26.12.2022 | Montag – Donnerstag: 14–22 Uhr, Freitag – Sonntag: 12–22 Uhr, 25. und 26.12.: 12–20 Uhr, 24.12.: geschlossen
  • Eintritt frei
© Domäne Dahlem

11
Adventsmarkt in der Domäne Dahlem

Die Domäne Dahlem ist der einzige Bauernhof in Deutschland mit U-Bahn-Anschluss. Gerade zur Winterzeit solltet ihr das ausnutzen, denn dort wartet ein romantischer Adventsmarkt auf euch. An zahlreichen Markständen präsentieren circa 45 Austeller*innen Handwerkskunst, winterliche Leckereien wie Öle, Wurstwaren, Bonbons, gebrannte Mandeln oder auch Spielzeuge und Strickwaren. Natürlich gibt es auch heißen Bio-Glühwein zum Aufwärmen. Das Programm an jedem Wochenende ist vielfältig und bunt. Zum Beispiel gibt es Bastelangebote für Kinder, Traktorfahrten oder Führungen hinter die Kulissen des Bauernhofs. Tickets bekommt ihr im Voraus schon hier. 

Mehr Weihnachts-Tipps gibt's hier

Geschenke unter 30 Euro
Manchmal will der Geldbeutel nicht so wie ihr und es muss ein Plan B her. Deshalb haben wir 11 günstige, aber nicht weniger tolle Geschenkideen.
Weiterlesen
Adventskalender aus Berlin
Keine Weihnachtszeit ohne Adventskalender! Das Beste: Mit diesen Exemplaren unterstützt ihr gleichzeitig tolle Berliner Unternehmen.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite