11 schöne Dinge, die ihr immer in Reinickendorf machen könnt

Durch die Natur streifen und Pilze finden, tollen Jazz hören, sich mit Unmengen an Pralinen eindecken oder leckeren Fisch genießen: Teile Reinickendorfs sind richtige kleine Naherholungsgebiete, hier können gestresste Städter durchatmen und Kraft tanken. Das Naturschutzgebiet und der Tegeler Forst laden nicht nur zum Wandern und Radfahren ein, auf den zahlreichen Gewässern können die Wasserratten unter euch zudem Wassersport in jeglicher Form nachgehen. Fast unschlagbar: Wer keine Lust auf lange U-Bahnfahrten hat und ein bisschen Zeit mitbringt, kann ganz einfach mit dem Schiff über den Seeweg anreisen. Das ist auch wirklich cool. Was ihr sonst noch so in Reinickendorf erleben könnt, haben wir euch hier zusammengefasst.

Steinpilz, Wald, Pilze sammeln
© Insa Grüning | © Marina Beuerle

1
Waldluft schnuppern und Pilze sammeln im Tegeler Forst

Im Norden Berlins liegt der wunderschöne Tegeler Forst, ein dichtes Waldgebiet, das besonders für Familien und Kinder ein ideales Ausflugsziel ist. Auf den verschiedenen Wanderwegen könnt ihr durch das Dickicht stapfen und die "Dicke Marie", den über 900 Jahre alten und damit ältesten Baum Berlins, besuchen. Bei einem Spaziergang könnt ihr außerdem Rothirsche und Wildschweine im Wildtiergehege beobachten, außerdem gibt es eine Voliere mit interessanten Vogelarten. Zur Pilzsaison im Herbst könnt ihr hier riesige Steinpilze, Pfifferlinge und andere leckere essbare Pilze sammeln. Anschließend könnt ihr die klassizistische Architektur des Humboldt-Schlosses bewundern oder einen Spaziergang um den Tegeler See machen. Natur pur!

© Tinanya Mendy

2
Beim Storck Werksverkauf Süßigkeiten-Schnäppchen machen

Der Storck Werksverkauf ist der Tipp für alle Naschkatzen und Sparfüchse! Storck produziert in Reinickendorf unter anderem Knoppers, Merci, Werther's, Toffifee, Dickmann's und Nimm 2. Im Werksverkauf sind alle Leckereien im Schnitt 15 Prozent günstiger, bei Schokoladenbruch und B-Ware könnt ihr sogar noch mehr sparen. Herkommen lohnt sich aber vor allem für die XXL-Packungen und Limited Editions mit Geschmacksrichtungen, die ihr oft nicht im Handel findet.

© Daliah Hoffmann

3
Trödelmarkt am Wilhelmsruher Damm in Reinickendorf

Der Trödelmarkt direkt am U-Bahnhof Wittenau hat zwar mal klein gestartet, mittlerweile ist er ein beliebter Familientreffpunkt. Neben den Händler*innen dürfen auch Kinder auf Decken ihr gebrauchtes Spielzeug verkaufen und sich das erste Mal in ihrem Leben im Handeln versuchen. Es wird – erstaunlich – wenig Schund angeboten und die Fahrt in den Norden bietet sich als schöner Sonntagsausflug wirklich an. Da einige der Händler*innen ihre Schätze schon am frühen Nachmittag wieder zusammenräumen, lohnt sich frühes Kommen.

Flickr | Oh-Berlin

4
"Seeluft" spüren an der Greenwichpromenade

Die Partnerschaft mit dem Londoner Bezirk Greenwich gibt dem Uferstreifen, an dem es sich ganz wunderbar entlang des Wassers flanieren lässt, den Namen Greenwichpromenade. Der ideale Ort für alle, die Erholung vom Alltag suchen. Richtig viel los ist hier nur, wenn das "Tegeler Hafenfest" stattfindet: Das erste Wochenende im August ist vor allem für seine zahlreichen Stände und das fabelhafte Feuerwerk bekannt. Von hier aus könnt ihr auch ganz easy eine Schiffsrundfahrt unternehmen oder übers Wasser in die Berliner Innenstadt zurückfahren. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich ein Ruder- oder Tretboot mieten und über den See schippern.

© Unsplash

5
Im Buddhistischen Haus meditieren

Ein Ort der Ruhe und fernöstlicher Spiritualität mitten in Berlin: Willkommen im Buddhistischen Haus, das als die wichtigste Kultstätte des Buddhismus in Westeuropa gilt. Sobald ihr durch das Elefantentor das Gelände betreten habt, könnt ihr die acht Treppenabsätze, welche den zur Erlösung führenden, achtfachen Weg Buddhas symbolisieren, hinaufsteigen. Oben angekommen, erwartet euch eine große Bibliothek, ein buddhistischer Tempel und ein wunderschön gepflegter Garten. Unter der Woche werden regelmäßig Gruppen-Meditationen und spannende Vorträge angeboten. Wer mal richtig abschalten will, kann sich für eines der neuntägigen Schweigeseminare oder für ein Wochenend-Retreat anmelden.

  • Buddhistisches Haus Edelhofdamm 54, 13465 Berlin
  • Tempel und Meditationshalle: Montag – Sonntag: 9–18 Uhr | Bibliothek und Büro: Dienstag – Sonntag: 9–18 Uhr
  • Eintritt frei
© Unsplash

6
Jazz, Swing und Blues im Loci Loft

Das Loci Loft ist der ideale Ort für Jazzliebhaber*innen, Soul-Queens und -Kings und leidenschaftliche Fans der Swing-Musik. Das dezente Licht sorgt für eine ruhige und familiäre Atmosphäre. Hier erwarten euch regelmäßige Konzertabende, Soul Partys mit herausragenden Sänger*innen und angenehmen Gäste. Akustik und Sound können sich definitiv hören lassen! Wem experimenteller Jazz nicht modern genug ist und wer auf ungewöhnliche Kombinationen steht, sollte definitiv einen der Jazzabende mit Krimi-Lesung oder eines der Stummfilm-Screenings besuchen. Der Service serviert Vino und leckeren Flammkuchen auf Holzbrettchen. Im Sommer kann man es sich auch auf der Terrasse gemütlich machen.

© Christin Hume | unsplash

7
Im Orient Day das türkische Mamorbad genießen

Mitten in Reinickendorf könnt ihr in einem original türkischen Hamam entspannen. Das Orient Day setzt auf Authentizität: Das Bad ist in Marmoroptik gehalten und lädt zum absoluten Relaxen ein. Besucher*innen können aus verschiedenen Anwendungen wählen. Im Angebot sind etwa Ganzkörperpeelings oder orientalisches Einseifen. Alternativ kann man auch einfach die Atmosphäre genießen und die eigenen Gedanken schweifen lassen.

© pexels

8
Kerzen selbst ziehen in der Kerzenmanufaktur Lichterglanz

In der Kerzenmanufaktur Lichterglanz in Reinickendorf werden tatsächlich noch alle Kerzen per Hand hergestellt. Hier findet ihr ausschließlich richtig schöne Einzelstücke und eine große Form- und Farbvielfalt. Sollte eure Lieblingsfarbe oder Kerzenform mal nicht vorhanden sein, könnt ihr entweder ganz einfach eine individuelle Bestellung aufgeben oder eure eigenen Kerzen nach euren Wünschen gießen oder "ziehen". Wie ihr Wachsschalen oder Windlichter herstellt oder auch Kerzen verziert, könnt ihr in den vielen Workshops erlernen.

© Pixabay

9
Erholung pur im Freizeitpark Lübars

Der Freizeit- und Erholungspark Lübars ist zu jeder Jahreszeit ein tolles Ausflugsziel: Im Sommer könnt ihr auf der "Höhe" wunderbar die Sonne genießen oder gemütlich durch die 40 Hektar Grünfläche flanieren und die Alte Fasanerie besuchen. Am Rand des Parks befindet sich für die Kids ein Wasserspielplatz, ein Rutschenparadies und für Kletterfans ist auch gesorgt. Im Winter solltet ihr bei Schneefall einen Schlitten einpacken, denn dann wird der Hang mit Flutlicht beleuchtet und zum Rodeln und Skifahren freigegeben.

© JUMP House | Tom Menz

10
Trampolin springen im Jump House Berlin

Falls ihr zu den Leuten gehört, die sich immer ärgern, dass Hüpfburgen nur für Kinder sind und nicht für Erwachsene, braucht ihr euch nicht länger grämen. Im Jump House Berlin darf jede*r auf den riesigen Trampolinen hüpfen. Zum Spaß, als Sporteinheit, alleine oder zusammen, der Sprungkraft sind keine Grenzen gesetzt. In Berlin-Reinickendorf wartet mit mehr als 120 Trampolinen in neun verschiedenen Zonen voller Spaß und Action eine der größten Trampolinhallen Deutschlands auf euch.

© Café Zuckerfee

11
Feine Pralinen bei Sawade kaufen

Berlins älteste Pralinenmanufaktur steht in Reinickendorf und kreiert schon seit dem Jahr 1880 allerfeinste Schokoladenspezialitäten in Handarbeit, darunter auch ungewöhnliche Kreationen wie zum Beispiel Glühwein-Pralinen, Tiramisu oder Ingwer mit Vodka. Die hochwertigen Süßigkeiten werden zwar überall in Shops der Manufaktur (und weiteren Fachgeschäften) angeboten, im Werksverkauf bekommt ihr die Rum-Butter-Sahne-Trüffel oder die Krokantpralinen jedoch mit ordentlich Rabatt. Also schnell hin da, schließlich sind sparen und naschen ja bekanntermaßen mit die zwei besten Dinge der Welt. 

Umliegende Stadtteile entdecken

Spandau erleben
Nicht unweit von Reinickendorf ist Spandau. Ob ihr es glaubt oder nicht: Auch hier haben wir 11 tolle Tipps, was ihr dort erleben könnt.
Weiterlesen
Wedding entdecken
Ob der Wedding nun kommt oder nicht, ist irgendwie auch egal. Fest steht: Mit diesen 11 Tipps könnt ihr euch dort einen wirklich schönen Tag machen.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite