Die Weiße Stadt in Reinickendorf anschauen

Ganz ehrlich, wann kommt ihr schon mal nach Reinickendorf? Vermutlich genauso selten wie wir. Das könnte sich aber vielleicht demnächst ändern, denn genau hier befindet sich nämlich die Weiße Stadt. Die Großsiedlung entlang der Schillerpromenade ist ein Symbol für modernes Bauen in Berlin und wurde vom Architekten-Trio Bruno Ahrends, Wilhelm Büning und Otto Rudolf Salvisberg konzipiert. Die Pläne für die weißen Wohnblöcke entstanden wohl schon vor dem ersten Weltkrieg, gebaut wurden sie aber erst in den 1920er Jahren – genau genommen zwischen 1928 und 1931. Wie bei den anderen Berliner Wohnsiedlungen im Bauhaus-Stil stand auch hier der soziale Wohnungsbau im Vordergrund. Das bedeutete auch: Friseur, Waschsalon und andere Geschäfte waren ganz in der Nähe zu finden. Das ist bis heute so geblieben, denn noch immer leben hier rund 2000 Menschen.
  • Schillerring 15, 13407 Berlin
Zurück zur Startseite