Wer 2020 in Kurzarbeit war, kann mit Taxfix kostenlos seine Steuererklärung einreichen – so geht’s:
Hinter uns allen liegt ein in vielerlei Hinsicht ereignisreiches Jahr. Mit Beginn der Pandemie hat sich gerade auch in der Arbeitswelt einiges verändert. Von heute auf morgen saßen viele von uns, darunter auch wir, permanent im Homeoffice. Eine Herausforderung, von der wir heute reinen Gewissens sagen können: Haben wir gut gemeistert!
Viel einschneidender ist wohl die Tatsache, dass im vergangenen Jahr rund 8 Millionen Menschen in Deutschland in Kurzarbeit gehen mussten oder ihren Job sogar ganz verloren haben. Auch wenn das Kurzarbeitergeld grundsätzlich eine tolle Sache ist und dazu beiträgt, Arbeitsplätze zu erhalten, sind für betroffene Arbeitnehmer*innen auch einige Herausforderungen damit verbunden.
Wer 2020 Kurzarbeitergeld, sprich Lohnersatzleistungen, bezogen hat, ist nun nämlich steuerpflichtig. Das heißt konkret: Wenn ihr in Kurzarbeit wart, kommt ihr um das leidige Thema Steuererklärung in diesem Jahr nicht herum. Ihr müsst eine machen.
Weil ihr ein besseres 2021 verdient habt
Falls ihr jetzt auch in Schnappatmung verfallt (ich gehörte übrigens bis vor Kurzem auch dazu): keine Panik! Es gibt Lösungen, mit denen sich die Steuererklärung für 2020 unkompliziert und schnell erledigen lässt. Kennt ihr zum Beispiel Taxfix? Wir sind längst Fans der App, mit der ihr eure Steuererklärung super easy und ohne komplexe Formulare (die sowieso niemand versteht) erledigen könnt.
Und weil das Thema Kurzarbeit und damit verbundene mögliche Rückzahlungen in diesem Jahr eben viele Menschen betrifft, will Taxfix allen betroffenen Arbeitnehmer*innen jetzt einfach und schnell helfen: Bis zum 31. März 2021 übernimmt Taxfix deshalb die Kosten für eure Steuererklärung (regulär sind das 39,99 Euro), um euch nach diesem turbulenten und anstrengenden Jahr etwas zurückzugeben. Sehr cool!
Taxfix übernimmt die Kosten für eure Steuererklärung
Für Papierkram-Muffel wie mich ist Taxfix ein echter Segen, denn man kann die Steuererklärung ganz bequem am Smartphone erledigen – egal, ob auf dem Sofa oder im Zug unterwegs. Richtig smart finde ich auch, dass die App euch im Interview-Modus durch die einzelnen Themenblöcke der Steuererklärung führt. Ihr benötigt also kein Vorwissen und braucht euch vorher nicht durch stapelweise Formulare wühlen.
Stattdessen müsst ihr die verständlich und einfach formulierten Fragen (meistens sind es um die 70, die schon auf eure persönliche Steuersituation zugeschnitten sind) lediglich mit Ja oder Nein beantworten oder eure jeweiligen Ausgaben eintragen. Das geht super simpel und schnell. Taxfix versucht für euch alles herauszuholen, was geht. Zum Beispiel, indem die für viele von uns nun relevante Home-Office-Pauschale angerechnet wird.
Schnell, unkompliziert, flexibel
Als Arbeitnehmer*in in einem festen Arbeitsverhältnis könnt ihr die Erklärung im Durchschnitt in nur 22 Minuten erledigen. Die Zeit haben wir doch wirklich alle übrig, oder? Gut zu wissen: Zur Teilnahme an der Kurzarbeits-Aktion ist keine spezielle Registrierung oder Freischaltung notwendig. Wenn ihr die Taxfix-App installiert, erkennt sie sogar automatisch, ob ihr berechtigt seid oder nicht. Ihr seht schon, ihr braucht euch hier um nichts weiter kümmern, es wird sich um euch gekümmert!
Natürlich ist Taxfix auch eine tolle Lösung für alle, die nicht von Kurzarbeit betroffen waren oder sind. Im vergangenen Jahr haben wir euch ja bereits zusammen mit Taxfix 11 Hacks, mit denen ihr das meiste aus eurer Steuererklärung herausholt verraten. Coole Sache: Durchschnittlich winkt eine Rückzahlung von schmucken 1000 Euro. Ihr merkt schon: Es lohnt sich auch in diesem Jahr noch einmal reinzuschauen. Das Geld steht euch zu, also macht mal!
Für alle, die nicht in Kurzarbeit waren, haben wir ebenfalls noch ein Schmankerl in petto. Mit dem Code VERGNUEGEN erhaltet auch ihr 15% Rabatt von Taxfix auf die Kosten eurer diesjährigen Steuererklärung. Die Sonderaktion läuft bis zum 30. April 2021.