Den Fort Hahneberg besichtigen
© Fort Hahneberg
Zur Sicherung der Stadt Spandau wurden im 19. Jahrhundert vier Forts geplant, die einige Kilometer vor der eigentlich Stadtgrenze feindliche Angriffe abwehren sollten. So wurde zwischen 1882 und 1888 das Fort Hahneberg errichtet. Heute ist das Fort ein wichtiges Baudenkmal und das Gebiet ringsherum ein Naturschutzgebiet. Der Verein Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg organisiert von April bis Oktober am Wochenende Führungen durch das alte Gemäuer. Und auch das Naturschutzgebiet ist einen Ausflug wert.
- Hahnebergweg 50, 13591 Berlin
- 1. April – 31. Oktober: Führungen jeweils sonnabends, sonntags und feiertags 14 & 16 Uhr | Das Gelände ist nur im Rahmen der Führungen, mit festem Schuhwerk und Taschenlampen zugänglich.