In eine Ausstellung im Bauhaus-Archiv in Tiergarten gehen
Das Bauhaus-Archiv im Berliner Stadtteil Tiergarten ist sicherlich den meisten von euch bekannt. Hier befindet sich nicht nur die weltweit größte Bauhaus-Sammlung, deren Exponate immer wieder in Ausstellungen präsentiert werden – nein, hier sitzt auch gleich ein ganzes Forschungsteam, das sich mit der Geschichte und der Wirkung der Kunstschule bis heute beschäftigt. Wenn es euch interessiert, was sich in der Bauhaus-Blütezeit in den Bereichen Kunst, Design und Architektur zugetragen hat, seid ihr hier genau richtig. Und wenn ihr schon mal da seid, könnt ihr euch auch direkt das eigentliche Museumsgebäude mal genauer anschauen, denn das wurde von Bauhaus-Gründer und Direktor Walter Gropius höchstpersönlich entworfen. Obwohl die ursprünglichen Pläne schon 1964 vorlagen, wurde der Bau erst zwischen 1976 und 1979 realisiert, allerdings in modifizierter Form. Trotz vieler stilistischer Einbußen, wurde die von Gropius entworfene, markante Silhouette mit den Shed-Dächern beibehalten und ist bis heute Markenzeichen des Museums. Seit 1997 steht der Bau übrigens unter Denkmalschutz. Aktuell ist das Archiv zwar wegen Umbau bis voraussichtlich 2022 geschlossen, verfügt aber über einen temporären Standort in Berlin-Charlottenburg. Alle aktuellen Hinweise findet ihr auf der Website des Archivs.
- Klingelhöferstr. 14, 10785 Berlin
- Täglich: 10–18 Uhr, sonntags geschlossen
- 8 Euro, ermäßigt 5 Euro