11 Ideen für ein schönes Date im Frühling
Der Frühling ist die Zeit der Bienen und Blumen, der rosaroten Wolken und der großen, nun ja, Frühlingsgefühle. Das satte Grün, das da gerade auf den Wiesen und in den Parks sprießt, lädt förmlich dazu ein, es zusammen mit einem Lieblingsmenschen zu genießen. Und auf den Bordsteinen trinkt sich der Wein in der Abendsonne mittlerweile auch viel besser. Wenn ihr frisch verliebt seid, eure*n Partner*in (oder einfach den*die beste*n Freund*in) auf ein Date einladen wollt, dann haben wir hier 11 Tipps für euch.
1 Essen, trinken und den Ausblick genießen in der Orangerie am Körnerpark
Der Körnerpark in Neukölln ist eine hübsche grüne Oase zwischen Karl-Marx- und Hermannstraße. Wir fühlen uns hier ein bisschen wie in Paris und freuen uns sehr, dass Max und Simon die Orangerie mit einem neuen gastronomischen Konzept wiederbelebt haben. Die Orangerie Neukölln lädt euch morgens zu einem kleinen Frühstück im Grünen ein, tagsüber zu Kaffee und (veganem) Kuchen und serviert euch abends als Bar mit großer Terrasse Aperitivo und Snacks unter Palmen. Unter der Woche bekommt ihr außerdem wechselnde, saisonale Bio-Lunch-Gerichte. Abgerundet wird das vielfältige Angebot von regelmäßigen Events mit Livemusik oder Ausstellungen, die meistens freitags und samstags stattfinden.
2 Auf dem Arkonaplatz im Grünen entspannen und Tischtennis spielen
Obwohl der Arkonaplatz mitten in Berlin schlummert, scheint seine wahre Schönheit noch nicht von allen Berliner*innen entdeckt worden zu sein, denn: Egal wie schön das Wetter ist, auf den Wiesen und Bänken ist wirklich immer ein Plätzchen frei. Zwischen den wunderschönen Altbauten und dem vielen Grün fühlt man sich fast ein bisschen an die zahlreichen kleinen Parks in Paris erinnert. Wem liegen und die Sonne genießen zu wenig ist, der*die kann sich auch bei einer Partie Tischtennis austoben.
3 Exotische Pflanzen im Botanischen Garten entdecken
Vielleicht seid ihr mit der S-Bahn ja schon häufiger an der Station "Botanischer Garten" vorbeigekommen, aber nie ausgestiegen. Jetzt wäre die richtige Zeit, das zu ändern. 43 Hektar Fläche und etwa 22.000 Pflanzenarten hat der über 100 Jahre alte Garten zu bieten. Dazu kommen 15 Gewächshäuser, darunter das Victoriahaus, in dem Riesenseerosen zu Hause sind oder das Farnhaus, in dem ihr euch fühlt wie in Jurassic World. Nach eurer Entdeckungstour könnt ihr euch im Café bei Kaffee und Kuchen entspannen. Ab Mitte Juli findet im Botanischen Garten übrigens das magische Jubiläum der Botanischen Nacht statt.
4 Schwelgen in der Alten Nationalgalerie
Sie könnte genauso gut in Rom stehen: die Alte Nationalgalerie mitten auf der Museumsinsel. An einem verregneten Wochenende könnt ihr hier wunderbar sowohl die Architektur der imposanten Hallen als auch die Meisterwerke der größten Künstler*innen der Welt bestaunen. Und kommt die Sonne wieder raus, könnt ihr im Anschluss einen kleinen Spaziergang über die Museumsinsel machen. Die gehört immerhin zum UNESCO-Weltkulturerbe.
5 Leckerste vegane Pizza und bunte Limos bei Gemello in Prenzlauer Berg
Pizza lieben wir! Richtig gut finden wir es auch, wenn Läden vegane Pizza anbieten, damit auch wirklich alle in den Genuss kommen. In dem neu eröffneten Gemello direkt am Helmholtzplatz bekommt ihr vegane Pizza, handwerklich zubereitet, mit Bio-Zutaten und -Produkten. Apropos Hand: Im Gemello werden die Pizzen mit Dip und Schere serviert, also einfach in Stücke schneiden, dippen und genießen. Am besten kommt ihr mit Freund*innen und viel Hunger, damit ihr euch durch die Karte probieren könnt. Dazu gibt es eingelegtes Gemüse, spicy Oliven, hausgemachten veganen Ricotta mit Hausbrot und einen richtig guten Caesar Salad. Lasst unbedingt Platz für den Nachtisch, der ist zum Reinlegen. Neben Naturweinen und alkoholfreien Weinen von Kolonne Null bekommt ihr hier auch wunderschöne bunte alkoholfreie Drinks, die nach Sauerkirsche, Pflaume und Kardamom oder Pfirsich, Basilikum und pinkem Pfeffer schmecken und mit Wildblumen dekoriert sind.
Barrierefreiheit: (Noch) kein rollstuhlgerechter Eingang, die Rampe ist bestellt. Rollstuhlgerechtes WC und rollstuhlgerechte Sitzmöglichkeiten.
6 Eine Runde Minigolf in der Hasenheide
Minigolfen ist die perfekte Beschäftigung an Tagen, an denen man nicht unbedingt nur zu Hause rumsitzen, aber auch nicht direkt in die Boulderhalle rennen möchte. Es ist quasi das Outdoor-Pendant zum Darts- oder Kickerspielen und somit qualifiziert sich diese Aktivität auch zur perfekten Date-Option. In der Hasenheide ist die Anlage besonders schön und gepflegt. Mit viel Liebe kümmern sich die Besitzer*innen auch um die Pflanzen, weswegen die Anlage super grün ist und man fast vergisst, wo man sich eigentlich befindet. Wer mag, kann sich am Kiosk außerdem alkoholfreie Getränke und Eis kaufen.
7 Hübsche Törtchen kaufen im Boutique Store von Sarina Pâtisserie in Prenzlauer Berg
Wer auf hübsche Törtchen steht, der*die wird Sarina Pâtisserie lieben. Seit über 10 Jahren erfüllt Sarina kleine Tortenwünsche. Ihre Kreationen sehen nicht nur wunderschön aus, sondern schmecken auch himmlisch. Im Dezember hat der kleine aber feine Boutique Store in der Schönhauser Allee eröffnet und bieten hier eine große Auswahl an Törtchen. Alle Törtchen sind vegetarisch (also keine Gelatine), einige auch vegan und glutenfrei – und einige sogar beides. Im Onlineshop von Sarina Pâtisserie könnt ihr Törtchen vorbestellen und am Folgetag im Store abholen oder bequem liefern lassen. Wer in der Nähe ist, kann natürlich auch so vorbeischauen und naschen. Haltet Ausschau nach dem lila Neonschild und bestaunt dann die bunte Törtchenauslage.
8 Einen Tag mit der*dem Liebsten im Treptower Park verbringen
Der Treptower Park ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Hier, wo Berlin langsam weniger trubelig wird, kann man eigentlich fast einen ganzen Tag verbringen. Leiht euch in der Nähe der Insel der Jugend ein Tretboot aus und schippert auf der Spree. Schaut euch das imposante, ein wenig versteckte Sowjetische Ehrenmal an. Lasst den Blick ins Weltall bei einem Besuch der Archenold-Sternwarte schweifen. Sammelt Pilze oder Kräuter an versteckten Stellen und genießt danach den Sonnenuntergang am Spreeufer – knutschen auf Dates natürlich ausdrücklich erlaubt.
9 Authentisch chinesisch essen bei Lei's Küche
Der Wedding ist kulinarisch eher bekannt für gute Imbisse und hippe Gentrifier-Restaurants. Umso erstaunlicher, dass dazwischen auch noch zwei richtig gute Adressen für chinesische Klassiker direkt nebeneinander liegen. Eine davon ist Lei's Küche. Bei dem OG werden vor allem diejenigen happy, denen der Sinn nach vegetarischen Gerichten steht. Die frittierte Aubergine zergeht im Mund, die handgemachten Dumplings sind prall gefüllt und der Gurkensalat frisch und knackig. Wer sich nicht zu schade für ein bisschen Arbeit ist, bekommt mit dem All-you-can-eat-Hotpot ein richtiges Gruppenerlebnis serviert. Alles in allem super authentisch und sehr lecker.
10 Aussicht genießen am Wasserfall im Viktoriapark
Deckt euch mit türkischen Köstlichkeiten und Getränken am Mehringdamm ein und macht euch auf in Richtung Viktoriapark. Mit seinen verwinkelten Wegen und kleinen Brücken ist er der wahrscheinlich romantischste Park Berlins. Um noch einen drauf zu setzen, gibt es hier natürlich auch noch einen Wasserfall. Auf dem Kreuzberg habt ihr eine tolle Aussicht über Mitte, Kreuzberg, die ehemalige Schultheiss-Brauerei und die Relikte des Flughafens Tempelhof. Wer sich die volle Ladung geben will: Schaut euch von hier aus den Sonnenuntergang an.
11 Kunst, Musik und Handgemachtes auf dem Schoeneboerg Flowmarkt
Der Nowkoelln Flowmarkt, der mittlerweile kein Geheimtipp mehr ist, hat ein Geschwisterchen bekommen. Auf dem Crelleplatz in Schöneberg, Nähe S-Bahnhof Yorckstraße, erwarten euch tolle Stände mit Vintage-Schätzen, Handgemachtem und Kunst von Berliner*innen. Dazu gibt es entspannte Musik und Leckeres auf die Hand. Das perfekte Programm für einen tollen Sonntag.