Entsteht im Tiergarten bald auch ein neues Hochhaus?

Berliner tun sich immer ein bisschen schwer mit Skylines und Hochhäusern. Zugegebenermaßen lebt die Hauptstadt ja auch von ihrem flachen, weitläufigen Erscheinungsbild. Ein neues Hochhaus könnte nun bald am Rande des Tiergartens, direkt neben dem Berlin-Pavillon an der Straße des 17. Juni entstehen.

Der Tagesspiegel berichtet, dass der Eigentümer des entsprechenden Grundstücks gleich mehrere Entwürfe in Auftrag gegeben hat. Das Projekt entwickelt die F&B Group, die Entwürfe der Stararchitekten David Chipperfield und Daniel Libeskind sowie von den Architekturbüros Herzog&DeMeuron, Sauerbruch Hutton und Teherani eingeholt hat.

Bereits klar ist, dass das 3.500 Quadratmeter große Gelände bebaut werden darf, allerdings müsse sich der Neubau an den Gebäuden der Internationalen Bauausstellung wie dem Berlin-Pavillon sowie dem Novotel-Hotel auf der gegenüberliegenden Straßenseite orientieren. Bisher liegt vom Eigentümer aber weder ein Bauantrag noch eine Bauvoranfrage vor. Bis hier tatsächlich gebaut wird, kann also noch ein bisschen Zeit verstreichen.

Idee für das neue Hochhaus. © Chipperfield für F&B Group

Auch wie der Neubau genutzt werden soll, ist noch offen. Die Ideen reichen von einem Hotel, zu Luxus- und Studentenwohnungen bis hin zu Shops und einem Panorama-Restaurants.

Das Büro von David Chipperfield saniert gerade übrigens die Neue Nationalgalerie und war Ende der 90er Jahre für den Wiederaufbau des Neuen Museums mitverantwortlich. Das berühmteste Gebäude von Daniel Libeskind in Berlin ist wohl das Jüdische Museum in Kreuzberg. Und Herzog&DeMeuron sind derzeit für das städtebauliche Konzept des Tacheles-Gelände (wir haben berichtet) verantwortlich.

Instandsetzung der Neuen Nationalgalerie. © Thomas Bruns/Staatliche Museen zu Berlin
Zurück zur Startseite