NS- und DDR-Geschichte in Prora erleben

© Pipsimv/Pixabay
Wer sich für Geschichte interessiert, der kommt auf Rügen nicht an am Seebad Prora vorbei. Prora hat dabei weniger als Ortsteil Bekanntheit erlangt, als durch mehrere monumentale Gebäude aus der NS-Zeit, von denen noch heute einige direkt in Strandnähe auf mittlerer Strecke zwischen Sassnitz und Binz stehen. Die Anlage wurde zwischen 1936 und 1939 im Auftrag von Hitler sowie unter der Leitung von Architekt Clemens Klotz erbaut und sollte von der nationalsozialistischen Organisation Kraft durch Freude (KdF) genutzt werden. Mit Ausbruch des zweiten Weltkrieges wurde die Fertigstellung jedoch verhindert, einige Blöcke wurde zerstört. In der DDR wurden die leer stehenden Gebäude später als Kasernen genutzt, nach dem Mauerfall zog die Bundeswehr vorübergehend ein. Wer möchte, kann das eigens eingerichtete Dokumentationszentrum besuchen, das die Historie von Prora sukzessive aufarbeitet. Spannend!
  • Prora, Rügen
Mehr Info
Zurück zur Startseite