Kaffee und Kuchen im Café Sibylle

© Kerstin Musl
Eröffnet wurde das Café Sibylle 1953, im Jahr von Stalins Tod. Neben Kaffee und Kuchen gibt es eine Daueraustellung über die Geschichte des Cafés und seiner Nachbarschaft. Den minimalistischen Einrichtungsstil haben die Betreiber bis heute beibehalten, allerdings gibt es inzwischen W-LAN. Anschließend lohnt sich ein Spaziergang entlang der Karl-Marx-Alle, um die beeindruckenden sowjetischen Zuckerbäcker-Bauten zwischen Alex und Frankfurter Tor zu bewundern und sich ein bisschen wie in Moskau zu fühlen.
  • Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin
  • Mittwoch–Sonntag: 10–18 Uhr
Mehr Info
Zurück zur Startseite