Zwischen Räumen im ZKR
Gordon Matta-Clarke, 'Splitting, and the Unmade House' © Ilona Gaynor
Gordon Matta-Clark hielt sich nicht an Grenzen. In den 70ern spaltete der gelernte Architekt mit der Kettensäge Häuser zu begehbaren Skulpturen. Mit ähnlicher Motivation aber weniger aggressiven fordert auch Tomás Saraceno den Architekturbegriff heraus. Für ihn braucht das Haus keinen Sockel und vier Wände. In seinen “Gebäuden” betrachten wir, über dem Boden schwebend, die Welt aus Vogelperspektive. Beide Künstler sind als Akteure, die die Schnittstellen von Kunst, Architektur und öffentlichem Raum herausfordern, im ZKR vertreten. Das Spiel der Dimensionen bezieht sich hier auf Physisches, Zeitliches und Geographisches. Internationale Künstler von Gestern und Heute werden künstlerischen Positionen der DDR gegenübergestellt.
- Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin
- Mittwoch – Montag: 10–18 Uhr, Donnerstag: 13–21 Uhr
- Eintritt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro