An einer Führung durch den Atomschutzbunker Harnekop teilnehmen

bunker
© Pawel Czerwinski | Unsplash
So gruselig Bunkeranlagen auch sind, so beeindruckend und reizvoll sind sie – zumindest aus historischer Sicht – meistens. Der Atomschutzbunker Harnekop wurde von 1971 bis 1976 auf technischem Höchststand erbaut und diente als Hauptführungsstelle bei Kriegsgefahr des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR. Heute steht das dreistöckige Schutzbauwerk, das mit einer Nutzfläche von 7.000 Quadratmetern zu den größten der DDR zählte, unter Denkmalschutz und kann, da er glücklicherweise nie als eigentlicher Luftschutzbunker genutzt werden musste, nun in Form von Führungen besichtigt werden. Insgesamt wurden 40.000 Kubikmeter Beton verarbeitet. Auch wenn nach 30 Jahren natürlich nicht mehr alles originalgetreu erhalten ist, gibt es noch zahlreiche Einrichtungsgegenstände, die aus der damaligen Zeit stammen und so ein Stück Geschichte lebendig und erfahrbar machen.
  • Lindenallee 1, 15345 Prötzel
  • ab 02.01.2021 | 1.5-2-stündige Touren nach Absprache
  • 15 Euro pro Person
Mehr Info
Zurück zur Startseite