Warnemünde
Marie würde immer wieder nach Warnemünde fahren.
Kultur vs. Badestrand – was sollte man hier gesehen haben: Ich bin großer Leuchtturm-Fan und Warnemünde hat gleich zwei davon. Super schön zum Spazieren. Der Badestrand am Strom ist manchmal etwas überfüllt, wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte versuchen zum äußeren Ende von Warnemünde zu radeln, da hat man am Strand oft seine Ruhe.
Wo sollte man übernachten: In einer Ferienwohnung, die Hotels sind zwar echt schön, aber auch oft überteuert.
Wo und was sollte man essen: Klar, Fisch. Der schmeckte meiner Begleitung beim Fischhus Min Herzing am besten. Generell sind die vielen Fischstände direkt am alten Strom empfehlenswert. Für Vegetarier gibt es einen ganz akzeptablen Mexikaner und Italiener im Zentrum.
Auf einer Skala von Rentner bis Jugendlicher, wen trifft man hier: Ganz klar Rentner und Familien, dementsprechend kann man hier auch nicht bis zum Morgengrauen im Club tanzen, aber zum Entspannen und Runterkommen einfach ideal.
Beste Saison: Klar, wenn es warm ist, aber da muss man schnell sein. Wer zur Hochsaison im Juli/August hin möchte, sollte schon Anfang des Jahres suchen und buchen. Ich empfehle daher Mai, da ist es mit den Miturlaubern noch erträglich und man hat auch schon einige schöne, warme Tage. Wer an der Ostsee gar nicht am Wasser selbst interessiert ist, kann auch im Winter hin – in einem Wellness-Hotel saunieren und eingemummelt am Strand laufen ist auch super.
- 18119 Rostock