21 Orte zum Frühstücken in Berlin
Die Lieblingsbeschäftigung vieler Berliner*innen am Wochenende: frühstücken und brunchen gehen. Es gibt aber auch wirklich nichts Schöneres, als sonntags am Kaffee zu nippen, mit Brötchen rumzukrümeln, Zeitung zu lesen und sich mit seinen Lieblingsmenschen stundenlang zu unterhalten, oder? Deswegen haben wir 21 schöne Restaurants und Cafés für euch herausgesucht, in denen ihr wirklich richtig gut frühstücken oder eben auch brunchen könnt. Zur Sicherheit solltet ihr vorher immer einen Platz reservieren. Let's have breakfast!
Charlottenburg

© Dinah Hoffmann Grüne Smoothies und Avocadobagels im What Do You Fancy Love?
Wer auf Clean Eating und gesunde Säfte steht, wird hier genauso glücklich wie Naschkatzen, die ohne Kalorienbombe und saftige Chocolate Chip Cookies nicht durch den Tag kommen. Das What Do You Fancy Love? gehört zu unseren Lieblingscafés in Ku'damm-Nähe und ist besonders am Wochenende von morgens bis abends proppenvoll. Mit Avocadobagel, selbst gemachtem Granola-Müsli, Kaffee oder grünem Smoothie sitzt es sich in dem bunt gestrichenen Inneren zwischen den mit Comic- und Modefotografien tapezierten Wänden genauso gut wie auf der sonnigen Terrasse.
- What Do You Fancy Love
- Knesebeckstraße 68/69, 10623 Berlin
- Montag – Freitag: 08–18 Uhr | Samstag & Sonntag: 09–18 Uhr
- Mehr Info

© Milena Zwerenz Aufgemotzte Stullen und Pancakes essen bei Die Stulle
Ein kulinarischer Klassiker Berlins – die Stulle – wird im gleichnamigen Café am Savignyplatz zelebriert. Mit viel Kreativität und ausgewählten Zutaten wird das gute, alte Butterbrot zu einer vollwertigen, Burger-ähnlichen Mahlzeit aufgemotzt, die in der gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre des Ladens gleich doppelt so gut schmeckt. Und es gibt auch tolle vegane Optionen hier!
- Die Stulle
- Carmerstraße 10, 10623 Berlin
- Donnerstag – Montag: 09–17.30 Uhr
- Mehr Info
Friedrichshain

© Lisa Ksienrzyk Stullen deluxe und knusprige Croissants bei Neumanns
Vorhang auf für die Stulle deluxe! Auf der Karte stehen altbewährte Gerichte wie Strammer Max und Bauernfrühstück, die auf iranische Art angerichtet sind. Die hauseigene Stulle "Neumanns" ist mit geschmorten Fenchelstreifen und warmem Ziegenkäse belegt. Von einem anderen Brot purzeln Erbsen zwischen Büffelmozzarella und Seranoschinken herunter. Müsli, gefüllte Croissants und Marmeladenbrot ergänzen die extravaganten Stullen auf der Karte.
- Neumanns
- Gabriel-Max-Str.18, 10245 Berlin
- Täglich: 9-18 Uhr
- Mehr Info

© Insa Grüning Brunchen wie in Australien in der Tucker Brunch Bar in Friedrichshain
Wer schon mal in Australien war oder aus Down Under kommt, kennt den Begriff "Tucker". Für alle anderen: In Australien und Neuseeland ist "Tucker" ein anderes Wort für Essen. In der Tucker Brunch Bar bekommt ihr also typisch australisches Brunch-Tucker: Eggs Benedict, Bowls, Avo-Brot, Bloody Marys, Margaritas und vieles mehr.
- Tucker Brunch Bar
- Wühlischstraße 1, 10245 Berlin
- Mittwoch – Montag: 10–17 Uhr
- Mehr Info

© Milena Zwerenz Stylisch Kaffee trinken im KleinMein
Dass Friedrichshain mehr als nur Krawall (Rigaer Straße) und Remmi Demmi (Simon-Dach-Straße) kann, beweist das hübsche KleinMein. In der Theke kuscheln Thymian-Foccacia mit Käsekuchen der Kreuzberger Kuchenmanufaktur Bravo Bravko, es gibt frische Säfte und natürlich griechischen Joghurt mit Walnüssen, Trauben und Honig. Ein absolutes Muss ist der Freddo Cappuccino, ein Cappuccino auf Eis. Das Schönste am KleinMein ist aber wohl die entspannte Atmosphäre. Auch wenn es stylisch anmutet, kommt hier ganz klar der Kiez zusammen. Stefanos wohnt selbst nur ein paar Straßen weiter und kennt viele seiner Gäste beim Vornamen.
- KleinMein
- Waldeyerstraße 9, 10247 Berlin
- Mittwoch bis Montag: 11–18 Uhr
- Mehr Info
Kreuzberg

© Wiebke Jann Hummus Sabich, Hamshuka und Co. essen im Café Mugrabi
Wenn man an einem sonnigen Sommertag im Café Mugrabi am Görli sitzt, Kaffee trinkt und eine Portion Hummus oder Sabich verputzt, könnte man fast denken, in einem Tel Aviver Café zu sitzen. Die Atmosphäre ist locker und nett, das Essen authentisch und richtig lecker. Was wir hier am liebsten essen: Hamshuka, das ist Shakshuka mit Hummus. Jetzt mal ehrlich, gibt es etwas Besseres?!
- Café Mugrabi
- Görlitzer Straße 58, 10997 Berlin
- Montag – Sonntag: 10–16 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Tahini-Porridge und Tomato Tonnato bei Two Trick Pony
In der Sonne auf dem Bürgersteig sitzen und die Karte einmal hoch und runter bestellen – so stellen wir uns ein tolles Frühstück vor. Im Two Trick Pony im Bergmannkiez ist das auch unbedingt zu empfehlen. Alle Leckereien – von cremigem Tahini-Porridge mit Rosinen, pochierten Eiern auf Roggenbrot und geröstetem Kokosnuss-Brot bis zu Tomato Tonnato mit Kapern – sind unverschämt gut. Lecker ist auch der Kaffee, mit dem man es hier ewig aushält.
- Two Trick Pony
- Bergmannstraße 52, 10961 Berlin
- Mittwoch – Montag: 10–16 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Französische Pâtisserie schlemmen im La Maison
Auf den Geschmack von dem hübschen und köstlichen Gebäck von La Maison sind wir zum ersten Mal beim Breakfast Market in der Markthalle Neun gekommen. Ein halbes Jahr später, im Mai 2019, hat das Café mit angeschlossener Backstube am Paul-Lincke-Ufer eröffnet. In der Auslage liegen hausgemachte Croissants, Pains au Chocolat, Brioche, Zimtschnecken, Mandelcroissants, Baguettes und mehr. Daneben verschiedene Tartes und Küchlein mit Beeren, Karamell, Schokolade und Nüssen. Tollen Kaffee gibt's immer, außerdem kann man im La Maison auch verdammt gut frühstücken und mit einem Aperol Spritz auf den Feierabend anstoßen. Im Sommer lädt die große Terrasse zum Verweilen und Naschen ein.
- La Maison
- Paul-Lincke-Ufer 17, 10999 Berlin
- Dienstag – Sonntag: 07–21 Uhr
- Mehr Info
Moabit

© Nora Tabel Vegan frühstücken im Geh Veg
Seit mehreren Jahren lässt es sich im veganen Café Geh Veg ganz hervorragend tierleidfrei schmausen. Vor allem gibt es hier fantastisches Frühstück (Couscous, Homemade-Aufstriche, Obst), Pancakes, Smoothies, Kaffee mit drei verschiedenen Milchdrinks, Bagels, Kuchen, Muffins, Salate, Wraps und (Gurken-)Eis. Gutes Ding!
- Geh Veg
- Triftstraße 37, 10551 Berlin
- Montag – Freitag: 10–16 Uhr, Samstag & Sonntag: 10–18 Uhr
- Mehr Info

© moa café & bar Frühstücken und Kuchen essen im moa - café & bar
Genau an der Ecke Alt-Moabit/Kirchstraße lädt das gemütliche moa – café & bar zum Frühstücken, Kaffee & Kuchen essen und zum (Glüh-)Weintrinken ein. Unverputzte Backsteinwände, eine Trennwand aus Glas und Stahl, freundlicher Service und Holzmöbel sorgen für ein schönes Ambiente. Auf der Karte stehen Rührei, getoastetes Banana Bread, veganes Frühstück und mehr. Yummy!
- moa - café & bar
- Kirchstraße 1, 10557 Berlin
- Montag – Sonntag: 07–19 Uhr
- Mehr Info
Mitte

© Josef Niermann | © Wiebke Jann Moderne persische Küche und Brunch im Rocket & Basil
Wir haben Sophie und Xenia von Rocket & Basil 2017 im Rahmen unserer Serie Kitchen Story besucht. Damals träumten sie noch vom eigenen Café. Seit März 2019 sind sie nun endlich stolze Besitzerinnern ihres ersten eigenen Ladens um die Ecke von der Potsdamer Straße. Das Rocket & Basil ist ein Traum in Türkis, dazu ein heller Terrazzo-Tresen, handbemalte Fliesen mit Obstmotiven und bunte Kissen. Auf der Karte finden sich Brunch- und Lunchgerichte, die wir schon von den Das Brunch Pop-ups kennen und lieben. Hier bekommt ihr moderne persische Küche gepaart mit australisch-asiatischen Einflüssen.
- Rocket & Basil
- Lützowstraße 22, 10785 Berlin
- Dienstag – Freitag: 11.30–15 Uhr, Samstag & Sonntag: 10–16 Uhr
- Mehr Info

© Marina Beuerle Japanisch-europäische Fusionküche im House of Small Wonder
Das House of Small Wonder ist, wie der Name schon erahnen lässt, eine kleine Wunderwelt. 2021 musste das Restaurant aus sein Location an der Friedrichstraße ziehen und hat in der ehemaligen Jüdischen Mädchenschule in der Auguststraße ein neues Zuhause gefunden. Hier begeistert einfach alles: die japanisch-europäische Fusion-Küche, die grünen Kaffees, die Gestaltung, das Personal. Bestellt einfach alles von der Frühstückskarte und kommt abends wieder, um japanisches Comfort Food zu essen.
- House of Small Wonder
- Auguststraße 11
- Montag – Donnerstag: 10–17 Uhr, Freitag – Sonntag: 09–17 Uhr
- Mehr Info
Neukölln

© Daliah Hoffmann Im 21gramm wahnsinnig lecker frühstücken und tolle Frühstücksdrinks trinken
Die Berliner*innen haben offensichtlich einen Faible für seltsame Orte, denn nachdem bereits in Kreuzberg ein hübsche Café in eine ehemalige Friedhofshalle gezogen ist, gibt es jetzt auch eines in Neukölln. Das 21gramm – wer sich an Alejandro González Iñárritus gleichnamigen Film erinnert, weiß, was der Name bedeutet – ist 2018 in die ehemaligen Friedhofsgemäuer eingezogen und serviert in einer unglaublich schönen Atmosphäre drinnen und auf der Terrasse leckere Brunch-Gerichte und leckere Frühstücksdrinks. Freut euch auf leckeres Rührei, Buttermilch-Pancakes und wechselnde, vegane Stullen.
- 21 gramm
- Hermannstraße 179, 12049 Berlin
- Dienstag – Sonntag: 09.30–17 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Gemütliche Kaffeepause im Holy Coffee
Cafés gibt es in Neukölln eigentlich genug und trotzdem freuen wir uns über den jungen Zuwachs auf der Sonnenallee. Das Besondere am Holy Coffee ist der offene Arbeitsbereich direkt mal Eingang. Da steht kein Tresen und keine Bar, nur ein winziger Terminal gegenüber des großen Holztisches, dem Family & Friends Table sozusagen. Zum Cappuccino oder Flat White bestellen wir hier am liebsten ein getoastetes Croissants oder einen der hausgemachten Kuchen.
- Holy Coffee
- Sonnenallee 132, 12059 Berlin
- Täglich: 7.30–18 Uhr
- Mehr Info

© Wiebke Jann Pancakes, Chicken Waffles und Bloody Marys bei Geist im Glas
Das Geist im Glas ist eigentlich eine kuschelige Bar, in der ihr exzellente Drinks und im Winter auch Glühwein bekommt. Am Wochenende öffnet die Bar ihre Türen schon vomittags, dann gibt's Brunch! Wir sind total verrückt nach den foodpornösen Buttermilk Pancakes mit Bananen, Dulce de Leche Creme und Bourbon Ahornsirup. Außerdem auf der Karte: Chicken Waffles, Huevos Rancheros und andere Schweinereien. Wer mit Kater kommt, kann hier mit asiatisch angehauchten Bloody Marys oder Vodka mit leichtem Kaffeegeschmack "retoxen". So geht das!
- Geist im Glas
- Lenaustraße 27, 12047 Berlin
- Dienstag – Sonntag: Bar ab 19 Uhr | Samstag & Sonntag: Brunch 10–15:30 Uhr
- Mehr Info
Prenzlauer Berg

© Hella Wittenberg Frühstücken bis zum späten Nachmittag Uhr bei Betty'n Caty
Das Café der Freundinnen Betty und Caty gehört zu den hübschesten Cafés der Stadt, hier bekommt ihr bis nachmittags Frühstück. Kakao mit Marshmallows. Crumble mit Beeren und Sahne. Toasties mit Käse. Porridge mit Nüssen. Avocadobrot mit pochiertem Ei. Die Liste der Köstlichkeiten bei Betty'n Caty ist lang. An Wochenenden unbedingt vorher anrufen und reservieren, denn es ist immer rappelvoll. Neben Frühstück könnt ihr im Betty'n Caty auch euren Kuchenhunger stillen. Beim Anblick der Vitrine läuft uns jedes Mal das Wasser im Mund zusammen.
- Betty'n Caty 26
- Knaackstraße 26, 10405 Berlin
- Montag – Freitag: 09.30–16.30 Uhr, Samstag & Sonntag: 09.30–17.30 Uhr
- Mehr Info

© Marina Beuerle Frühstücksladen und Bar in einem: Allan's Breakfast Club
Auf der kleinen Karte von Allan's Breakfast Club, die zugleich als Frühstücks-, Brunch-, Lunch-, und Nachmittagssnack-Menü funktioniert, stehen unter anderem French Toast, Eggs Benedict (mit einer ganz besonderen Sauce Hollandaise, über die nicht mehr verraten wird) und Sourdough mit Portobello Mushrooms. Geht immer: die super leckeren Mimosas. Abends verwandelt sich das Café (normalerweise) in eine Weinbar mit offenem Weinregal. Ähnlich wie in der Weinerei am Weinbergspark, kann man sich dann selbst bedienen und sein Gläschen leer süffeln.
- Allan's Breakfast Club and Wine Bar
- Rykestraße 13, 10405 Berlin
- Montag, Mittwoch & Freitag: 9.30–16 Uhr, Freitag: 9.30–23 Uhr, Samstag & Sonntag: 9.30–18 Uhr
- Mehr Info
Schöneberg

© Daliah Hoffmann Frühstücken, Kuchen essen und bummeln im Café Schöngrau
In Schöneberg gibt's seit August 2019 ein neues Kiezcafé, das Schöngrau in der Eisenacherstraße. Der Kaffee kommt von den Flying Roasters aus Wedding, der Kuchen ist hausgemacht und die Frühstückskarte bietet alles, was das Herz begehrt: belegte Bagels oder Brote, Bio-Rührei mit verschiedenen Toppings, Porridge, Müsli, Smoothies und mehr. Im hinteren Gastraum befindet sich der Shop, außerdem können alle Vasen, Blumen und Wohnaccessoires im Café gekauft werden.
- Café Schöngrau
- Eisenacher Straße 79, 10823 Berlin
- Montag – Sonntag: 09–17 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann-Konieczka Leckere Breakfast Drinks und gehobenes Frühstück im Frühstück3000
Breakfast next level: Nachdem wir uns monatelang nur auf die regelmäßigen Pop-ups der Crew stürzen könnten, dürfen wir seit Oktober 2020 wann immer wir wollen in den Frühstücksolymp des Frühstück3000 aufsteigen. Mitten in Schöneberg hat das wunderschöne Café sein dauerhaftes Zuhause gefunden, serviert werden neben fantastischen Breakfast Drinks (wir empfehlen den Mimosa, die Breakfast Margarita mit Mandarinentequila und für später den hausgemachten Eierlikör) gehobene Frühstücksspezialitäten. Von Bauernfrühstück3000 über Chicken Waffles und Hummer Brioche, reicht die Karte auch bis zu veganem Bircher Müsli, Banana Bread, French Toast und optional veganen Erbsenkrapfen. Besser als hier kann man eigentlich nicht in den Sonntag starten.
- Frühstück3000
- Bülowstraße 101, 10783 Berlin
- Täglich: 9–16 Uhr
- Mehr Info
Wilmersdorf

© Daliah Hoffmann Den ganzen Tag frühstücken im Benedict Berlin
In Wilmersdorf befindet sich die erste internationale Filiale der israelischen Restaurantkette Benedict Breakfast – ein wahres Frühstücksmekka, was anderes gibt's hier nämlich den ganzen Tag nicht. Egal ob morgens oder nachmittags: Wer Lust auf Frühstück hat, wird hier fündig und glücklich. Auf den Tisch wandern dann Klassiker wie French Toast, Bagels oder frisch gepresste Säfte, aber natürlich dürfen auch die berühmten Eggs Benedict und israelische Spezialitäten wie Shakshuka nicht fehlen, dazu Mimosa und hinterher noch einen Pancake-Turm. Das Benedict ist definitiv die Rettung für schlaflose oder durchzechte Nächte. Dreams coming true!
- Benedict Berlin
- Uhlandstraße 49, 10719 Berlin
- Montag – Donnerstag: 08–19 Uhr, Freitag – Sonntag: 08–20 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Frühstücken mit Stil im Manzini
Das Manzini ist ein echter Klassiker. Viele der Gäste, darunter Schauspieler*innen, Künstler*innen und Politiker*innen, kommen schon seit Jahren und werden freundschaftlich gegrüßt. Einige Stammgäste gehören fast schon zum Inventar, sitzen jeden Tag an einem der kleinen Tische, trinken Kaffee und lesen ihre Zeitung. Das Restaurant erinnert an ein französisches Bistro mit gemütlichen Sitzecken, weißen Tischdecken und alten Fotografien an den Wänden. Besonders lecker und üppig ist das Bauernfrühstück, unser Lieblingsfrühstück im Manzini.
- Manzini
- Ludwigkirchstraße 11, 10719 Berlin
- Montag – Sonntag: 08–24 Uhr
- Mehr Info