Die Macher von Bloomon verraten, wie Blumen länger frisch bleiben und was zu einem schönen Strauß dazu gehört

© Bloomon

Wenn es etwas gibt, das dieses Jahr in die trendbewusste Wohnung gehört, dann ist es ein großer Strauß Blumen. Die Großstädter lassen sich auf Blumenmärkten zeigen, wie man üppige Blumenkränze und Bouquets bindet und selbst in hippen Modeläden binden Floristen duftende Träume, die man sich plötzlich auch ganz unbedingt auf den Kleiderschrank stellen möchte. "Schuld" am Trend sind unter anderem die Gründer von Bloomon. Das holländische Unternehmen verschickt Blumensträuße, die so gar nichts mit den langweiligen 08/15-Bouquets der Bahnhofsvorhallen und Tankstellenzu tun haben. Die Blumen kommen jeden Tag frisch und direkt vom Feld und bei der Bestellung könnt ihr zwischen drei Bouquet-Größen und der Lieferhäufigkeit wählen. Mehr nicht. Denn Bloomon kreiert jede Woche einen neuen Blumenstrauß, ohne zu verraten, wie der aussieht. Wir haben mal nachgefragt, was sie inspiriert hat und wie Blumen endlich länger frisch bleiben.

Eure bunten, großen Sträuße sehen aus, als hätte sie jemand zwischen Wald und Wiese gebunden. Was hat Euch zur Gründung von Bloomon inspiriert?
Da gab's keinen bestimmten Moment. Das war eher ein Prozess. Früher hat man Blumen geadelt – sie waren für einen bestimmten Anlass bestimmt. Man hat sie behutsam ausgewählt. Sich was gegönnt. In den letzten Jahren sind Blumen zur Massenware verkommen. Despektierlich und kümmerlich zusammengebunden, werden Sie an Tankstellen oder Supermärkten von der Stange angeboten. Das tut uns in der Seele weh.

Unser Gründer Patrick hat schon als 5-Jähriger die Magnolien aus dem Garten seiner Nachbarn gemopst. Dann ist er mit seinem Spielzeug-Traktor durch die Straße und hat sie verkauft. Die Leute haben sich vielleicht gefreut. Naja, seine Nachbarn wohl weniger. Später hat er tatsächlich in eine Familie leidenschaftlicher Blumenzüchter eingeheiratet, die einige der schönsten Blumen der Welt anbauten. Das hat wohl den Grundstein gelegt.

Die drei Gründer von Bloomon. © Bloomon

Woher stammen Eure Blumen?
Unsere Blumen kommen frisch gepflückt vom Feld direkt zu Dir nach Hause – ohne Umwege, ohne Zwischenlagerung. Wir verzichten ganz bewusst auf den Zwischenhandel mit all seinem langwierigen Verkaufsprozedere von Transport, Lagerung bis Abverkauf. So sparen wir viel Zeit ein und die Blumen bleiben 5 Tage länger frisch. Um unseren hohen Anspruch an Qualität sicherzustellen, besuchen wir auch persönlich unsere Gärtnereien. Dabei legen wir nicht nur fest, welche Blumen zu welcher Saison am besten ins Bouquet passen, sondern beraten außerdem über den optimalsten Zeitpunkt, wann wir welche Sorte pflücken gehen.

© Bloomon
© Bloomon
© Bloomon

Warum würdet Ihr einen Strauß Blumen einer Topfpflanze vorziehen?
Tuen wir nicht. Alle Blumen bringen Glück und Freude ins Heim. Ob im Garten, im Topf oder halt in der Vase.

Was ist Euer Trick, damit Schnittblumen länger halten?
Das ist ganz einfach. Wenn Ihr diese 5 Punkte beherzigt, dann halten Schnittblumen besonders lange:

1. Schneidet die Blumen nochmal schräg an, bevor Ihr sie in die Vase stellt. Nicht zu viel, sonst wird plötzlich manche Vase zu groß.

2. Stellte Eure Blumen stets in eine richtig saubere Vase, die Ihr am besten mit Chlor gereinigt habt. Die Vase am besten nur zu 1/3 mit Wasser füllen, damit nur ein geringer Teil der Stiele im Wasser steht.

3. Wechselt am besten jeden zweiten Tag das Wasser. Ist das Wasser trüb, sind bereits zu viele Bakterien im Wasser.

4. An apple a day… Keep it away! Reifendes Obst in der Nähe lässt auch Blumen schnell alt aussehen.

5. Vermeidet direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft. Wenn's zieht, dann drückt's – und zwar auf der Blumen Gemüht.

Welche Blumen aus Deutschland werden unterschätzt?
Auf jeden Fall Gartenblumen wie Kornblumen und Mohn oder Kräuter wie Pfefferminze.

Was ist die Hypeblume dieses Jahr schlechthin?
Bei unseren Blumenworkshops haben sich alle zuerst auf die Pfingstrose gestürzt. Sie gehört auf jeden Fall zu den Hypeblumen des Jahres.

Und zum Schluss für die angehenden Floristen: Welche Elemente braucht ein guter Blumenstrauß?
Das Geheimnis ist: frei nach Schnauze und wild durcheinander. Wir paaren die blühenden Schönheiten mit denen der wilden Natur und achten tunlichst darauf, dass jede Blume genug Luft zum Atmen hat, sich frei entfalten kann. Also, weniger ist mehr. Wichtig ist auch, dass man mit unterschiedlichen Formen und Größen arbeitet. Mal darf was hoch hinaus ragen, mal darf eine Blume etwas kürzer treten. Ansonsten ist alles erlaubt, das gefällt und Freude macht.

Vielen Dank für das Interview!

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Bloomon.

Zurück zur Startseite