11 Orte in Berlin, an denen ihr die Fußball-EM gucken könnt
Am 10. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich und damit das kollektive Fußballschauen in ganz Berlin. Ihr würdet auch ganz gern mit euren begeisterten Freunden Fußball schauen, aber Zuhause oder die viel zu laute, viel zu olle Fanmeile sollte es dann doch nicht unbedingt sein? Vielleicht eine nette Eckkneipe oder irgendwas am Wasser? Wir haben euch 11 Locations rausgesucht, wo ihr mit Freunden, Trinkkumpanen oder eurer Familie gepflegt torjubeln könnt.
1 Über Tore jubeln im 11FREUNDE-EM-Quartier im Astra
Die Fußballzeitschrift 11FREUNDE schlägt wieder ihr Quartier auf, im Biergarten des Astra Kulturhaus. Hier gibt es nicht nur feste Sitzplätze, sondern auch eine Tribüne, von der ihr die Leinwand super im Blick habt. Alle Spiele könnt ihr hier kostenlos schauen. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn der ersten Partie des Spieltags. Zwischen den Spielen gibt es Experten-Talks und Live-Schalten zu den 11FREUNDE-Redakteur*innen an den Spielorten.
2 In der Berliner Freiheit Bier trinken und Fußball schauen
Zwischen dem Kleinen Tiergarten und der St.-Johannis-Kirche befindet sich seit ein paar Jahren ein sympathisch improvisierter, gut abgeschirmter Biergarten, der mit fairen Preisen und unaufgeregtem Publikum wirklich mal urbane Gelassenheit ausstrahlt – und im Sommer die Bierbänke zum Fußballschauen ausklappt.
3 Bei Schlawinchen trinken
Bei Schlawinchen ist es jeden Tag zu jeder Uhrzeit gleich gemütlich-heruntergekommen. Wenn zu Meisterschaften Deutschland Fussball spielt, sollte man definitiv kommen, denn es wird Jägermeister- und Pfeffi-Shots für jedes deutsche Tor geben. Die Elfmeterschießen könnten also tödlich enden.
4 Im Brachvogel Bier trinken und Fußball schauen
Der Brachvogel ist ein hübsches Kleinod direkt am Landwehrkanal, das immer gerade bei Fußballspielen ziemlich voll ist. Das heißt, früh kommen, Bierchen bestellen und beim Jubeln nicht das Schnitzel auf dem Tisch umwerfen.
5 Im Luftgarten Bier trinken
Der Luftgarten ist die einzige Tränke- und Verpflegungsstelle auf dem Tempelhofer Feld und lädt in seinem gemütliche Biergarten ziemlich dazu ein, ein bisschen zu verweilen und ein kühles Bier zu trinken.
6 Beim Oberbaumeck Sport gucken
Das alternative Oberbaumeck ist eine feste Institution für Fußballfans. Hier treffen sich Alteingesessene, Berliner Trinkgenossen und Schlesi-Touristen, die meistens das gleiche Team anfeuern. Wer keinen Platz mehr vor dem Tresen oder im größeren Raum findet, der muss nur ein paar Meter gehen – irgendwo findet sich schon ein vor dem Späti aufgestellter Fernseher.
7 Pfefferberg
Der Pfefferberg direkt am Senefelderplatz lädt nicht nur zur Biergarten-Saison mit seiner großzügigen und bebaumten Terrasse und selbstgebrauten Bieren zum Verweilen ein. Zur EM könnt ihr im Haus 13 und im Biergarten vom Restaraunt das pfeffer alle Spiele schauen.
8 Mitternachtssnack im Prisma Pavillon
Der Prisma Pavillion ist eine verlässliche Anlaufstelle, wenn nachts der kleine Hunger nagt oder unterwegs zur Party noch ein Wegbier von Nöten ist. Richtig essen gehen kann man dort allerdings nicht – der Prisma Pavillon ist eher eine gute Gelegenheit, um einen kleinen Snack direkt am angrenzenden Kanal zu essen. Das internationale Angebot reicht von Wokdöner bis traditioneller Steinofenpizza.
9 Public Viewing Zitadelle Spandau
Die perfekte Alternative zur Fanmeile am Brandenburger Tor. In der schönen Zitadelle Spandau könnt ihr auf einer "gigantisch großen Riesenleinwand" allen Vorrundenspielen der deutschen Nationalmannschaft sowie den Spielen des Achte-, Viertel-, Halb- und Finales folgen.
10 Im Santa Maria Tacos futtern
This dream is made of tacos (and margaritas): Santa Maria wird euch jede schlechte Erfahrung mit mexikanischem Essen in Deutschland vergessen lassen, denn hier bekommt ihr fantastische Tacos und exzellente Margaritas setviert. Bestellt am besten die saftigen Tacos mit Tinga di Pollo – Hühnerfleisch geschmort mit Chipotle Chilis und roten Zwiebeln und dazu noch etwas von dem großartigen Pico De Gallo und der Homemade Guacamole. Wir könnten ewig weiter schwärmen, bestellen aber jetzt erstmal einen Tequila.
11 Bei Tante Käthe wie im Vereinsheim fühlen
Im Tante Käthe fühlt man sich, als hätte eine kleine Gartenlaubenkolonie ein Vereinsheim zusammengezimmert. Angenehm unaufgeregt, gute Sicht, nicht zu voll und vor allem ohne nervige Idiot*innen. Nicht nur während Fußballgroßveranstaltungen, sondern auch bei diversen anderen wichtigen Spielen sollte man dort hingehen. Im Tante Käthe kennen sie sich mit Fußball aus – ganz wie der namensgebende, einzigartige Rudi Völler.