Endlich steht ein Datum für die Eröffnung des Spreeparks fest

Es bleibt spannend im Spreepark. Der seit langem geschlossene, ehemalige DDR-Vergnügungspark sollte schon 2016 wiedereröffnen, doch dann kam es anders. Das Gelände wurde verkauft und unter Mitbestimmung der Bürger wurde die weitere Nutzung des Areals diskutiert. Schließlich wurden geführte Touren angeboten, dennoch wird auf dem Gelände weiterhin gebaut, saniert und auf den Wegen für Sicherheit gesorgt – viele der verfallenen Attraktionen von einst sind alles andere als besuchertauglich. Ein neuer Rummel unterdessen soll auf dem Gelände im Norden des Plänterwaldes in Treptow nicht entstehen. Stattdessen soll er zum Natur- und Erholungspark werden, bei dem die Vergangenheit des Ortes miteingebunden wird.

Dann gab es eine längere Funkstille – was genau bei den Diskussionsrunden mit den Bürgern besprochen und geplant wurde, drang nicht an die Öffentlichkeit. Nun verraten aber die Schilder an den Zäunen des Parkgeländes wenigstens ein vorläuftiges Datum für die Wiedereröffnung: Die Bauarbeiten sollen 2019 abgeschlossen sein, also genau 50 Jahre nach der Ersteröffnung. Offizielle Bestätigung für einen genauen Tag gibt es noch nicht, aber hier sind regelmäßige News und Updates zu verfolgen. Das Interesse ist jedenfalls vorhanden: schon jetzt gibt es 30.000 Interessierte.

Zurück zur Startseite