Im Schloss Schönhausen preußische und DDR-Geschichte erleben
© A.Savin | CC BY-SA 3.0
In Berlin und Brandenburg gibt es unzählige Schlösser. Zu den geschichtsträchtigsten zählt definitiv das Schloss Schönhausen im nördlichen Pankow. Im 18. Jahrhundert lebte die Frau des Alten Fritz, Königin Elisabeth Christine, über 50 Jahre in dem Haus. Im Nationalsozialismus wurde das Schloss als Lager für "Entartete Kunst" genutzt, später diente es dem ersten und letzten Staatspräsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, als Amtssitz.
- Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin
- Samstag + Sonntag: 10–16 Uhr