11 tolle Sachen, die ihr am Osterwochenende in Berlin machen könnt

Hey Ostern, da bist du ja schon wieder. Wenn ihr dieses Wochenende in Berlin verweilt, genießt es! Freitag und Montag frei hat man nicht alle Tage. Geht raus, geht spielen, trinkt, esst, feiert. Wir haben 11 Tipps für euch, was ihr Schönes in der Stadt unternehmen könnt.

1. Nowkoelln Oster-Flohmarkt am Maybachufer
Falls ihr euch schon gefragt habt, wohin der Nowkoelln Flowmarkt hin verschwunden ist: Er hat ein Winterpäuschen eingelegt. Pünktlich zum Ostersonntag meldet er sich aber ganz frühlingshaft zurück. Es wird bestimmt voll, aber auch toll. Packt euch ein Fläschchen Sekt in den Rucksack und verweilt noch einen Moment am Kanal. Phänomenal.

Nowkoelln Oster-Flowmarkt | Ostersonntag, 27. März 2016 | Maybachufer 39–50, Neukölln | 10.00–17.00 Uhr

2. Mittelaltermarkt in der Zitadelle Spandau
Hier geht es nicht um Eier, sondern um die Wurst: Auf dem Ritterfest in der Zitadelle Spandau steht am Wochenende ein großer historischer Markt an. Es gibt Musik, Ritterturniere zu Pferde und am Boden, Gaukler und Co. Außerdem ist der Besuch aller Museen, Ausstellungen und der Turmbesuch im Eintrittspreis enthalten. Warum nicht?

Oster-Ritterfest | Ostersamstag bis Ostermontag, 26.–28.03.2016 | Zitadelle Spandau | 10.00–20.00 Uhr | Wegezoll: Kinder bis 5 Jahre frei, 6 bis 16 Jahre 6 Euro, Schüler/Studenten & Gewandete 9 Euro, Erwachsene 12 Euro, Familie 30 Euro

3. Pferderennen auf der Galopprennbahn Hoppegarten
Einen Sonntag auf der Rennbahn Hoppegarten sollte jeder mal mitnehmen. Schnappt euch eure besten Freunde, füllt den Picknickkorb (Essen darf nämlich mitgebracht werden) und – wie heißt es so schön – bringt gute Laune mit. Am Ostersonntag geht die Saison auf der Bahn wieder los, sogar mit speziellen Unterhaltungsprogramm. Auf dem Rennpferd-Simulator könnt ihr selbst in den Sattel steigen, während sich die Kinder auf der Hüpfburg vergnügen oder schminken lassen können. Um 13 Uhr startet die große Schoko-Ostereiersuche in Berlins größtem Strohhaufen.

Galopprennbahn Hoppegarten | Ostersonntag, 27.03.2016 | Goetheallee 1, 15366 Hoppegarten | Einlass: 12.00 Uhr, Beginn: 14.00 Uhr | Eintritt: ca. 10–40 Euro

pferderennbahn_Mzwerenz (1 von 1)

4. Osterbrunch auf den Van Loon Schiffen in Kreuzberg
Ein gutes Frühstück gehört einfach zu Ostern dazu. Nur wohin? Wer es extravagant mag, kann sich noch schnell für eine kulinarische Rundfahrt der Van Loon Schiffe anmelden oder im Hafen frühstücken. Wer etwas in seinem Kiez sucht, kann sich an unseren Frühstücksguide halten. Auf jeden Fall (wenn möglich) vorher reservieren! Wer lieber zu Hause mit Freunden abhängen will, bekommt leckere Zimtschnecken, Brötchen und große Brote bei The Bread Station am Maybachufer.

5. Bis Montag durchfeiern
Wann sonst könnt ihr so entspannt feiern, wie am Osterwochenende? Selbst wenn euer Kater immer ziemlich laut miaut, habt ihr theoretisch noch genügend Zeit, wieder auf die Beine zu kommen. Nutzt das gut. Die Griessmühle hat das ganze Wochenende geöffnet, das Berghain will bei der Oster-Klubnacht mit euch feiern, am Schleusenufer sind Burg Schnabel und Birgit & Bier schon auf Open-Air eingestellt. Vier Tage wach!

6. Kleiner Wanderausflug in die Märkische Schweiz
Das Wandern ist nicht nur des Müllers, sondern auch vieler Berliners Lust. Eine schöne Ein-Tages-Tour empfiehlt sich durch die Märkische Schweiz. In etwas über einer Stunde seid ihr ab Lichtenberg in Buckow und könnt von da aus einmal rund um den Schermützelsee und durch das große Waldgebiet spazieren. Plant einen Halt für Kaffee und Kuchen in der Pritzhagener Mühle, einem niedlichen Restaurant im Schwedenlook, ein.

Wandern in der Märkischen Schweiz ab Buckow | Anreise ab Lichtenberg mit RB26 bis Müncheberg, dann Bus 928 nach Buckow

buckow_mzwerenz-27

7. Vor den Touris ins türkische Hamam fliehen
Im Sultan Hamam liegt der Fokus auf der reinen Badekultur; Räucherstäbchen und anderes pseudo-morgenländisches Chichi sucht man hier vergeblich. Trotzdem oder gerade deswegen ist der Sultan Hamam ein wirklich schöner Ort, den man versteckt in einem Hinterhof in der Bülowstraße nicht erwartet.

Sultan Hamam | Bülowstraße 57, 10783 Charlottenburg | Frauen: Dienstag – Donnerstag 9.30–23 Uhr, Freitag & Samstag: 9.30–24 Uhr, Männer: Montag 14–23 Uhr, gemischt: Sonntag: 11–22 Uhr | Preise: 19 Euro/3 Stunden

8. Ostereiersuche und Osterfeuer auf der Insel der Jugend
Die Insel der Jugend ist ein toller Ausgangs- und Ankunftspunkt für einen Spaziergang durch den Treptower Park und den Plänterwald. Am Ostersonntag gibt es hier eine Ostereiersuche für Kinder, ein bisschen Musik und ein Lagerfeuer ab 17 Uhr. Wenn das Wetter in Stimmung ist, könnt ihr gemütlich im Garten Kaffee und Kuchen schnabulieren oder euch ein Kanu ausleihen und die Spree entlangschippern.

Ostern auf der Insel der Jugend | Ostersonntag, 27. März 2016 | Ostereiersuche: 13.00–15.00 Uhr, Musik: 15.00 Uhr, Lagerfeuer: ab 17.00 Uhr

9. Führung über den Flughafen Tempelhof
Der Flughafen Tempelhof hat einiges an Geschichte in den Knochen stecken. Sollten eure Eltern zu Besuch sein, nehmt sie mit zu einer Tour durch die Gebäude und das Gelände. Gibt es auch auf Englisch.

Führungen im Flughafen Tempfelhof | Flughafen Tempelhof, die Führungen starten im ehemaligen GAT-Bereich| Tickets: 15 Euro

tempelhof_mzwerenz (3 von 3)

10. Klavierkonzert im Michelberger Hotel
Am 28. März ist (so hat es Nils Frahm letztes Jahr entschieden) "Piano Day". Anlässlich dieses schönen Tages werden überall auf der Welt Klavierkonzerte gespielt, unter anderem im Michelberger Hotel in Berlin. 24 Stunden lang musizieren dort ab Samstagnacht talentierte Piano-Spieler, etwa Tom Adams, Víkingur Ólafsson und ein paar Special Guests. Sounds good!

Piano Day | Ostermontag, 28.03.2016 | Michelberger Hotel | Eintritt frei

11. Gottesdienste im Berliner Dom
Egal, ob ihr gläubig seid oder nicht – der Berliner Dom ist immer einen Besuch wert. An Karfreitag finden jeweils 10 und 15 Uhr Gottesdienste statt; 18 Uhr werden Werke von Johann Sebastian Bach auf der beeindruckenden Orgel gespielt. Am Samstag wird die “Heilige Osternacht” mit Erwachsenentaufen und einem Abendmahl ab 22 Uhr begangen. Hier findet ihr alle Termine im Berliner Dom.

Berliner Dom | Am Lustgarten, Mitte


Titelfoto: © Andreas Bohlender; Fotos im Text: © Milena Zwerenz

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite