MODEVERGNÜGEN #55 Hussein Chalayan - Mode als Konzeptkunst

Hussein Chalayan macht keine Mode. Hussein Chalayan macht Kunst. Als dem britischen Modedesigner, der türkisch-zypriotische Wurzeln hat und seit Anfang der 80er in London lebt, eine Ausstellung im istanbul modern gewidmet wurde, habe ich ungelogen 2 ganze Tage dort verbracht. Kein Witz. Ich war so begeistert und verzaubert von der Art, in welcher Chalayan Mode macht und versteht. Und wie diese Mode präsentiert und gezeigt werden kann und wie sie soziologische Aspekte intelligent aufnimmt und wiederspiegelt.


Der Blick auf seine Homepage verrät es schon: man kann sich zum einen seine Kollektionen ansehen, es gibt aber auch die Rubrik Arts Projects, in welcher man all seine wunderbaren Projekte einsehen kann. Am Namen des Projekts Art of Fashion wird deutlich, dass er selbst Modedesign als Kunst auffasst. Ihm wurden bereits Ausstellungen auf der ganzen Welt gewidmet, zum Beispiel in Paris, London, New York, in diversen anderen Städten und eben in Istanbul.

Hinter jeder seiner Kollektionen lässt sich ein komplexes, künstlerisches und auch technisches Konzept erkennen. Er wurde bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Chalayan gehört zu den experimentellsten Modeschöpfern dieser Zeit. Inspiration bekommt er aus den unterschiedlichsten Bereichen, aus der Architektur, Philosophie und Anthropologie. Seine breit gefächerten Interessen sind letzten Endes in jedem einzelnen Kleidungsstück erkennbar. Immer sieht man einen kulturellen und gesellschaftlichen Einfluss, den man auf die persönliche Geschichte Chalayans zurückführen kann, denn seine Identität ist von verschiedenen Kulturen geprägt. So hat er zum Beispiel den Islam in einer seiner Kollektionen thematisiert, am Ende seiner Show stehen dabei 6 Frauen, von denen die erste vollständig verschleiert ist, die letzte hingegen nur noch im Gesicht maskiert ist.

2008 hat Chalayan selbstleuchtende LED-Kleidern entworfen, die auf der ganzen Welt großen Erfolg feierten. Eigentlich beweist sowohl jede einzelne seiner Kollektionen, als auch sein Werk als Gesamtes betrachtet, dass Chalayan ein Konzeptkünstler ist. Ihm geht es nicht um schöne und tragbare Kleidung. Hinzu kommen die Inszenierungen seiner Shows, die nichts mehr mit normalen Catwalk-Shows zu tun haben, sondern vielmehr ein selbstständiges Kunstwerk sind und als Theaterstück gelesen werden können. In seinen Arbeiten erkennt man immer die Missstände und Philosophien, mit denen er sich auseinandersetzt.

Den größten Eindruck hat noch immer seine Spring/Summer Kollektion 2007 bei mir hinterlassen. Deswegen hier unten das Video der Show. Richtig mechanisch wird es ab Minute 2:30.

Zurück zur Startseite