11 Orte in Berlin, an denen ihr Spanien finden könnt
Euch dürstet es nach Cava, ihr wollt die ganze Zeit Tapas essen, Flamenco lernen und am liebsten jeden Tag spanische Musik hören? Dafür müsst ihr nicht etwa nach Spanien fliegen, sondern könnt getrost in Berlin bleiben. Denn die Gemäldegalerie hat jetzt den goldenen, spanischen Sommer mit ihrer Ausstellung "El Siglo de Oro", die wir euch schon hier vorgestellt haben, eingeläutet. Deshalb stellen wir euch 11 Orte in Berlin vor, an denen ihr dem schönen Lebensgefühl der Südeuropäer nachgehen könnt. Also, stellt das Cerveza kalt und: Vamos!
1 Tapas und Paella essen in der Bar Raval
Das Motto einer jeden Tapasbar, egal ob in Barcelona oder West-Berlin: 1. Es wird fettig. 2. Es wird geteilt! Darum sind die Teller zwar klein, aber in großen Mengen vorhanden. Brot, Knoblauchmajo, eingelegte Sardinen, Kürbiskroketten, Tomate-Avocado-Champignon-Tatar, Auberginentempura, gebackener Ziegenkäse mit Honig und Kräutern, Pimentos de Padron und natürlich die beste Paella in Berlin – das bekommt ihr in der Bar Raval.
2 Spanische Produkte bei Silo
Julieta Benito, Elena Nieto und Cristina Schuttmann bringen spanisches Design nach Berlin. In ihrem kleinen, feinen Laden im Prenzlauer Berg verkaufen sie Einrichtungsgegenstände und Accessoires, die zeitlos schön sind.
3 El Siglo de Oro – Gemäldegalerie
El Siglo de Oro – das Goldene Zeitalter der spanischen Kunst – kommt nach Berlin. Nicht nur das Herz von Kunsthistorikern schlägt dabei höher, denn die über 130 Meisterwerke verzaubern zwischen Malerei und Skulptur wirklich jedem den Tag. Tipp: Wer schon immer mal mit Daniel Brühl durch eine Ausstellung laufen wollte, sollte sich den Audioguide ausleihen: Den hat der Schauspieler höchstpersönlich eingesprochen.
4 Spanische Bücher im La Rayuela
Diese kleine Buchhandlung direkt am Südstern hat ihren Namen aus einem Roman von Julio Cortázar entliehen: Hier werden nicht nur spanische und lateinamerikanische Bücher verkauft, es finden auch Workshops über kreatives Schreiben, Lesungen, Kurzgeschichten-Wettbewerbe, Stammtische und vieles mehr stammt. Im Laden gibt es auch ein schönes Café, in dem man typische, spanische Kaffee-Sorten trinken kann.
5 Live-Musik im Galatea Wine & Music
In der Weinbar Galatea gibt es jeden Abend von Tango bis Celtic-Folk Live-Musik. Das nette Personal serviert guten Wein und gutes Essen und macht damit einen Abend perfekt.
6 Kindermode im Nanos
Es muss ja nicht immer die Kinderabteilung von H&M sein: Das spanische Kindermodelabel Nanos hat 2014 seinen ersten Store in Berlin eröffnet und bringt seitdem sehr hübsche Kleidung fernab von Massenware an die Kids.
7 Flamenco lernen bei Amparo de Triano
Bewegung, Kunst, Rhythmus, Spaß amT anzen, Kreativität, Duende. Wer Spanien durch die Bewegung und das Tanzen erfahren möchte, der ist hier genau richtig.
8 Wein kaufen im Cavaisimo
Cavaisimo im Prenzlauer Berg hat neben ausgezeichneten spanischen Weinen, auch den typischen spanischen Schaumwein Cava im Angebot. Hier finden außerdem regelmäßig Wein-Verkostungen statt, wo man nicht nur die Weine und Cavas probieren kann, sondern auch mehr über Winzer und Regionen erfährt.
9 Churros und spanische Schokolade naschen bei Nibs Cacao
Der kleine Laden unweit vom Savignyplatz in Charlottenburg verkauft traditionelle, spanische Churros – eine frittierte Süßigkeit, mit deren Hilfe schon viele düstere Stunden erhellt wurden. Churros kann man, ganz nach Bedarf, zum Frühstück, in der Mittagspause, nach dem Feierabend, oder während der Feiertage essen. Also eigentlich immer. Neben spanischer Schokolade, die so dickflüssig wie Schokopudding ist, gibt's bei nibs cacao auch eine große Auswahl an Trinkschokolade: weiße Schokolade, American Dream mit kleinen Marshmallows, orientalischer Kakao mit Ingwer, Kardamom, Zimt und Nelken, Minz-Schokolade à la After Eight oder Chili Schokolade mit feinem Chili. Doch Obacht: Die frittierten und gezuckerten Teigteilchen mit Schokolade sind nichts für empfindliche Mägen.
10 Künstler treffen bei Glogauair
Glogauair wurde 2006 von der spanischen Künstlerin Chema Alvargonzález gegründet und ist ein Co-Working-Space, der für Workshops, Meetings oder Fotosessions gebucht werden kann. Hier finden unter anderem spanische Kunstfestivals statt. Außerdem treffen sich hier junge Künstler, um ihre Werke zu entwickeln, während sie Ideen und Eindrücke tauschen.
11 Sich vernetzen beim La Plaza e.V.
La Plaza e.V. ist ein spanischer Verein, der sich um spanische Künstler und Kulturmanager kümmert. In einem Ausstellungsraum werden Werke von jungen Künstlern gezeigt und der Verein vermittelt sogar psychologische Hilfe, Sprachkurse und Workshops, damit sich Spanier besser in Deutschland integrieren können.
Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin.