Green Berlin: Der Senat vergibt Gelder für grüne Dachterrassen
Es ist Sommer, es ist heiß, wer hat da bitte noch nicht insgeheim von einer grünen Dachterrasse geträumt, auf der man zum Feierabend ein Bierchen schlürfen und den Sonnenuntergang anschauen kann? Eben. Weil den Traum der eigenen Dachterrasse aber nur die wenigsten leben können, müssen wir uns meistens mit Parks begnügen. Das könnte sich für einige (wenige) vielleicht aber bald ändern, denn der Senat hat, wie die Berliner Zeitung berichtet, ein Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich der Dachbegrünung in Berlin widmet.
Grund für das Programm "1000 grüne Dächer" ist die Tatsache, dass der Senat aktiv etwas gegen die spürbaren Folgen des Klimawandels für die Stadt tun und Hausbesitzer bei der Begrünung der Berliner Dächer unterstützen will. Rund 3.5 Millionen Euro plant die Umwelt- und Verkehrssenatorin Regine Günther bis 2023 für die Begrünung der Dächer ein. Damit ein Haus für die Förderung in Frage kommt, müssen allerdings einige Kriterien erfüllt werden: Das Dach muss über 100 Quadratmeter groß sein, darf kein Neubau sein, muss in den vom Senat abgesteckten Gebiet liegen, das sich vor allem über die sehr belasteten Bezirke erstreckt, und dann braucht der Hausbesitzer auch noch ein bisschen Eigenkapital, denn für die gesamte Begrünung reicht der Senat-Topf nicht.
Rund 75 Prozent der Kosten will der Senat übernehmen, pro Gebäude maximal 60.000 Euro. Am 01. August soll das Programm starten, genauere Informationen zum Bewerbungsverfahren, wie etwa eine genaue Karte der begünstigten Gebiete, will der Senat vorher veröffentlichen. Wir finden das super und hoffen, dass auch unser Dach bald zu einem Dachgarten umgebaut wird.