11 Food-Events im Januar, die ihr nicht verpassen solltet
Die einen machen beim "Veganuary" mit, die anderen verzichten im Januar auf Alkohol und wieder andere machen einfach genauso weiter wie vorher. Wer auch im neuen Jahr Lust auf kulinarische Events hat, für den*die haben wir hier was. Kochkurse, exklusive Dinner und Sonntagsbrunch: Hier sind 11 Food-Events im Januar, auf die wir uns besonders freuen.

1 1.–31. Januar: Veganuary bei Five Elephant
Anlässlich des "Veganuary" bietet Five Elephant den ganzen Januar über ausschließlich vegane Kuchen und Gebäck an – einzige Ausnahme sind die hausgemachten Buttercroissants. Es ist das erste Mal, dass Five Elephant beim "Veganuary" mitmacht. In den drei Cafés (Kreuzberg, Mitte und im KaDeWe) bekommt ihr das ganze Jahr über pflanzliche Milch ohne Aufpreis, im Januar gibt's on top einen Discount von 20 Cent. Ihr spart beim Cappuccino trinken auswärts also bares Geld! Den legendären NY Cheesecake wird es im Januar leider nicht geben. Das Team hat probiert, den Kuchen genauso gut vegan zu backen, ist mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden. Ab Februar könnt ihr dann wieder Käsekuchen suchten.

2 Mittwoch–Samstag, 4.–6. Januar: The Snaccident im KoRo Pop-up-Store
Snacken ohne schlechtes Gewissen? Das geht! Und deshalb greifen wir des Öfteren mal zu den süßen und herzhaften Snacks von KoRo und den Raw Cakes von The Snaccidents. Anfang Januar bekommt ihr die veganen und glutenfreien Raw Cakes und Donuts von The Snaccidents. Am Samstag, den 7. Januar, könnt ihr außerdem bei einem Community Outdoor HIIT Workout erst schwitzen und im Anschluss schlemmen. Das Workout startet um 9.45 Uhr vorm Pop-up-Store und dauert bis 11 Uhr. Bringt eine eigene Matte mit.

3 6. Januar: Neujahrsdinner C/O Berlin x Barkin'Kitchen
Um das Ende der Ausstellung "Queernes in Photography" bei C/O Berlin gebürtig zu feiern, veranstaltet Barkin'Kitchen gemeinsam mit Naya de Souza aka Lux Venerea und dem C/O Berlin ein Neujahrsdinner. Erst gibt's eine Führung durch die Ausstellung und im Anschluss wird ein Fünf-Gänge-Menü aufgetischt. Naya de Souza war unter anderem Sous Chef im Sternerestaurant Kin Dee und hat sich einen Namen als "europes number one transgender female chef" gemacht. Wer auf (queere) Kunst und gutes Essen steht, sollte das Event nicht verpassen.

4 17. & 18. Januar: Senioren Kochen in der Markthalle Neun
Im Januar findet leider keiner unserer geliebten Themenmärkte in der Markthalle Neun statt. Dafür könnt ihr eure Großeltern zum Senioren Kochtreff anmelden. An zwei Tagen findet das gemeinsame Kochen und Essen mit Senioren statt, denn "zusammen isst man weniger alleine". Der Kochtreff wird gemeinsam mit dem Begegnungszentrum der AWO Spree Wuhle e.V. aus der Adalbertstraße und dem Mehrgenerationenhaus Wassertor e.V. jeden zweiten Dienstag veranstaltet. Einfach vorbeischauen oder per Mail (bildung@markthalleneun.de) anmelden.

5 20. Januar: Dinner Night im Happa
Das neueröffnete Happa in Kreuzberg versorgt euch von Montag bis Donnerstag mit dem leckerstem veganen Mittagstisch. Freitags finden in dem Restaurant von Sophia Hoffmann Dinner-Events statt, für die ihr vorab Tickets kaufen müsst. Mit einem Ticket bekommt ihr ein veganes Fünf-Gänge-Dinner mit saisonalen und regionalen Produkten serviert. Das Essen ist im Ticketpreis von 49 Euro inklusive, Getränke müssen on top bezahlt werden. Am 20. Januar stehen unter anderem Kichererbsenpüree, fermentierte Radieschen, gerösteter Rosenkohl, Foccacia und Pasta mit Kürbis, frittiertem Salbei und Haselnüssen auf dem Menü.

6 22. Januar: Holy Brunch im Marktlokal
Nach einem erfolgreichen ersten Event im Dezember geht der "Holy Brunch" vom Marktlokal am 22. Januar in eine zweite Runde. Das Brunch-Event vereint zwei unserer liebsten Dinge: leckeres Essen und gute Musik. Im Marktlokal wird von 11 bis 15 Uhr in zwei Slots geschlemmt und im Klub anschließend getanzt. Klingt nach einem ziemlich perfektem Sonntag, oder? Im Ticketpreis inbegriffen sind ein Welcome Drink und der Eintritt in den Klub.

7 20.–29. Januar: Grüne Woche
Die Grüne Woche bringt reichlich Farbe und Genuss in den sonst eher grauen und tristen Januar. Bereits zum 87. Mal findet die internationale Messe rund um Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau auf dem Messegelände am Funkturm statt. Wie jedes Jahr dürft ihr euch auf Highlights wie die Blumenhalle, Aussteller*innen aus mehr als 130 Länder mit ihren landestypischen Spezialitäten, die neuesten Trends aus Recycling, Urban Gardening und Co. und vieles mehr freuen. Wenn ihr jetzt schon Lust auf Urlaub habt, empfehlen wir einen Ausflug auf die Grüne Woche. Und bringt Hunger mit!

8 27. Januar: Wochenmarkt in der Markthalle Neun
Wir liebes es, durch die Markthalle Neun zu schlendern. Hier bekommt ihr nicht nur gutes Essen (Sironi, Big Stuff Smoked BBQ) und guten Kaffee (Kaffee9), sondern könnt auch euren Wocheneinkauf erledigen. Freitags und samstags ist Wochenmarktzeit in der Markthalle Neun und während es samstags immer ziemlich voll ist und man sich durch die Gänge schlängeln muss, kann man freitags viel entspannter bummeln. Stände mit regionalem Bio-Obst und Gemüse, Käse- und Wurstspezialitäten, Brot aus Kreuzberg, frischer Fisch aus der Bretagne, Olivenöle und Honig von kleinen Erzeuger*innen und vieles mehr. Bringt große Einkaufstüten mit!

9 21. Januar: “Wir haben es satt!”-Demo
"Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige!" lautet das Motto der diesjährigen "Wir haben es satt!"-Demo, die am 21. Januar am Brandenburger Tor loszieht. Die Klimakrise wird in der deutschen Landwirtschaft immer spürbarer und hat katastrophale Folgen. Geht gemeinsam mit Landwirt*innen, Bäuer*innen und Produzent*innen auf die Straße, macht auf Probleme aufmerksam und zeigt auf, wie eine Agrar- und Ernährungswende aussehen und gelingen kann – und muss.

10 Samstag & Sonntag, 21. & 22. Januar: Veggienale & FairGoods
Ihr wollt euch rein pflanzlich ernähren und strebt einen nachhaltigen Lebensstil an? Dann schaut doch mal bei der Veggienale & FairGoods vorbei. Ausgestellt und präsentiert werden vegane Bio-Lebensmittel sowie Naturkosmetik, Fair-Fashion und Grüne Mode, Upcycling und Recycling-Produkte, klimafreundliche Mobilität, grüner Strom und vieles mehr. Euch erwartet außerdem ein abwechslungsreiches Programm aus Kochshows, Workshops, Talkrunden und Vorträgen von Expert*innen. Für Kinder gibt es ein extra Programm.

11 29. Januar: Ramen-Dinner im le duc salon
Duc gehört zu den wohl bekanntesten Gastronom*innen der Stadt und ist der King of Kantstraße. In seinem exklusiven le duc salon in einer Altbauwohnung veranstalten er und sein Team regelmäßig Seafood- und Ramen-Dinner. Für Letzteres werden saisonale und regionale sowie direkt aus Japan importierte Produkte verwendet. Die Ramen-Experience kostet euch 50 Euro, ist aber auch einmalig genial. Ein Side Dish sowie Tee und Nachtisch sind inklusive.