11 Cafés und Restaurants in Mitte, in denen man schön draußen essen kann
Während wir uns im Winter am liebsten in die hinterste Ecke kuscheln und vorzugsweise neben dem Kamin sitzen – falls vorhanden – entscheiden wir uns im Sommer immer für die Terrasse! Vitamin D tanken und einfach an der frischen Luft sitzen und frühstücken, mit den Kolleg*innen lunchen oder abends mit dem oder der Liebsten romantisch essen gehen, es gibt doch kaum was Schöneres. In diesen 11 Cafés und Restaurants könnt ihr nicht nur gut essen, sondern auch einen tollen Ausblick genießen und die warme Sommerluft auf der Haut spüren.

1 Im grünen Hinterhof von Tiny's Pizza neapolitanische Leckereien schlemmen
Wenn ihr den richtigen Hinterhof im Labyrinth der Hackeschen Höfe erwischt, landet ihr in Capri. In dieser kleinen, bunten und wild bewachsenen Welt von Piccolo Giardino, servieren die Jungs von Tiny's Pizza ihre neapolitanischen Klassiker. Aus dem Ofen kommen dampfende Pizzen mit Prosciutto Cotto und Trüffelcreme, scharfer Salami oder fruchtiger Tomatensauce und frischem Olivenöl (vegan). Feierlaune kommt durch die Spritz-Kreationen wie Campari Spritz, Cynar Spritz oder Montenegro Spritz auf. Get the Spritz-Party started!

2 Banh Bao Burger und vietnamesischer Eiskaffee im Royals & Rice
"Cà phê sữa đá", phonetisch als "Ka-fee zu da?" zu formulieren, bezeichnet den hervorragenden vietnamesischen Eiskaffee, an dem die Einheimischen üblicherweise Stunden nippen und den Blick in die Ferne schweifen lassen. Im grün bepflanzten Innenhof des Royals & Rice geht das ebenfalls ausgezeichnet, dazu bringt die Küche leckere Gerichte aus dem südostasiatischen Raum. Tipp: Der Banh-Bao-Burger is 'ne Wucht!

3 Regionale und saisonale Küche im REMI
Im Erdgeschoss des neuen Suhrkamp Verlagshauses an der Torstraße Ecke Rosa-Luxemburg-Straße haben die gebürtigen Niederländer Lode van Zuylen und Stijn Remi, die bereits das Kreuzberger Fine-Dining-Restaurant Lode & Stijn betreiben, ihr zweites Restaurant REMI eröffnet. "Wir wollen mit Einfachheit und guten Produkten glänzen", erklärt Stijn das kulinarische Konzept. Im REMI bekommst du Lunch und Dinner aus saisonalen und regionalen Zutaten, dazu gibt es Drinks. Die Mittagskarte ist sehr klein, abends gibt es mehr Auswahl, zum Beispiel gebeizter Saibling mit Gurke und Kapuzinerkresse oder Gnocchi mit Austernpilzen und Molke-Soße. Ihr könnt à la Carte bestellen oder euch aus den Gerichten ein Vier-Gänge-Menü zusammenstellen.

4 Leckere Pasta essen und Wein trinken im Mädchenitaliener
Der kleine Italiener mit der schwarz-weiß gestreiften Markise ist ein alter Hase und von der Alten Schönhauser nicht wegzudenken. Im Winter kann man kaum durch die beschlagenen Fenster schauen und im Sommer wird es schwer, auf der kleinen Terrasse noch einen freien Platz zu ergattern. Ein Glück gibt es den kleinen Biergarten ums Eck, wo man herrlich im Grünen sitzen kann. Im Winter gibt es einen Imbiss mit Moule Frites und ein kleines Bierzelt. Wer 08/15-Pasta sucht, wird hier nicht fündig, dafür gibt's im Mädchenitaliener jede Menge außergewöhnliche und vor allem geschmacksintensive Kombinationen, angepasst an die Saison. Wer zur Mittagszeit kommt, kann sich zu fairen Preisen beim Mittagstisch den Bauch vollschlagen.

5 Drinks & Slow-Food-Küche bei Katz Orange
Das Katz Orange steht unter den Fittichen des Contemporary Food und hat sich der Slow-Food-Küche verschrieben. Hier landen natürlich nur saisonale Bio-Lebensmittel im Kochtopf. Das Highlight der Speisekarte ist das Candy on Bone: Duroc-Schweinefleisch, Short Ribs oder Lamm, das zwölf Stunden bei niedriger Temperatur saftig weich gegart wurde. Unbedingt reservieren! Und unbedingt einen passenden Drink a la Goldie Hawn dazubestellen!

6 Leckere Drinks, deutsche Küche und Tanzabende in Clärchens Ballhaus
Das Clärchens ist in Berlin für alle eine richtige Institution – egal welchen Alters. Im Juli 2020 hat Clärchens Ballhaus mit neuem Eigentümer und neuem Küchenchef wieder eröffnet. Es gibt Tanzabende, bei denen Swing, Tango und Salsa getanzt wird und im großen Saal unten sowie im Vorgarten und Hinterhof könnt ihr richtig lecker essen. Auf der Speisekarte stehen deutsche Klassiker wie Blutwurst, Schnitzel, Königsberger Klopse und Maultaschen, als Drink empfehlen wir euch den "Berlin Mule".

7 Australisches Frühstück und Specialty Coffee im Father Carpenter
Von Melbourne in die Münzstraße: Die Jungs von Father Carpenter Coffee Brewers servieren nicht nur guten Kaffee – gemeinsam mit den Jungs von Silo Coffee haben die beiden Betreiber des Cafés 2015 die Fjord Coffee Roasters eröffnet –, sondern auch australisches Frühstück. Die leckeren Kuchen kommen von der Bäckerei Albatross in Kreuzberg, echte Könner in Sachen Gebäck und Brot! Seit etwa mehreren Jahren findet ihr das Café in einem hübschen Hinterhof in Mitte. Das Father Carpenter ist in jedem Fall ein guter Spot, um mal kurz oder auch länger durchzuatmen.

8 Italienische Klassiker von Marina Blu genießen
Direkt am Weinbergsweg ist im ehemaligen Roy&Pris vor einiger Zeit ein Stück Italien eingezogen. Wenn man die Karte liest, kann man sogar für einen kurzen Moment vergessen, dass man in Berlin-Mitte ist. Mein Highlight auf dem Grillteller ist der Sepia, der mit Rosmarin gewürzt ist. Lecker! Aber auch die Pizzen und die Pasta-Teller sind fantastisch und natürlich stammen alle Zutaten direkt aus Italien – schmeckt man sofort!

9 Vegan schmausen in Berlins erstem Zero Waste Restaurant FREA
Das FREA in Mitte ist Berlins erstes veganes Zero Waste Restaurant. Hinter dem Restaurant stehen David und Jasmin, die hier gemeinsam mit dem norwegischen Chefkoch Halfdan Kluften nachhaltig, saisonal und regional kocht. Im FREA wird alles hausgemacht, vom Sauerteigbrot und den Dips über die Pasta bis zum Kefir. Die Karte ist überschaubar, drei Vorspeisen, drei Hauptspeisen und zwei Nachspeisen. Ihr könnt auch ein Drei-, Vier- oder Fünf-Gang-Menü wählen. Es gibt auch ein spezielles Kindermenü. Alle Gerichte sind 100% pflanzenbasiert. Besonders cool: die eigene Kompostiermaschine, die auch von der FREA Bakery um die Ecke genutzt wird.

10 Frühstücken mit Blick auf den Gendarmenmarkt bei Shan's Kitchen
Shan Rahimkhan ist einer der bekanntesten und exklusivsten Friseure Berlins. Es gibt zwei Salons, einen am Ku'damm und einen zweiten am Gendarmenmarkt. Der Laden am Gendarmenmarkt wartet allerdings mit etwas ganz Besonderem auf, denn hier findet ihr auch Shan's Kitchen. In dem angrenzenden Restaurant könnt ihr frühstücken, lunchen, Kaffee und Kuchen oder zu Abend essen – alles mit einem fantastischen Ausblick auf den schönen Gendarmenmarkt mit seinen Sehenswürdigkeiten.

11 Lecker lunchen im The Klub Kitchen
Wenn es draußen heiß ist und ihr euch nach einem leichten Lunch sehnt oder ihr eine Pause vom kalten und verregneten Berlin braucht dann ist The Klub Kitchen euer Deal! In minimalistisch-gemütlicher Atmosphäre gibt es bunte Bowls, Salate, Pasta und mehr. Es gibt viele vegane Optionen mit Quinoa und saisonalem Gemüse, aber auch Gerichte mit Fisch und Fleisch wie die Roasted Salsiccia Pasta. An dem großen Community Table im hinteren Bereich vom Café kann man super als Team Mittagessen essen, im Sommer natürlich auch auf der Terrasse draußen.