11 wirklich gute Restaurants in Wedding, die immer gehen

Erst kürzlich hat Time Out die coolsten Nachbarschaften weltweit gekürt und natürlich gibt es auch eine Berliner Nachbarschaft, die es auf die Liste geschafft hat. Das ist aber nicht Kreuzberg oder Neukölln, sondern der sagenumwobene Wedding, der seit Jahren kommt und offensichtlich inzwischen auf dem internationalen Peak ist. Klar also, dass wir uns im Wedding auch kulinarisch keine Sorgen machen müssen, denn hier gibt es nicht nur wahnsinnig leckere vegane oder neapolitanische Pizza, gutes vietnamesisches Essen, angesagte lokale Küche, sondern auch heiße Ramen und japanisch-libanesisch-schwedische Fusionküche. Hier sind unsere Favoriten.

© Charlott Tornow

1
Vegan-vegetarische Küche und Pizza im Sotto in Wedding

Lust auf Pizza, Focaccias, ausgefallene vegetarische Küche und gute Weine? Dann ab in den Wedding ins Sotto. Das Restaurant wird von einem italienisch-finnischen Paar betrieben und die Küchenchefin kommt aus Mailand – das sieht man auch auf der Speisekarte. Neben der fleischfreien italienischen Küche spielt Nachhaltigkeit im Sotto eine große Rolle, denn es wird lokal und saisonal eingekauft. Für einen Aufpreis von einem Euro bekommt ihr alle Pizzen auch mit glutenfreiem Teig.

© Marina Beuerle

2
Die viralen Fischgerichte bei Samake im Wedding probieren

Dass Galileo schon da war, sagt eigentlich alles: Samake ist kein 08/15-Fischladen, sondern ein echter Hotspot. Manche Foodies reisen aus dem Ausland in diese eher dönerlastige Ecke Berlins. Das alles für Seafood Boils, spicy Sushitacos oder crispy Fish & Chips. An der riesigen Fischtheke gibt’s alles von Lachs über Dorade bis zum Hummer. Das Beste: Alles kommt mit hausgemachten Soßen und Dips, die das Ganze auf ein next level heben.

Eingang nicht barrierefrei (Stufe). Terrasse barrierefrei.

© Nora Tabel

3
Teezeremonien und traditionelles taiwanesisches Essen im Cozymazu

Das Teehaus in der Sprengelstraße hat nicht nur exquisiten Tee in den Kannen, den man feierlich in einer Teezeremonie genießen kann, sondern auch sehr ausgeklügelte taiwanesische Snacks, Desserts und Hauptgerichte auf dem Herd. Die Karte wird stetig weiterentwickelt, daher seid euch sicher, dass es auf dem Teller niemals langweilig wird. Ein Dauerbrenner: Rouzao Fan aus gedämpftem Reis mit einer würzigen Soße aus Schweinefleisch, Sternanis und Zimt, dazu Pakchoi und Gewürz-Ei. Eine Veggie-Version gibt es davon natürlich auch, dann mit Soja-Seitan gekocht. Klingt lecker? Dann ab in den Wedding!

Berlin, Wedding, Bistro, Fine Dining
© Marina Beuerle

4
Leckere Kreationen mit japanischem Touch in Bistro-Feeling bei Julius

Das gefeierte Fine-Dining-Restaurant Ernst hat einen kleinen Bruder bekommen, für das es sich einmal mehr lohnt, in den Wedding zu kommen. Und zwar zu jeder Tageszeit. Morgens für ausgefallenes Gebäck und selbst gerösteten Kaffee, der handgefiltert wird. Zum Mittagessen für einen raffinierten Lunch. Abends für durchdachte "á la Carte"-Gerichte mit feinsten Zutaten aus Brandenburg, denen ein japanischer Touch verliehen wird. Egal wann ihr kommt: Probiert die feinen Weine und genießt das entspannte Bistro-Feeling! Wedding at its finest.

  • Julius Gerichtstraße 31
  • Kaffee, Wein & Gebäck, Donnerstag–Sonntag: 10–17 Uhr; Dinner: Donnerstag – Sonntag: ab 18 Uhr
© Marina Beuerle

5
Bei ULTramen japanische Nudelsuppe schlürfen

Die Bundesallee ist nicht unbedingt the place to be, doch deit einigen Jahren kann man hier bei ULTramen hervorragende Ramen schlürfen. Die Speisekarten, die die Form von Robotern haben, sind selbst gebastelt, die Tafeln von Hand beschrieben. Die Brühe kocht mindestens sechs Stunden und sogar die Nudeln werden selbst gemacht. Die Karte erweitert sich regelmäßig, die Ramen, die es natürlich auch vegetarisch gibt, werden immer verfeinert und schmecken wirklich fantastisch.

© Charlott Tornow

6
Bei Stranero beste neapolitanische Pizza futtern

Neapoletanische Pizza ist seit Jahren ein Renner auf Berliner Tellern und der Hype reißt auch erstmal nicht ab, denn die Pizza mit dem besonders dicken und leckeren Rand schmeckt einfach fantastisch. Besonders gut schmeckt sie bei Stranero, wo sie nicht nur klassisch als Margherita – oder fancy mit Büffelmozzarella – serviert wird, sondern auch mit Scarmoza und Salami. Vegane Optionen gibt's natürlich auch!

© Tinanya Mendy

7
Koreanisch oder französisch lunchen bei Dal Tokki und Planeige

Dal Tokki und Planeige im Wedding teilen sich einen Laden und deshalb bekommt ihr hier authentische koreanische oder französische Küche – je nachdem, an welchem Tag ihr da seid! Montags und dienstags kocht euch das Ehepaar Kyun Taek und Soh-Eyn vegane koreanische Küche, mittwochs und donnerstags zaubert euch ihr französischer Schwiegersohn Galettes. Also ein echtes Familienprojekt mit zwei Generationen, zwei Esskulturen und einem immer leckeren Lunchmenü für gerade mal 10 Euro.

barrierefrei

© Marina Beuerle

8
Gemütlicher Nachbarschaftstreff im Café Pförtner

Gegenüber der Uferhallen, auf dem Gelände der ehemaligen BVG-Werkstätten, ist ein umtriebiges Kulturzentrum und in seiner Mitte eine echte kulinarische Perle entstanden: das Café Pförtner. Neben dem liebevoll gestalteten Pförtnerhäuschen, kann man in einem ausrangierten Bus oder unter freiem Himmel Kaffee trinken und sich durch die wechselnden Tagesgerichte futtern. So gemütlich wie hier sitzt es sich in keinem der Berliner Öffis!

Nur über Stufe erreichbar. 

© Nora Tabel

9
Japan trifft Libanon trifft Schweden: Fusion-Küche im O-Slow im Wedding

Im Onigiri, Tabbouleh, Käse-Rolle und Nikujyaga aus Kartoffeln und Karotten. Das Ganze hat irgendwie Buffet-Charakter. Alles auf dem Teller funktioniert auch super einzeln und für sich gewürzt. Wir genießen jede geschmackliche Station und freuen uns über die Zusammenstellung. Und wir sind immer neugierig, wie die nächsten Gerichte sein werden, denn jeden Tag gibt’s hier im O-Slow was anderes auf den Teller. Langweile also ausgeschlossen! Alles ist mindestens vegetarisch, oft auch komplett vegan. Die lieben Leute richten aber auf Wunsch auch alles in vegan für euch her.

© Marina Beuerle

10
Authentisch chinesisch essen bei Lei's Küche

Der Wedding ist kulinarisch eher bekannt für gute Imbisse und hippe Gentrifier-Restaurants. Umso erstaunlicher, dass dazwischen auch noch zwei richtig gute Adressen für chinesische Klassiker direkt nebeneinander liegen. Eine davon ist Lei's Küche. Bei dem OG werden vor allem diejenigen happy, denen der Sinn nach vegetarischen Gerichten steht. Die frittierte Aubergine zergeht im Mund, die handgemachten Dumplings sind prall gefüllt und der Gurkensalat frisch und knackig. Wer sich nicht zu schade für ein bisschen Arbeit ist, bekommt mit dem All-you-can-eat-Hotpot ein richtiges Gruppenerlebnis serviert. Alles in allem super authentisch und sehr lecker.

© El Pepe | Facebook

11
Auf einen Kurzurlaub nach Spanien ins El Pepe

Ein Stück Spanien mitten im Wedding: Das El Pepe ist eine zauberhafte kleine Tapas-Bar, in der man schnell merkt, worum es hier geht: Tapas y Vinos. Neben kräftigen spanischen Weinen, zaubern euch hier auch Chorizo, Pimientos und andere Klassiker ein Lächeln ins Gesicht. Und wer nach dem Essen noch einen kleinen Spaziergang vertragen kann, der flaniert anschließend einfach noch ein bisschen an der Panke entlang.

Noch mehr Foodvergnügen

11 Orte zum Frühstücken in Wedding
Ob mit gegrillten Paninis, amerikanischen Pancakes oder französischem Croissants, der Wedding kann alles.
Auf geht's!
11 wirklich gute Restaurants in Mitte, die immer gehen
Mitte hat nicht nur modisch einiges zu bieten, sondern auch kulinarisch.
Ab nach MItte!

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite