Meine Hood, meine Uhr: Welches Modell der Casio Vintage Collection passt zu welchem Bezirk?

© Casio

Im Radio hören und feiern wir die Hits der 70er, 80er, 90er und von heute (wobei "heute" im Radio offensichtlich ein dehnbarer Begriff ist), in den eigenen vier Wänden sind Mid-Century-Möbel wieder voll im Trend und auch Secondhand-Klamotten bekannter Marken im Style des jeweiligen Jahrzehnts sind auf den Straßen wieder in und allgegenwärtig.

"Vintage" lautet das Zauberwort, was gleichzeitig in puncto Kleidung unser Stichwort ist, denn zu einem entsprechenden Outfit im entsprechenden Berliner Bezirk gehören natürlich auch die passenden Accessoires wie beispielsweise eine Armbanduhr. Sehr cool: Casio hat mit seinen hübschen Vintage Styles eine riesengroße Auswahl an stylischen Modellen für jeden Anlass und jeden Bezirk. Wir haben euch – natürlich mit einem Augenzwinkern – mal den passenden Look für die entsprechende Area rausgesucht.

1. Charlottenburg

© Casio

Zwischen KaDeWe, Ku'damm und Kantstraße bei einem Besuch des Wochenmarkts auf dem Karl-August-Platz (nicht verwandt oder verschwägert mit Ernst-August von Hannover) wird geklotzt und nicht gekleckert. Beim obligatorischen Sektchen muss das Outfit natürlich passen – gleiches gilt für die schicke Uhr am Handgelenk. Casio-Fans greifen hier zur "premium Collection", genauer gesagt dem Modell A1000MGN-9, natürlich stilecht mit dem goldenen Wechselarmband.

2. Mitte

Man ist cool, man ist selbstbewusst, man ist stylisch und man hat von Vati und Mutti eine Wohnung irgendwo zwischen Arkonaplatz und Torstraße geschenkt bekommen. Man liebt Kunst und Kultur, insbesondere, wenn man mit gelangweiltem Gesichtsausdruck auf Vernissagen die Zeit vergisst. Abhilfe schafft da ein stylisches Modell aus dem Hause Casio, beispielsweise die schmucke, minimalistisch gehaltene A100WEF-8A.

3. Prenzlauer Berg

© Casio

Zeit für Käffchen, Zeit für die schönen Seiten des Lebens und Berlin, Zeit für einen Hauch von (gutbürgerlichem) Luxus, Zeit für einen Besuch im Kollwitzkiez. In Prenzlauer Berg laufen die Uhren – beispielsweise das schmucke Modell A1000MGA-5, wahlweise in Gold oder Silber – eben noch ein wenig anders. Man wartet, bis Töre-Torben aus der Schule und Emma-Endivie aus dem Kindergarten kommen. Dann ist es Lautstärke-technisch fast wie damals, als es noch Clubs im Bezirk gab und nicht um 22 Uhr alles hochgeklappt wurde, was man eben so klappen kann.

4. Wedding

Ohne großes Gehabe, Tamtam oder Pömpöm kommt man im Wedding aus. "The District formerly know as Arbeiterbezirk" ist mit seiner wilden Mischung aus Multikulti-Bewohner*innen, starker urbaner Bebauung und vielen Parks das, was Städtebauer gerne als "Melting Pot" bezeichnen. Wenn man hier auf der Straße auffällt, dann ist es durch Understatement, beispielsweise in Form der schwarzen Casio A168WEMB-1B mit ihrem monochromen Minimalismus. Ebenfalls minimalistisch ist die hier beginnende Panke, die einmal den Wedding durchquert und sich leider nicht entscheiden kann, ob sie ein ernsthafter Fluss sein möchte. 

5. Kreuzberg

© Casio

Keine Zeit verlieren, es wird Abend wir steigen in die U8 und unternehmen einen Ride mit Berlins schönster U-Bahn. Naja: Fast. Unser Ziel ist 36, der sagenumwobene, lange nahezu eingemauerte Ostteil Kreuzbergs mit seinen szenigen Läden und jeder Menge Night Life. Mit der A1000RCG-8B, die passend zum 20-jährigen Jubiläum des Modelabels rag & bone in Zusammenarbeit mit ebendiesem in zwei speziellen Colorways in Schwarz oder einem dunklen Silberfarbton erhältlich ist, bestechen wir auch hier durch überlegte, modische Zurückhaltung und überlassen den anderen die Show. 

6. Neukölln

Zu den Besonderheiten Neuköllns gehört mit Sicherheit die Eckkneipen-Kultur, die fast nirgendwo in Berlin so zelebriert wird wie hier. In eher dezent beleuchteten Räumlichkeiten mit einem Interieur in feinstem Dunkelbraun und Emailleschildern längst vergessener Brauereien könnte jeden Moment Kriminalirgendwaskommissar Derrick um die Ecke biegen. Der Laden brechend voll mit originell gekleidetem Jungvolk und original dem Kiez entsprungenen Ur-Berliner*innen entscheiden wir uns hier mit dem Modell A168WA-1 für einen absoluten Klassiker der Vintage-Collektion von Casio.

7. Steglitz

© Casio

Genau das Gegenteil zu den pulsierenden Kreuzberg und Neukölln bietet uns ein Besuch in Steglitz. Abgesehen von wenigen Ecken geht es hier deutlich geruhsamer zu, wen es nach Unterhaltung oder Night Life dürstet, fährt dank bester Anbindung in einen anderen Bezirk. Hier mag man es klassisch mit behutsam modernisierten Details, hier trägt man dementsprechend das Modell A700WEGL-7A.

8. Friedrichshain

Stylish, verspielt und einfach ein bisschen anders ist das Modell A100WE-1A, wobei eben genannte Punkte sicherlich auch auf den Südkiez Friedrichshains anwendbar sind. Zwischen Ostkreuz und Warschauer wechseln sich Szeneläden, hippe Stores im Straßentakt ab, auf dem Boxi streiten Familien, auf dem RAW-Gelände steppt der Bär. Wir bleiben cool und behalten die Zeit im Blick.

9. Schöneberg

© Casio

Was früher Prenzlauer Berg war, ist heute Schöneberg: Ab einem gewissen Alter, wenn man Clubkultur und Co. genauso hinter sich gelassen hat wie das Studium, man eine Familie gründet und es nicht mehr wichtig ist, aus dem Nachtschuppen direkt ins Bett zu stolpern, zieht man hier her. Das neue Leben macht sich natürlich auch am Handgelenk bemerkbar – in Form einer modischen, goldenen A171WEG-9A.

10. Moabit

Mysterium Moabit: Obwohl der Ortsteil von Mitte zentral gelegen ist, ist man eher selten hier. Am ehesten noch, wenn man hier selbst lebt oder sich Freund*innen hier häuslich niedergelassen haben. Warum das so ist, weiß eigentlich keine*r so genau. Dabei gibt's hier überaus nette Ecken, das Westfälische Viertel ist ein schönes Beispiel. Bei einem Käffchen am Spreeufer lässt es sich wunderbar aushalten. Ein Blick auf die Uhr – unsere Wahl fällt auf die AQ-800E-1A im 80er-Look – und wir haben noch Zeit, den Bezirk in Ruhe zu erkunden.

11. Lichtenberg

© casio

Das Modell CA-53WF-1B wiederum ist unsere Wahl für Lichtenberg. Die in fünf Colorways erhältliche Uhr mit eingebautem Taschenrechner gehört mit seinen Ecken und Kanten zur "Edgy Collection" und was könnte den Bezirk besser beschreiben als "liebenswert, eckig und kantig", oder?

Zurück zur Startseite