11 Dinge, die du dir in Berlin mal gönnen kannst

Du hast gerade Taschengeld von der Oma bekommen, Geburtstag gehabt, mal wieder Gehalt auf dem Konto oder einfach Lust, so richtig viel Geld auf den Kopp zu kloppen? Einfach weil du es kannst?! Manchmal gibt es eben diese Tage, die nach etwas Besonderem verlangen. Und für genau diese Tage gibt es ab jetzt diese Liste mit ganz besonders dekadenten Orten und Aktivitäten. Gönn dir!

© Cookies Cream

1
Vegetarisches Fine Dining im Sternerestaurant Cookies Cream

Das Cookies Cream ist ein echter Oldie der Berliner Restaurantszene, aber immer für eine Überraschung gut. Zuletzt im November 2017, als der Guide Michelin das vegetarische Restaurant von "Cookie" Heinz Gindullis und Chefkoch Stephan Hentschel mit einem Stern auszeichnete. Wir sind schon lange große Fans von Stephans Küche, seinem buttrigen Brioche mit Wachtelei, den Parmesanknödeln und dem leckeren Dessert. Dazu kommen ein netter Service, eine wirklich coole Location, gute Weine und Gemüse vom eigenen Anbau in Werder. Wer glaubt, ohne Fleisch nicht satt werden zu können, der*die sollte unbedingt mal im Cookies Cream essen gehen.

© Gordon Welters

2
Opern und Konzerte in der Staatsoper Unter den Linden

Mit knapp 275 Jahren Bestand handelt es sich bei der Staatsoper Unter den Linden um das älteste Opernhaus Berlins – da lohnt sich immer ein Besuch. Seit 2017 sind auch offiziell sämtliche Sanierungsmaßnahmen beendet, man kann die Location also in ihrer kompletten Pracht genießen. Falls ihr noch nie eine Oper live gesehen habt: Do it! Es ist wirklich ein Gänsehauterlebnis.

© The Corner

3
Bei The Corner Designermode shoppen

Ein weißes T-Shirt von Saint Laurent für 350 Euro, eine Fendi-Tasche für 1700 oder die neusten Chloé-Boots für einen Tausi? Bei The Corner am Gendarmenmarkt findet ihr die neusten und angesagtesten Designer-Klamotten. Das ist wahrlich nichts für den kleinen Geldbeutet, aber hin und wieder wird man sich ja noch was gönnen dürfen – oder zumindest davon träumen.

© Adlon Spa by Resense

4
Hydra MD Facial im Adlon Spa by Resense

Da Adlon zu Kempinski gehört und ihr in Kempinski Spas Hydra MD Facials buchen könnt, darf dieses Treatment hier auf keinen Fall fehlen. Dabei werden nämlich mit so einer Art „Ministaubsauger“ sämtliche Unreinheiten aus eurer Haut gesaugt. Fühlt sich gar nicht so „medical“ an, wie es klingt!

  • Adlon Spa by Resense - Hotel Adlon Kempinski Berlin Behrenstraße 72, 10117 Berlin
  • Montag: 10 – 19.30 Uhr, Dienstag – Samstag: 10 – 20.30 Uhr, Sonntag: 10 – 19.30 Uhr
  • Hydra MD Facial ab 110 Euro
© Daliah Hoffmann

5
Übernachten im Hotel Oderberger

Das Stadtbad Oderberger hat ein gelungenes Facelift erhalten. Das alte Schwimmbad erstrahlt in neuem Glanz und in dem Altbau befindet sich jetzt das familiengeführte Boutiquehotel Oderberger mit 70 stilvollen Zimmern. Die Kaminbar lockt mit bequemen Sesseln und eben einem großen Kamin. Seit Oktober 2017 gibt es auch ein hauseigenes und gleichnamiges Restaurant. Im ehemaligen Heizkeller des Schwimmbades, ein Prachtraum mit einer Deckenhöhe von bescheidenen 15 Metern, wird nicht mehr aufgeheizt, sondern gehobene deutsche und Berliner Küche serviert. Wer im Hotel übernachtet, darf übrigens auch eintrittsfrei im Schwimmbad seine Bahnen ziehen.

© Theo Rio

6
Die Austernbar im KaDeWe ausschlürfen

Beim Besuch des KaDeWe gehört ein kleiner Zwischenhalt an der Austernbar im sechsten Stock einfach mit dazu: Frische und Qualität der Muscheln sind dort unübertroffen und auch an passenden Weinen herrscht kein Mangel – eine leckere, nicht alltägliche Zwischenstärkung, nach der wir glücklich und zufrieden weitershoppen wollen.

© Original in Berlin

7
Internationale Designmöbel bei Original in Berlin

In dem großen Showroom an der Karl-Marx-Allee findet ihr ein großes Sortiment an Design-Klassiker aus den USA, Italien, Frankreich und Skandinavien, die behutsam restauriert wurden, dafür aber auch ihren Preis haben.

© Nobelhart & Schmutzig

8
Sterneküche im Nobelhart & Schmutzig

Ein tolles Sternerestaurant in Berlin? Das Nobelhart und Schmutzig! Der Laden von Billy Wagner und Micha Schäfer ist seit Jahren in aller Munde – und das mit Recht. Für Feinschmecker*innen und Anhänger*innen lokaler und saisonaler Küche definitiv ein Muss. Mit der ausgezeichneten Weinbegleitung und Beratung durch Billy persönlich steht einem feuchtfröhlichen Abend nichts mehr im Wege. Wir könnten stundenlang an der Bar sitzen und den Köch*innen in der offenen Küche bei ihrer Arbeit zuschauen. Das 6-Gänge-Menü inkl. Wasser kostet 115 Euro (Dienstag – Donnerstag) bzw. 135 Euro pro Person (Freitag, Samstag und an Feiertagen).

© Grand Hyatt Berlin

9
Luxuriös entspannen im Club Olympus Spa & Fitness

Zugegeben, mit ein paar Euro in der Tasche kommt man im Club Olympus Spa & Fitness nicht weiter. Dafür ist der Standard zu gehoben. Doch wer sich einen Tag Auszeit nehmen will, der greift ja auch gerne mal tiefer in die Tasche, oder? Für den Eintritt von 70 Euro wird euch zum Glück ganz schön viel geboten: Ihr könnt auf über 800 Quadratmetern entspannen und den Blick über die Dächer Berlins schweifen lassen während ihr zwischen Innenpool, Whirlpool, Sauna, Dampfbad und Solarium hin- und herwechselt oder euch zusätzlich eine Behandlung gönnt.

© Dinah & Daliah Hoffmann

10
Stilvoll trinken in der Bar im Hotel am Steinplatz

Hotelbars eignen sich nicht nur für außereheliche Flirts oder Rollenspiele am Valentinstag. Im Gegenteil: In der Bar am Steinplatz, das zum gleichnamigen Hotel in Charlottenburg gehört, geht es höchst seriös zu. Immerhin wurde sie unter anderem als "Hotelbar des Jahres" und für die "Barkarte des Jahres" ausgezeichnet. Stilvoll sind sowohl die Inneneinrichtung als auch die Bartender*innen und natürlich die Drinks. Der Fokus liegt auf hochwertigen und regionalen Produkten, die zu erstklassigen Cocktails gemixt werden. Die Karte ist inspiriert von den Goldenen Zwanzigern und in vier Kategorien unterteilt: Cocktails mit einem Twist, Aperitif-Cocktails, Signature-Cocktails und alkoholfreie Cocktails. Wer da nichts findet, ist selbst schuld.

© h2loft

11
Ein Luxushausboot mit Sauna chartern

Berlin liegt nicht am Meer, dafür ist es umgeben von so einigen Gewässern, auf denen man es sich durchaus auch richtig gut gehen lassen kann. In Pichelswerder liegen die Luxus-Hausboote von h2loft vor Anker, die man für Übernachtungen und Partys buchen kann, auf denen man aber auch mit den besten Freund*innen durch Berliner und brandenburgische Gewässer fahren kann. Das Besondere: Wenn es draußen zu kalt ist, kann man sich einfach in der Sauna aufwärmen. Es sich so richtig gut gehen lassen, grillen, Champagner trinken und saunieren und das alles auf dem Wasser – was will man mehr.

Zurück zur Startseite