11 Bars in Charlottenburg, die ihr kennen solltet
In Charlottenburg gibt's keine Bars? Quatsch, wer hat denn das gesagt? Rund um den Ku'Damm und die Kantstraße gibt es so manche Speakeasy-Bar, Kneipe und Institution, in der es erstklassige Drinks, kubanische Zigarren, leckeres Bier, Livemusik und Hip Hop gibt. Wer die volle Dröhnung Charlottenburg will, dem empfehlen wir an Weihnachten einen Besuch an der Champagnerbar in der Feinschmeckerabteilng des KaDeWe. Für alle anderen, die hier einfach nur was trinken gehen wollen, haben wir diese 11 Bars.

© Daliah Hoffmann Urban Jungle-Feeling und leckere Cocktails im Journey into the Night
Hinter verspiegelten Scheiben versteckt sich in den S-Bahnbögen am Savignyplatz das Journey into the Night, ein echter "urban jungle". Von der Decke hängende Pflanzen, Dschungeltapeten und bunte Lichter – die Bar ist eine lässig-coole Oase und für viele junge Charlottenburger die Adresse zum Vorglühen oder für Geburtstagspartys. Wir trinken hier besonders gerne den Espresso Martini und zwei Signature Drinks von Inhaber Tim, den Journey's Night mit weißer Schokolade und den Green Elder mit Holunder-Espuma. Am Freitag wird Hip-Hop gespielt, am Samstag eher Electro und Funk.
- Journey into the Night
- Else-Ury-Bogen 605, 10623 Berlin
- Mittwoch – Samstag: 19–23 Uhr
- Mehr Info

© Dinah & Daliah Hoffmann Stilvoll trinken in der Bar im Hotel am Steinplatz
Viele von euch werden bei dem Wort "Hotelbar" wohl eher zurückschrecken und auf den abgerockten Sohlen ihrer Sneaker kehrtmachen. Nicht aber bei der Bar am Steinplatz. Allein schon die aufwendig gestaltete Tür, der wahrscheinlich schönste Bareingang Berlins, lockt an. Drinnen sorgen die Bartender*innen und das goldene Licht für Wohlfühlatmosphäre. 08/15-Cocktails und schnöseliges Publikum? Fehlanzeige! In der Bar gibt’s erstklassige (alkoholfreie) Drinks und Sneaker sind auch erlaubt.
- Hotel am Steinplatz
- Steinpl. 4, 10623 Berlin
- Montag bis Samstag: ab 17 Uhr
- Mehr Info

© Galander Feine Drinks im Galander Charlottenburg
Im Galander wird das Mixen feiner Drinks zur Kunst erhoben. Sowohl Klassiker als auch ausgefallene Cocktail-Kreationen werden hier nur mit besten Spirituosen gezaubert. Und wer partout nicht weiß, wofür er sich entscheiden soll, der *die kann jederzeit eine persönliche, hochkompetente Cocktail-Beratung durch das sympathische Galander-Team in Anspruch nehmen – Genuss ohne Reue garantiert!
- Galander Charlottenburg
- Stuttgarter Platz 15, 10627 Berlin
- Dienstag – Sonntag: 18–02 Uhr
- Mehr Info

© maggie-moo | FlickrCC BY 2.0 Französische Weine und Berliner Celebritys in der Paris Bar
Die Paris Bar in der Kantstraße ist eine Institution. Berliner Celebritys reichen sich hier die Servietten. Es gibt gute französische Weine und leckeres Essen, das man hervorragend mit einer leckeren Portion Pommes als Beilage abrunden kann.
- Paris Bar
- Kantstraße 152, 10623 Berlin
- Montag – Sonntag: 12–1 Uhr
- Mehr Info

© Stille Ecken in Berlin Jazzmusik im A-Trane lauschen
Wer Jazz mag, wird das A-Trane lieben. Der kleine Jazzclub mit gemütlicher Atmosphäre ist ideal für gediegene Abende bei guter Musik. Besonders zu empfehlen ist die samstägliche Jam Session ab Mitternacht. Hier kann sogar jede*r, der mitjamen will, sein Instrument mitbringen und sich der Band anschließen.
- International Jazz-Club A-Trane
- Bleibtreustraße 1, 10625 Berlin
- Mehr Info

© Adam Jaime | Unsplash Im Rum Trader, der ältesten Bar Berlins, trinken
Oldie but Goldie: Rum Trader ist die älteste Bar in Berlin, 1976 von Hans Schröder eröffnet. Wer hierherkommt, erlebt das alte West-Berlin mit den dazugehörigen exzentrischen Personen. Gregor Scholl zum Beispiel, der vorher die Paris Bar leitete und seit vielen Jahren im Rum Trader eine Heimat gefunden hat. Scholl ist übrigens auch Autor bei der Zeitschrift “Mixology” und Juryvorsitzender der “Mixology Bar Awards” – dementsprechend gut und ausgefallen sind die Cocktails, die natürlich hauptsächlich mit Rum gemixt werden.
- Rum Trader
- Fasanenstraße 40, 10719 Berlin
- Montag – Freitag: ab 20 Uhr, Samstag: ab 21.30
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Auf ein Wein ins MINE, die kleinste Weinbar Berlins
Direkt neben dem MINE / WINE, einem neuen Italiener mit Stil, befindet sich die winzig kleine gleichnamige Weinbar. Auf nur 14 qm können die Gäste hier, während sie auf ihren Tisch warten, schon mal die erste Flache Wein aufmachen oder ein Glas des hauseigenen Prosecco trinken. Die schöne Weinbar mit dem leuchtenden Gemälde an der Decke und den verspiegelten Wänden kann auch für private Dinner gemietet werden. An den Tisch passen maximal sechs Leute, für eine kleine Geburtstagsrunde also perfekt.
- MINE / WINE
- Meinekestraße 10, 10719 Berlin
- Montag – Sonntag: 17.30–23.45 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Bierchen zischen im Zwiebelfisch am Savignyplatz
Seit über 40 Jahren gibt es das Zwiebelfisch mittlerweile schon. Der Laden mit Eckkneipen-Flair ist Treffpunk für Altberliner, Touristen, die Charlottenburger Bohème und junge Berliner, die es lieber bodenständig statt schick haben. Alte Plakate und Fotos an den Wänden, Holzpaneele und kleine runde Tische vermitteln ein uriges Ambiente. Auf der Karte stehen neben Bier Kneipensnacks wie Bouletten und Wurst aber auch Gerichte wie Klopse, Kartoffelsuppe, Matjes mit Kartoffeln und natürlich Zwiebelsuppe.
- Zwiebelfisch
- Savignyplatz 7, 10623 Berlin
- Montag – Sonntag: 12 Uhr mittags bis 6 Uhr früh
- Mehr Info

© Stefan Giesbert | Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0 Schick und unauffällig: Die Bar Zentral am Zoo
In den S-Bahnbögen gegenüber des Theater des Westen hat sich vor zwei Jahren die unauffällige Bar Zentral niedergelassen. Die Betreiber Torsten Bender und Sebastian Mathow waren davor lange im Green Door in Schöneberg. Ein langer schmaler Raum, schwarze Wände und ein Tresen aus Holz und schwarzem Marmor – die Bar Zentral gehört zu den minimalistischen und erwachsenen Bars der Stadt.
- Bar Zentral
- Lotte-Lenya-Bogen 551, 10623 Berlin
- Montag – Sonntag: ab 17 Uhr
- Mehr Info

© Monkey Bar Mit Blick über Berlin stilvoll trinken und essen in der Monkey Bar
Eine fantastische Aussicht genießen, während ihr euch durch angesagte Gin-Kreationen trinkt und wahnsinnig leckere Süßkartoffel-Pommes mit Sweet-Chili-Chutney futtert, das könnt ihr in der Monkey Bar im 10. Stock des 25hours Hotels. Die Bar mit dem dazugehörigen Restaurant Neni gibt es seit 2014 und wird jeden Abend von einem*r anderen DJ*ane bespielt. Das Publikum setzt sich aus Charlottenburger Schick und Tourist*innenen zusammen, die im 25hours übernachten.
- Monkey Bar
- Budapester Straße 40, 10787 Berlin
- Montag – Donnerstag: 12-02 Uhr, Freitag – Sonntag: 15–02 Uhr
- Cocktails ab 9,50 Euro
- Mehr Info

© Savoy Berlin / Facebook Karibische Drinks und kubanische Zigarren in der Times Bar
Wer in Berlin auf der Suche nach original kubanischen Zigarren ist, der kommt nicht an der Times Bar im Savoy Hotel vorbei. Wände und Decke sind mit dunklem Holz vertäfelt, braune Ledersessel laden zum Verweilen und Entspannen ein, goldene Deckenelemente sorgen für warmes Licht. Die Hotelbar ist bekannt für ihre große Auswahl an Zigarren aus der Casa del Habano. Dazu ein Glas Rum und nicht den goldenen Siegelring vom Opa vergessen, das vollendet den Look perfekt.
- Savoy Hotel
- Fasanenstraße 9-10, 10623 Berlin
- Montag – Samstag: 11–02 Uhr, Sonntag: 12–00 Uhr
- Mehr Info