11 Events, die euch die Weihnachtstage versüßen

© Oliver Rath

Weihnachten steht vor der Tür. In wenigen Stunden ist es endlich soweit. Dann liegen wieder Geschenke unter dem Baum, abwechselnd zieht der Duft von Braten und Plätzchen durch die Wohnung und Tante Erika erzählt in ihrer Rotwein-Glückseligkeit einmal mehr amüsante Geschichten aus der Jugend – Für manche ist das pure Harmonie, für andere die reinste Hölle. Familien-Kollaps? No way!

Für alle unter euch, die bewusst ohne die Verwandten feiern wollen, aber auch für diejenigen, die keine Familie haben oder denen die Tage der häufig maßlosen Völlerei zu öde sind, haben wir 11 Events rausgesucht, die die Weihnachtszeit amüsant und spannend machen. Viel Spaß beim Wodka-Trinken mit Wladimir Kaminer, dem Realisieren eines Obdachlosen-Weihnachtsessens oder dem Stöbern im weihnachtlichen Märchenwald des Britzer Schlosses.

1. Mit Wladimir Kaminer die Russendisko abfeiern

© Urban Zintel

Sogar ein Kinofilm wurde dem Schriftsteller gewidmet, der zum Ende der DDR-Zeit nach Deutschland kam und hier eine Karriere als Kolumnist und DJ startete: Seit einigen Jahren schon lädt Wladimir Kaminer Heiligabend oder am Weihnachtsfeiertag zur Russendisko in den Roten Salon. Doch bevor mit reichlich Wodka und jeder Menge russischsprachiger Popmusik die stille Nacht zu einer doch recht unheiligen wird, darf es einen Moment besinnlich sein. Im Großen Haus liest Kaminer aus seinen neusten Kreationen, denen Singles, Paare und Berlin-Besucher gleichermaßen gespannt und fast schon andächtig lauschen.

Montag, 25. Dezember | Weihnachten auf Russisch | Volksbühne | Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin | 21 Uhr | Mehr Info

2. Heimat- und Obdachlosen eine unvergessliche Weihnacht bereiten

© Taufiq Klinkenborg | Pexels

"Weihnachten einzigartig in Berlin! X-mas Eve for homeless" heißt die gemeinsame Veranstaltung der Kälte Nothilfe Berlin und des Yaam. Während andere Organisationen Heiligabend geschlossen haben, öffnet die Karibikperle ihre Pforten, um eine ganz besondere Party zu realisieren. Hierfür werden dringend finanzielle und materielle Spenden benötigt. Doch man kann sich auch direkt als Helfer einbringen. Am Samstagabend beginnt der Aufbau. Wer dabei sein will, meldet sich über die Facebook-Seite der Kälte Nothilfe Berlin. Wer am Sonntag beim eigentlichen Event die Initiatoren unterstützen will, kann sich bis um 11 Uhr beim Info-Point einfinden.

Sonntag, 24. Dezember | Weihnachten einzigartig in Berlin! X-mas Eve for homeless | Yaam | An der Schillingbrücke 3, 10243 Berlin | ab 14 Uhr | Mehr Info

3. Spiel- und Kurzfilme genießen beim Weihnachtsfilmfestival

© Alamode Film

Drei Tage lang werden im Moviemento anlässlich des Weihnachtsfilmfestivals insgesamt fünf Langfilme sowie 45 Kurzfilme gezeigt. Die kürzeren Filme sind in Themen gegliedert wie etwa "Frosty Shorts" (22.12., 18.15 Uhr) oder "Nutcracker Shorts" (23.12., 18 Uhr). Heiligabend selbst gibt es ein besonderes, wenngleich makaberes Schmankerl: Gezeigt wird der Preview von "The Killing Of A Sacred Deer". Herzchirurg Steven kümmert sich hierin nach einer verpatzten Operation um den nun vaterlosen Teenager Martin, der jedoch nur Rachegedanken im Kopf hat (24.12., 20.30 Uhr). Unweihnachtliches Weihnachten mit Collin Farrel und Nicole Kidman in den Hauptrollen.

Freitag, 22. – Sonntag, 24. Dezember | Weihnachtsfilmfestival | Moviemento | Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin | Mehr Info

4. Nordische Märchenweihnacht im Schloss Britz erleben

© Cocolorus-diaboli

Wer Weihnachten mit seinen Kindern verbringt und gerne etwas unternehmen möchte, sollte die Nordische Märchenweihnacht am Britzer Schloss anpeilen. Hier laden die (zum Glück gutmütige) Schneekönigin und ihre lustigen Trolle, Frau Holle und ein Wintergeist zum weihnachtlichen Festakt auf ihre wunderschön dekorierte Bühne. Organisiert vom Weihnachtstheater Cocolorus gibt es Theaterstücke für Jung und Alt, zudem locken Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten, historische Weihnachtsmusik und viel mehr.

Freitag, 22. bis Dienstag, 26. Dezember |Nordische Märchenweihnacht | Schloss Britz | Alt-Britz 73, 12359 Berlin | Freitag: 14–21 Uhr, Samstag – Dienstag: 10–21 Uhr | Mehr Info

5. Mit Jilet Ayses "Gehst Du Heilige Nacht!" Klischees persiflieren

© XAMAX

Gemeinsam mit ihren Alter-Egos Jilet Ayse und Gerda Grischke seziert Idil N. Baydar die Weihnachtstraditionen des Abendlandes. Die Kabarettistin versteht es, Klischess bis ins Extreme zu steigern und schreckt auch nicht davor zurück, auch mal einen Witz unter der Gürtellinie zu platzieren. Dann aber nur, um das träge Publikum aus dem Sessel aufzuschrecken. Schließlich ist doch Weihnachten, wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Sonntag, 24. Dezember | Gehst Du Heilige Nacht! | Bar jeder Vernunft | Schaperstraße 24, 10719 Berlin | 22 Uhr | Mehr Info

6. Den Ballett-Klassiker "Der Nussknacker" in der Deutschen Oper bewundern

© Fernando Marcos

Auf Grundlage von E. T. A. Hoffmanns Märchen "Nussknacker und Mausekönig" entwickelte der russische Komponist Peter Tschaikowsky das wohl berühmteste Ballettstück aller Zeiten, das zudem zum Weihnachtsklassiker schlechthin avancierte. Getanzt wird die Geschichte von der kleinen Clara, die von ihrem Onkel zu Weihnachten einen Nussknacker geschenkt bekommt. In der Nacht träumt sie, dass besagter Nussknacker lebendig wird und gemeinsam mit den Spielzeugsoldaten gegen die Armee des Mäusekönigs in die Schlacht zieht. Das Staatsballett führt den Klassiker am Weihnachtstag in der Deutschen Oper Berlin auf.

Montag, 25. Dezember | Der Nussknacker | Deutsche Oper Berlin | Bismarckstraße 35, 10627 Berlin | Beginn: 15 und 19.30 Uhr | Mehr Infos

7. Einem Filmabend zum 40. Todestag von Charlie Chaplin beiwohnen

© Pixabay

Am 25. Dezember 1977 verstarb der große Charlie Chaplin. Der Leinwandheld der Schwarzweißfilm-Ära prägte den Kinobetrieb der ersten Jahrzehnte nach der Erfindung des bewegten Films. Unvergessen ist seine Hitler-Parodie in "Der große Diktator". Anlässlich seines 40. Todestages ehrt das Lichtblick-Kino den Schauspieler und zeigt drei seiner Filme. Auf dem Programm  stehen "Der Vagabund und das Kind", "Goldrausch" und "Der Zirkus".

Montag, 25. Dezember | Filmabend zum 40. Todestag von Charlie Chaplin | Lichtblick-Kino | Kastanienallee 77, 10435 Berlin | ab 18.30 Uhr | Mehr Infos

8. Die Füchse beim Ligaspiel gegen Magdeburg anfeuern

© Füchse Berlin

Ihr habt die Schnauze voll von Völlerei? Ihr habt euch vorgenommen, im neuen Jahr (wieder) regelmäßig zum Sport zu gehen? Dann solltet ihr am besten schon Weihnachten etwas Sportfeeling in Form einer erstklassigen Handball-Partie einatmen. Am besten geht das beim Heimspiel der Füchse Berlin gegen den SC Magdeburg.

Dienstag, 26. Dezember | Füchse Berlin vs. SC Magdeburg | Max-Schmeling-Halle | Falkplatz 1, 10437 Berlin | ab 17 Uhr | Mehr Infos

9. Den kleinen Prinzen auf seiner ungewöhnlichen Reise begleiten

© Thomas Bergmann

Antoine de Saint-Exupérys Meisterwerk über einen kleinen Mann, der von Planet zu Planet reist, fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. "Der kleine Prinz" erzählt die aufregende Geschichte des namensgebenden Protagonisten, der von Planet zu Planet zieht und dabei merkwürdigen Menschen, etwa einem König ohne Untertanen, einem Eitlen ohne Bewunderer und einem Trinker, der das Leben langsam aus sich rauslaufen lässt, begegnet. Im Admiralspalast wird der Klassiker auch in diesem Jahr wieder als Mix aus Schauspiel, Puppenspiel und Filmschnipseln mit reichlich Live-Musik aufgeführt.

Donnerstag, 21. Dezember bis Samstag, 30. Dezember |Der kleine Prinz | Admiralspalast | Friedrichstraße 101/102, 10115 Berlin | Mehr Infos

10. "Exquisite Weihnachten" im Suicide Circus feiern

© Exquisite Weihnachten

Statt Glühwein und Ente lieber Bier und Bässe. Könnt ihr haben. Eine ganze Reihe von Berliner Club-Institutionen hat am Heiligen Abend sowie den Feiertagen geöffnet. So zum Beispiel der Suicide Circus, in dem das Team von Exquisite Berlin zur Weihnachtsedition einlädt. An den Turntables stehen unter anderem der fabric-Newcomer Terry Francis und Ryan McKay aka Skiver, der auf Drumcode Records veröffentlicht.

Sonntag, 24. Dezember | Exquisite Weihnachten | Suicide Club| Revaler Str. 99, 10245 Berlin | ab 23.59 Uhr | Mehr Infos

11. Einen stilvollen Heiligabend im Kino International verbringen

© Universum Film

Ihr liebt gute Filme, kühle Drinks und gutes Essen? Im International könnt ihr alles drei bekommen. Die Weihnachtsgala eröffnet nach einem Sektempfang Paolo Virzis "Das Leuchten der Erinnerung" mit Helen Mirren und Donald Sutherland in den Hauptrollen. Zwischendurch gibt's Fingerfood aus Holger Zurbrüggends Restaurant Balthazar, ehe der neue Streifen von Eric Toledano ("Ziemlich beste Freunde") und Olivier Nakache " Das Leben ist ein Fest", das stilvolle Fest beschließt.

Sonntag, 24. Dezember | Heiligabend im Kino International | Kino International | Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin | ab 17.30 Uhr | Mehr Infos

Zurück zur Startseite