Geschichtswissen im Deutschen Historischen Museum vertiefen
Wer die gesamtdeutsche Geschichte im europäischen Zusammenhang besser verstehen möchte, dem*der sei ein Besuch des Deutschen Historischen Museums in Berlins historischer Mitte ans Herz gelegt. Es zählt heute zu einem der größten Geschichtsmuseen weltweit und versteht sich als lebendiger Ort, an dem nicht nur historische, sondern auch übergreifende philosophische und ethische Fragen verhandelt werden. Das Museum widmet sich immer wieder prägenden Ereignissen, Entwicklungen und Personen der deutschen Geschichte und stellt diese in einen größeren Kontext. In der aktuellen Ausstellung "Wendepunkte deutscher Geschichte 1989 – 1848" erfahrt ihr mehr über Schlüsselmomente, Wendungen und Zufälle, die den Lauf der Geschichte drastisch veränderten.
- Unter den Linden 2, 10117 Berlin
- täglich: 10–18 Uhr, Donnerstag: 10–20 Uhr
- 7 Euro