Gut unterhalten mit BookBeat – Diese 11 Bücher sind absolut hörenswert

© BookBeat Pressematerial

Es gibt so einige Gelegenheiten, bei denen ein Hörbuch ein treuer Begleiter sein kann – bei der abendlichen Joggingrunde, dem langen Weg zur Arbeit oder einem gemütlichen Nachmittag in der Sonne. Und auch wem in letzter Zeit mit #stayhome ein wenig die Decke auf den Kopf fällt, kann sich mit dem richtigen Buch in fremde Welten träumen – oder einfach den Frühjahrsputz etwas unterhaltsamer gestalten. 

Eine große Auswahl an Hörbüchern – vom Lieblingsbuch über echte Klassiker bis hin zu spannenden Neuerscheinungen – könnt ihr euch mit der Hörbuch-App BookBeat anhören. Die App ist nicht nur super praktisch, weil das Hörvergnügen mit nur einem Griff zum Handy beginnen kann, sondern auch weil sie Krimifans und Romantiker, Kinder und Erwachsene, Biografien- und Comedy-Liebhaber gleichermaßen glücklich macht. Um euch bei der großen Auswahl eine kleine Starthilfe zu geben, haben wir 11 Hörbücher ausgesucht, die ihr mit BookBeat hören könnt – das ganze Angebot gibt’s jetzt für einen Monat kostenlos.

1. Qualityland von Marc-Uwe Kling

© BookBeat Pressematerial

In Qualityland ist die Digitalisierung so weit vorangeschritten, dass Selbstdenken überflüssig ist. Der richtige Partner oder die neusten Schuhe – es gibt nichts, was nicht mit Hilfe eines Algorithmus und einer Drohne vor der Haustür landen kann. Aber ist wirklich alles optimiert oder drehen die Menschen langsam durch? Und was ist dieses Qualityland eigentlich, Dystopie oder Utopie? Wie von Marc-Uwe Kling – dem Erfinder unseres Lieblings-Kängurus – nicht anders zu erwarten, ist die Reise ins Qualityland verblüffend und lustig, aber auch mit einer ordentlichen Prise Gesellschaftskritik bedacht.

Hier könnt ihr "Qualityland" mit BookBeat anhören.

2. Der Wal und das Ende der Welt von John Ironmonger

© BookBeat Pressematerial

Die Dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs St. Piran führen ein beschauliches Leben, bis sich zwei ungewöhnliche Ereignisse auf einmal ereignen: Ein junger Mann aus der Großstadt wird angespült, dann strandet ein Wal. Und plötzlich droht auch noch eine globale Katastrophe. John Ironmonger erzählt eine Geschichte über Zusammenhalt und die Welt in der Krise – schon 2015 erschienen, gewinnt die Erzählung zwischen Hoffnung und der Bedrohung einer ganzen Zivilisation nun nochmal an ungeahnter Aktualität.

Hier könnt ihr "Der Wal und das Ende der Welt" mit BookBeat anhören.

3. Utopien für Realisten von Rutger Bregman

© BookBeat Pressematerial

Eine Gesellschaft ohne Sklaverei? Wahlrecht für Frauen? Was für uns selbstverständlich ist, hat in der Geschichte viel Umdenken erfordert – und klang erstmal völlig unmöglich. "Das wahre Problem unserer Zeit ist nicht, dass es uns nicht gut ginge oder dass es uns in Zukunft schlechter gehen könnte. Das wahre Problem ist, dass wir uns nichts Besseres vorstellen können", schreibt Rutger Bregman und bespricht in seinem Roman das bedingungslose Grundeinkommen und die 15-Stunden-Woche. Lebensmodelle, die utopisch erscheinen und doch nicht so weit entfernt sind – wie auch die visionären Versuche aus aller Welt zeigen, die Bregman in seinem Buch vorstellt. Für Querdenker und Weltverbesserer ist Utopien für Realisten ein Muss – für alle anderen eine hervorragende Möglichkeit, das Gehirn einmal ordentlich durchzulüften.

Hier könnt ihr "Utopien für Realisten" mit BookBeat anhören.

4. The Secret Book Club von Lyssa Kay Adams

© BookBeat Pressematerial

Die erste Regel des Book Club lautet: Ihr verliert kein Wort über den Book Club! Kommt euch bekannt vor? Tja, es ist 2020, echte Männer gehen nicht zum Fight Club, sondern gründen ihren eigenen Buchclub. Wie Profisportler Gavin, dessen Ehe ziemlich in der Krise steckt. Seine große Liebe Thea will Gavin aber nicht verlieren, deshalb findet er Hilfe an einem ungewöhnlichen Ort: dem Secret Book Club, in dem Männer heimlich Liebesromane lesen und versuchen, dadurch die Liebe und die Frauen besser zu verstehen.

Hier könnt ihr "The Secret Book Club" mit BookBeat anhören.

5. True Crime USA von Adrian Langenscheid

© BookBeat Pressematerial

True Crime Fans aufgepasst: 14 Kurzgeschichten entführen euch in echte Fälle aus den USA. Harmlose Nachbarn, deren wahres Gesicht sich erst hinter vorgezogenen Gardinen zeigt, tragische Familiengeschichten und großangelegte Einbrüche – all das, was fesselnde True Crime Stories ausmacht, findet sich auch in dieser Sammlung. Die Geschichten sind in englischer Sprache geschrieben und werden so auch vorgelesen – auf BookBeat findet ihr übrigens auch Hörbücher auf Spanisch, Schwedisch und Finnisch.

Hier könnt ihr "True Crime USA" mit BookBeat anhören.

6. A Game of Thrones von George R.R. Martin

© BookBeat Pressematerial

Die HBO-Erfolgsserie Game of Thrones haben wahrscheinlich die meisten von euch schon gesehen. Aber wer hat eigentlich die Bücher gelesen? Gerade bei Erfolgsverfilmungen lohnt es sich meistens, einen Blick in die Originalvorlage zu werfen – denn diese ist häufig genauso spannend und bietet wesentlich mehr Hintergrund und Details zur Story. Wer sich von Martins dicken Wälzern bisher hat abschrecken lassen, kann sich die Geschichte ganz einfach vorlesen lassen und bekommt nochmal ein brandneues Game of Thrones-Feeling, ohne die Serien-Staffeln schon wieder durch-bingen zu müssen.

Hier könnt ihr "A Game of Thrones" mit BookBeat anhören.

7. Das Leben ist eins der Härtesten von Giulia Becker

© BookBeat Pressematerial

Giulia Becker hat sich als Autorin beim Neo Magazin Royale einen Namen gemacht und zeigt mit ihrem ersten Roman Das Leben ist eins der Härtesten, dass sie auch als Buchautorin beste Unterhaltung liefern kann: Vier unterschiedliche Charaktere stehen vor großen Problemen und beschließen davonzulaufen – auf einen ungewöhnlichen Abenteuertrip vom beschaulichen Borken ins ostdeutsche Paradies Tropical Islands. Giulia Becker verpackt die deprimierenden Lebensrealitäten ihrer Figuren mit viel Witz und Ironie zu einer unterhaltsamen Gesellschaftskritik.

Hier könnt ihr "Das Leben ist eins der Härtesten" mit BookBeat anhören.

8. Drachenläufer von Khaled Hosseini

© BookBeat Pressematerial

Einen echten Klassiker  gibt es inzwischen auch als Hörbuch: Drachenläufer. Die Geschichte beginnt in Afghanistan im Jahr 1975: Hassan und Amir sind beste Freunde und wollen gemeinsam an einem Drachensteigen-Wettbewerb teilnehmen. Die beiden gewinnen, doch danach geht ihre Freundschaft einen tragischen Weg. Amir verlässt Afghanistan und kehrt erst Jahre später zurück, um sich auf die Suche nach seinem Freund zu machen – doch in seiner Heimat hat sich alles verändert. Der Roman war ein weltweiter Erfolg und wurde 2007 verfilmt – als Hörbuch ist er genauso mitreißend wie auf Papier.

Hier könnt ihr "Drachenläufer" mit BookBeat anhören.

9. Durch Mauern gehen von Marina Abramović

© BookBeat Pressematerial

Marina Abramović ist die berühmteste Performance-Künstlerin der Welt: Große Bekanntheit erlangte sie beispielsweise durch eine einmonatige Performance im MoMa, bei der sie den Besucher*innen stumm gegenüber saß, durch schmerzhafte Kunst, bei der sie sich selbst verletzte oder durch gemeinsame Projekte mit ihrem ehemaligen Partner Ulay. Abramovićs Kunst ist immer radikal und ehrlich, geht an die Substanz unserer Gefühle, Geschlechterrollen, Macht und Gesellschaft. Die Autobiografie macht es möglich, ihr Lebenswerk noch einmal zu betrachten und diese eindrucksvolle Frau besser kennenzulernen.

Hier könnt ihr "Durch Mauern gehen" mit BookBeat anhören.

10. The Cuckoo's Calling von Robert Galbraith

© BookBeat Pressematerial

Wem der Name Robert Galbraith nichts sagt, sollte sich schleunigst erkundigen, wer hinter diesem Pseudonym steckt: das ist nämlich Joanne K. Rowling, Schöpferin unseres liebsten Zauberers mit der Blitz-Narbe auf der Stirn. Als Robert Galbraith hat sie eine Krimi-Reihe rund um den Privatdetektiv Cormoran Strike geschaffen: Im ersten Teil The Cuckoo's Calling untersucht dieser den mysteriösen Tod eines jungen Models. In einer spannenden Ermittlungsgeschichte mit interessanten wie ungewöhnlichen Figuren werden wir in die Straßen von London entführt – das alles gibt's in der Originalversion auf Englisch. Zum Glück sind auch die weiteren Teile der Reihe schon bei BookBeat zu Hören.

Hier könnt ihr "The Cuckoo's Calling" mit BookBeat anhören.

11. Herr Sonneborn geht nach Brüssel von Martin Sonneborn

© BookBeat Pressematerial

Was passiert eigentlich in Brüssel, da wo die Politik für Europa gemacht wird? Das hat sich Martin Sonneborn auch gefragt, als er überraschend ins EU-Parlament gewählt wird und als einziger Vertreter seiner Partei, Die Partei, im schönen Brüssel landet. Auf gewohnt witzige und unterhaltsame Weise hat Sonneborn seine Erfahrungen dann in einem Buch festgehalten und lässt uns Mäuschen spielen – in einer Zeit von Brexit, Datenschutz, Populismus und Co. sich weiterbilden und gleichzeitig totlachen in nur einem Hörbuch? Ein absolutes Muss.

Hier könnt ihr "Herr Sonneborn geht nach Brüssel" mit BookBeat anhören.

Buch, Mit Vergnügen, Berlin für alle Lebenslagen
Zurück zur Startseite