11 wirklich gute Restaurants in Mitte, die immer gehen
In Mitte lässt es sich wahnsinnig gut shoppen, denn rund um die Weinmeisterstraße reihen sich angesagte Modelabels an hippe Brillenläden und Secondhand-Läden. Mitte hat aber nicht nur modisch einiges zu bieten, sondern auch kulinarisch. Hier futtern wir fancy Döner bei K.W.A, essen Trüffelpasta bei Coccodrillo oder vegane Curry und Co. bei Soy. Was Mitte sonst noch so zu bieten hat, verraten wir euch hier.

1 Feine chinesische Küche aus Sichuan im The Tree
Dass die chinesische Küche mehr als Ente süß-sauer und gebratene Nudeln kann und den anderen asiatischen Küchen in ihrer Vielfalt in nichts nachsteht, beweist das The Tree. Hier kann man nicht nur wirklich lecker schmausen, sondern sich in seiner Mittagspause auch mal eine entspannende Auszeit nehmen, wir werden das sicher bald wieder tun und freuen uns schon auf die nächste Nudelbowl mit Sesam- und Erdnusspaste, Avocado und verschiedenen Gemüsesorten.

2 Hausgemachte Pasta, Pizza und wildes Design im Coccodrillo
Im Coccodrillo im Weinbergspark trifft klassische, italienische Küche auf wildes Design. Uns gefällt der bunte Mix aus Seventies, Diner, Hollywood, weißen Tischdecken und handbemaltem italienischen Geschirr. Auf die Teller kommen Antipasti wie Burrata, hausgemachte Pasta, neapolitanische Pizza und Tiramisu. Bestellt unbedingt die Trüffelpasta mit Mascarponecreme und frischem Trüffel aus Italien. Von der Terrasse aus hat man einen schönen Blick über den Park, wir würden aber trotzdem immer drinnen sitzen, es sieht hier einfach so cool aus.

3 Vegan schmausen in Berlins erstem Zero Waste Restaurant FREA
Das FREA in Mitte ist Berlins erstes veganes Zero Waste Restaurant. Hinter dem Restaurant stehen David und Jasmin, die hier gemeinsam mit dem norwegischen Chefkoch Halfdan Kluften nachhaltig, saisonal und regional kocht. Im FREA wird alles hausgemacht, vom Sauerteigbrot und den Dips über die Pasta bis zum Kefir. Die Karte ist überschaubar, drei Vorspeisen, drei Hauptspeisen und zwei Nachspeisen. Ihr könnt auch ein Drei-, Vier- oder Fünf-Gang-Menü wählen. Es gibt auch ein spezielles Kindermenü. Alle Gerichte sind 100% pflanzenbasiert. Besonders cool: die eigene Kompostiermaschine, die auch von der FREA Bakery um die Ecke genutzt wird.

4 Regionale und saisonale Küche im REMI
Im Erdgeschoss des neuen Suhrkamp Verlagshauses an der Torstraße Ecke Rosa-Luxemburg-Straße haben die gebürtigen Niederländer Lode van Zuylen und Stijn Remi, die bereits das Kreuzberger Fine-Dining-Restaurant Lode & Stijn betreiben, ihr zweites Restaurant REMI eröffnet. "Wir wollen mit Einfachheit und guten Produkten glänzen", erklärt Stijn das kulinarische Konzept. Im REMI bekommst du Lunch und Dinner aus saisonalen und regionalen Zutaten, dazu gibt es Drinks. Die Mittagskarte ist sehr klein, abends gibt es mehr Auswahl, zum Beispiel gebeizter Saibling mit Gurke und Kapuzinerkresse oder Gnocchi mit Austernpilzen und Molke-Soße. Ihr könnt à la Carte bestellen oder euch aus den Gerichten ein Vier-Gänge-Menü zusammenstellen.

5 "Contemporary" Kebap futtern bei K.W.A.
Unweit des Hackeschen Markts findet ihr eine kulinarische Perle im Berlin-Stil: das "Institute for contemporary kebaps". In dem Imbiss bekommt ihr "Kebap with attitude" aus frischen, hochwertigen und lokalen Zutaten. Neben den Kebaps in Pide könnt ihr bei K.W.A auch Kebap-Platten bestellen. Dazu gibt's Hummus und Ayran, hausgemacht natürlich. Das Beste aus allen Berliner Welten eben.

6 Vietnamesische Suppen und Reisnudelsalat im SOY
Viele Asiat*innen wirken prinzipiell "vegan", aber man muss eigentlich sicherheitshalber überall nachfragen, ob auch wirklich keine Fischsauce verwendet wurde. Im SOY sind alle Gerichte vegan, nur manche Getränke mit Milch/Honig, die kann man aber auch einfach auf Nachfrage mit Sojamilch/Agavendicksaft bekommen. Außerdem sind die Suppen ziemlich lecker und mittags gibt's ein Menü mit Vorspeise oder Getränk. Und habt ihr eigentlich schon mal vietnamesische herzhafte Pfannkuchen gegessen?

7 Japanisch und buddhistisch inspirierte, vegane Küche im Restaurant Oukan
Das Oukan Tea hat im Hinterhof eine große Schwester bekommen, denn: Betreiber Huy Thong Tran Mai (er steckt auch hinter dem Ryong und Con Th) hat dort gemeinsam mit Geschäftsführer Trung Le, Culinary Director Martin Müller sowie Unternehmer Dr. Erik Spickschen das Oukan Restaurant eröffnet. Serviert werden Speisen, die buddhistisch und japanisch inspiriert sind – und alle von Mönchen approved werden. Auf den Teller kommen Gerichte, die so aufregend und schön zusammenspielen, dass wir uns hier definitiv auf Fine-Dining-Niveau bewegen. Unsere Favoriten: Kartoffel & Trüffel und Cheesecake Quitte. Aber nicht nur auf das Essen wird großen Wert gelegt, sondern auch auf die Wein- und Teebegleitung. Ihr könnt hier entweder à la carte essen oder euch für 79 Euro ein 7-Gänge-Menü gönnen. Wir empfehlen euch, eure*n Liebste*n ins Oukan zu entführen. Das Essen, die schöne Location – mitten im Laden steht ein riesiger Bonsai – und die intime Atmosphäre schreien geradezu nach einer fancy Date Night!

8 Feinste Fisch- und Grillgerichte im Grill Royal
Im Grill Royal geht es vornehm zu. Neben Austern, Fisch- und Grillgerichten stehen auch Pommes und Salate auf der Karte. Wer mit Freund*innen kommt, sollte eine Auswahl an Vorspeisen bestellen (unbedingt den Kopfsalat, Hamachi und die Garnelen mit Aioli), danach das T-Bone Steak oder Chateaubriand, dazu Sauce Béarnaise, Pommes, grüne Bohnen und eine Flasche Wein. Egal ob Business-Termin, Datenight oder Geburtstags-Dinner, das Grill Royal gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Adressen der Stadt – auch bei internationalen Prominenten aus Film, Kunst, Musik und Politik. Wer mal in tollem Ambiente edel schmausen will, kommt an einer Tischreservierung im Grill Royal allerdings nicht vorbei.

9 Bei W Pizza in Mitte fluffige, neapolitanische Pizza futtern
Fluffiger und dicker Rand, dünner und krosser Boden: So stellen wir uns den perfekten Pizzateig vor und genau so servieren die Pizzaioli von W Pizza ihre runden Pizzen. Getoppt werden sie mit saftig-fruchtiger Tomatensoße, cremigem Mozzarella und fantastischer Burrata. Alternativ gibt es natürlich auch Thunfisch, Zwiebeln und Oliven, vegane Marinara und jede Menge andere leckere Kombinationen. Nachdem der erste Laden bereit 2017 in Neukölln eröffnet wurde, dürfen sich jetzt auch alle Berlin-Mitte-Kids über diese Pizza-Kreationen freuen, juhu!

10 Leckeres italienisches Essen im Cecconi’s im Soho House
Das Cecconi's im Soho House ist einer der schicksten Italiener der Stadt. Das Restaurant im Erdgeschoss ist auch für Nicht-Mitglieder zugänglich, genau wie der hippe Laden The Store gegenüber. Kronleuchter, rotes Leder und weiße Tischdecken sorgen für ein elegantes Ambiente, italienische Köch*innen, Bartender*innen und Kellner*innen für authentisches Feeling. Neben hausgemachter Pizza und Pasta – beides ziemlich gut – gibt es auch Salate, Fisch und Fleisch. Aber lasst euch unbedingt Platz für den Nachtisch. Am Wochenende kann man im Cecconi's á la carte brunchen.

11 Traditionelle Schnitzel essen in der Schnitzelei in Mitte
Die wohl besten Schnitzel Berlins bekommt man in der Schnitzelei. Nach der ersten Filiale in Charlottenburg hat sich vor einigen Jahren eine zweite Location in Mitte dazugesellt. Das Restaurant in Mitte versteckt sich in einem schönen Hinterhof auf der Chausseestraße. Auch hier lautet das Motto weiterhin: kreative Klassiker. Darauf kann man nur ganz traditionell antworten: guten Appetit!