Essen und selber kochen im Earth Café

© Marit Blossey
In Marokko schießen kulinarische Schätze aus dem Boden: Granatäpfel, Orangen, Datteln, Mandeln und weiter geht die Liste. Trotzdem muss man sich als Vegetarier aber im gewöhnlichen Restaurant meist zwischen vegetarischer Tagine und vegetarischer Tagine entscheiden. Eine Tagine ist übrigens der charakteristische Tonkegel, in dem Speisen gegart und direkt serviert werden. Mehr Vielfalt bekommt ihr in den zwei "Earth Café"-Filialen, die ersten vegetarischen und veganen Restaurants des Landes, dessen Zutaten überwiegend von einer hauseigenen Farm stammen. Natürlich wartet Marrakesch noch mit vielen weiteren kulinarische Hotspots auf, die auch für Nicht-Carnivore geeignet sind. Ein schnelles Mahl im Tapasstyle zu Dumpingpreisen auf dem zentralen Djama al Fna Platz gehört zu jedem Marokkotrip. Aber Vorsicht: Nichts hier ist ein kostenloser Appetizer! Alles, was euch ungefragt auf den Tisch gestellt wird, müsst ihr später auch zahlen. Auch das ausschließlich von Frauen geführte und mehrfach ausgezeichnete, hochpreisige Al Fassia mit Blick auf den Atlas ist ein Tipp unserer viel gereisten Redaktion. Das Earth Café wie auch Al Fassia bieten übrigens Kochkurse an.
  • 1, Derb Zeouak, Riad Zitoun El Kdmin
  • Täglich 12-23 Uhr
Mehr Info
Zurück zur Startseite