Es soll weiter getanzt werden: Die Griessmühle hat offenbar eine neue Bleibe gefunden
Im Januar diesen Jahres musste die Griessmühle ihre Türen an der Sonnenallee in Neukölln schließen. Seitdem hatte der Technoclub zwar einige temporäre Intermezzi in verschiedenen Locations wie der Alten Münze in Mitte oder im Polygon Club in Friedrichshain, um dort zumindest die eine oder andere Party zu feiern, von einer dauerhaften Bleibe hörte man allerdings nichts.
Die Suche nach einem geeigneten Areal hat jetzt aber offenbar ein Ende gefunden, denn so wie es aussieht, haben die Betreiber einen Standort gefunden, an dem demnächst wieder regelmäßig getanzt werden darf. Laut Tagesspiegel-Informationen zieht die Griessmühle wohl nach Niederschöneweide, genauer gesagt in die ehemalige Bärenquell-Brauerei nahe der Spree, die seit 25 Jahren nicht mehr in Betrieb ist. Offiziell bestätigt ist die Information vom Club aber bisher noch nicht. Ein Statement soll im Laufe der nächsten Woche folgen.
Auf der Website der Griessmühle gibt es aber seit Kurzem schon eine Notiz, in der steht, dass es schon bald einen neuen Standort im "Revier Südost" in Schöneweide geben werde. Das Brauerei-Gelände gehört aktuell einem israelischen Investor namens Ofer Hava, der plant, das Areal in ein belebtes Stadtquartier zu verwandeln. Neben eine Club sollen hier auch Start-ups, Gastronomie und ein Uni-Campus einziehen.