11 Orte, an denen ihr euch mit Doctolib gegen COVID impfen lassen könnt
Laut Informationen des Bundesgesundheitsministeriums sind aktuell (Stand: Dienstag, 15. März 2022) circa 63 Millionen Bundesbürger*innen grundimmunisiert, über 48 Millionen von ihnen haben außerdem die Auffrischungsimpfung erhalten. Mit einer Quote von 77,5 Prozent der Gesamtbevölkerung liegt Berlin hier über dem Schnitt der Bundesländer im oberen Drittel. Kein schlechter Wert, allerdings auch einer, der noch steigen sollte. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr ist es 2022 aber auch wirklich leicht, an einen Impftermin zu kommen. Auf der Plattform Doctolib beispielsweise bieten rund 20.000 Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte Termine an. Kurz gesagt: Für so ziemlich jedes medizinische Problem oder jede heilkundige Frage findet ihr hier eine*n passende*n Ansprechpartner*in – so eben auch im Fall eurer Impfung.
Hier informiert ihr euch nicht nur mit wenigen Klicks über alle offenen Fragen zur COVID-19-Impfung, sondern habt auch die Möglichkeit, einfach und bequem mit der Doctolib-App oder auf der Website bei einer der zahlreichen Praxen und Zentren einen Impftermin zu vereinbaren. Und wenn man sowieso schon unterwegs ist, kann man die Immunisierung ja auch mit etwas Praktischem verbinden, oder? Wir haben hier 11 mehr oder weniger ernst gemeinte Ideen, wie ihr den Impftermin perfekt in eure Tagesplanung einbauen könnt.
1. Shopping-Begeisterte stürmen die nächste Mall
Die Hallen am Borsigturm, die Marzahner Promenade, Ring Center II + III (Wie viele gibt's davon eigentlich), das Eastgate Berlin, oder das Gesundbrunnen Center vereint nicht nur, dass sie alles bieten, was das Shopping-begeisterte Herz zum Hüpfen bringt, sondern eben auch, dass ihr euch hier überall impfen lassen könnt.
Wir verbinden also Nützliches mit Praktischem: Ausgestattet mit einer kaum leserlichen Einkaufsliste, von der wir sowieso die Hälfte vergessen, bummeln wir an Schaufenstern vorbei zum Impftermin und belohnen uns danach mit einem Frappucchino oder was auch immer der obligatorische Eisladen in Einkaufszentren sonst auf der Karte hat.
Mein Impfzentrum Berlin Gesundbrunnen | Gesundbrunnen Center | Badstraße 4, 13357 Berlin | Mehr Info
2. Freund*innen fahrbarer Untersätze können ihrem Hobby frönen
Bekanntermaßen leben wir in einer Autonation, doch während manche ihr komplettes Erspartes für einen fahrbaren Untersatz ausgeben, sind wir in der Redaktion mehr Team Drahtesel. Zumindest, wenn es um Strecken innerhalb unserer schönen Stadt geht.
Wer da ähnlich tickt und schon als Kind der Fraktion "Autos und Bagger gucken mit Oma" angehört hat, kann diesem bestimmt auch unter Erwachsenen existierenden und sicherlich richtig spannenden Hobby bei einem Besuch der Mercedes-Welt nachgehen. Impfe gibt's auch!
Mercedes-Benz Vertriebsdirektion Berlin | Mercedes-Welt am Salzufer | Salzufer 1, 10587 Berlin | Mehr Info
3. Zoobesucher*innen machen einen Abstecher
Pro-Tipp für den Umgang mit Familienbesuch aus der Heimat ist der Zoobesuch: Selbst Schwurbel-Onkel Otto und Mecker-Tante Gundel werden zwischen Affen und Giraffen lammfromm. Da noch Präsente für die (zum Glück!) zu Hause gebliebenen Kinder Thorsten-Töre und Saskia-Sibylle zu besorgen sind, geht es danach ins naheliegende Bikini-Haus.
Dort angekommen, nutzt man die von der Großstadt überforderte Westverwandschaft ("Also mir wäre das ja zu laut hier und wie komisch alle aussehen!") und bringt sie dazu, die überfällige Impfung in wenigen Minuten nachzuholen. Bleibt nur zu hoffen, dass die bald wieder abreisen, upsi.
Impfzentrum BIKINI Berlin | Bikinihaus | Budapester Straße 38-50, 10787 Berlin | Mehr Info
4. Interessierte begeben sich auf Zeitreise in die Ludwig-Löwe-Höfe
Durch die gute Verkehrsanbindung – Spree sowie Charlottenburger Verbindungskanal sind nur wenige Fußminuten entfernt – bietet es sich natürlich an, für den Weg zu den Ludwig-Löwe-Höfen in Moabit das Boot zu nehmen. Solltet ihr tatsächlich keines besitzen, fährt auch der M27 bis zur Straßenecke.
Dort angekommen, könnt ihr euch auf Erkundungstour begeben und natürlich auch dem denkmalgeschützten Loewe Saal einen Besuch abstatten. Frisch geimpft, geht es dann mit dem Dampfer wieder nach Hause. Oder eben per Bus. Wie ihr wollt...
Impfzentrum Historische Fabrik – Loewe Saal | Ludwig-Löwe-Höfe | Wiebestraße 42, 10553 Berlin | Mehr Info
5. Das Kind impfen und mit Köttbullar belohnen
Bei dem bekannten schwedischen Einrichtungshaus mit den vier Buchstaben gibt es nur zwei Meinungen: Man liebt IKEA oder hasst es abgrundtief. Eines muss man dem Ganzen jedoch zugute halten: Das Essen ist gut – zumindest wenn man nach zahllosen Irrwegen mit einem Kind an der Backe fast am verhungern ist.
Endlich satt, ist auch der geliebte Spross glücklich und zufrieden und es wird Zeit, den Frieden ein bisschen auszunutzen und den Anhang schnell und unkompliziert im Erdgeschoss zu impfen. Erst zu Hause merken wir dann, dass wir den halben Einkauf im IKEA in Lichtenberg stehengelassen haben. Aber hey: Fahren wir morgen eben noch mal vorbei – und dann gibt's noch ein Hotdog!
Kinderimpfstelle | IKEA Lichtenberg | Landsberger Allee 364, 10365 Berlin | Mehr Info
6. Wir holen uns kirchlichen Beistand
Okay, die Überschrift könnte irreführend wirken, hier die Aufklärung: Bewohner*innen des Samariterkiezes in Friedrichshain können einfach und bequem in der naheliegenden Samariterkirche einen Impftermin ausmachen.
Die praktische Ärztin Frauke Gundlach versorgt euch zusammen mit ihrem Team vor Ort und wem danach nach ein wenig Ruhe und Besinnlichkeit ist, der*die bleibt noch ein wenig dort und erkundigt sich nach den zahlreichen karitativen Aktionen, die hier angeboten werden.
Impfaktion Samariterkirche Berlin | Samariterkirche Berlin | Samariterstraße, 10247 Berlin | Mehr Info
7. Wir machen einen kleinen Ausflug in die Weiten des Alls
Die Praxisgemeinschaft am Planetarium befindet sich völlig überraschend in unmittelbarer Nähe zum Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee, einem Ort, den ihr sowieso einmal gesehen haben solltet:
Zum einen wegen der wirklich sehenswerten Architektur, zum anderen bietet das Planetarium richtig viel Programm in punkto Wissensvermittlung, aber auch zahlreiche weitere Events in der wirklich einmaligen Location.
Praxisgemeinschaft am Planetarium | Praxis am Planetarium | Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin | Mehr Info
8. Für den längst überfälligen Freund*innenbesuch nehmen wir den Weg auf uns
Der Wedding ist cool, der Wedding ist im Kommen – zumindest, wenn man den Aussagen des dort wohnenden Freud*innenkreises Glauben schenken darf. Doch wir wollen uns selbst überzeugen und machen uns auf zu einer Sightseeing-Tour in den mittleren Norden unserer schönen Stadt.
Dort angekommen, stellt sich die oben erwähnte Clique als Einzelperson heraus. Die einzige Person im Bekanntenkreis, die eben im Wedding wohnt, was auch erklärt, weshalb sie jedes Wochenende anruft und fragt, was heute Abend so geht. Da besagte Person an der Berliner Hochschule für Technik studiert und wir nicht wissen, was wir sonst in der Area machen sollen, gehen wir halt gemeinsam zum Impftermin in der BHT.
BHT (Berliner Hochschule für Technik) Hauptcampus, Z3 | Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin | Mehr Info
9. Nostalgiker*innen verabschieden sich endlich standesgemäß vom Flughafen Tegel
„Oh wie schön ist Panama" lautet der Titel eines der besten Kinderbücher aller Zeiten. Für viele Berliner*innen, die in den Genuss kamen, das mittelamerikanische Land zu besuchen, begann die Reise eben am Flughafen Tegel, der ja im vergangenen Jahr seine allerletzte Reise aufs Abstellgleis angetreten hat.
Wer bislang verpasst hat, sich von dem einmaligen Ensemble gebührend zu verabschieden und sich daran erinnern möchte, wie oft man auf Flugreisen zusätzlich umsteigen musste, weil das Reiseland von überall aus erreichbar war, außer vom TXL: Kommt vorbei!
Impfzentrum Tegel / Terminal C | Flughafen Tegel TXL | Terminal C, 13405 Berlin | Mehr Info
10. Leseratten schauen in der Staatsbibliothek vorbei
Auch die vergnügte Bande hat mal klein angefangen und nicht wenige von uns haben tage-, monate- und in Ausnahmefällen (Wir nennen keine Namen!) auch jahrelang in der Staatsbibliothek für den Abschluss des Studiums gebüffelt.
Da das Schreiben von Master- oder Bachelorarbeit aber in etwa so viel Spaß macht, wie drölfzig Jahre lang fast jeden Tag in die StaBi zu fahren, haben wir folgenden Tipp für euch: Unterbrecht den Lernfluss doch für einen Moment und holt euch im Erdgeschoss eure Schutzimpflung ab. Dann habt ihr auch einen perfekten Grund, um anschließend nach Hause zu gehen. Praktisch!
Aino Med | Staatsbibliothek zu Berlin | Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin | Mehr Info
11. Kulturliebhaber*innen machen einen Abstecher in die Villa Elisabeth
Und zum Schluss darf mit der Villa Elisabeth unser Favorit natürlich nicht fehlen. Zugegeben: Vielleicht ist der Spot an der Invalidenstraße deshalb unsere Homebase, weil die heiligen Hallen von Mit Vergnügen nur wenige Gehminuten entfernt liegen und wir hier sowieso nahezu täglich vorbeigehen.
Aber selbst wenn: Die Villa Elisabeth ist und bleibt ein absoluter Hingucker – und dieser Fakt zählt natürlich nicht nur für die Architektur, sondern auch für die denkmalgeschützten Räume des 1907 errichteten Hauses!
Piks4Culture | Villa Elisabeth | Invalidenstraße 3, 10115 Berlin | Mehr Info