Kaffee und wilde Nächte im Moka Efti

© Frederic Batier | X Filme 2017
Das Moka Efti gab es tatsächlich im Berlin der Zwanzigerjahre. Über eine Rolltreppe, damals noch eine seltene Attraktion, gelangten die Gäste in das extravagante Kaffeehaus, das sich im zweiten Stock eines Gründerzeitbaus Ecke Friedrichstraße/ Leipziger Straße, also mitten im Geschehen, befand. Das Moka Efti war das Berghain der 20er Jahre: neben Friseursalon und Postamt fanden hier legendäre Nacktrevuen statt und das Café wandelte sich schnell in einen Ort für ausgelassene Feten. Hier tanzte jeder, der Rang und Namen hatte. Weil das Moka Efti im Krieg zerstört wurde, fanden die Dreharbeiten für Babylon Berlin im ehemaligen Stummfilmkino Delphi in Berlin Weißensee statt, das ebenfalls im Jahr 1929 eröffnet wurde. Die drei noch erhaltenen Stuckbögen erzählen von der Vergangenheit und das denkmalgeschützte Kino zaubert die einmalige Atmosphäre des damaligen Berlin.
  • Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
Zurück zur Startseite