MODEVERGNÜGEN #17 - DER MANN MIT DEN DREI STREIFEN. INTERVIEW MIT adidas DESIGNER QUOTE

© Matze Hielscher

Bevor ich mit Verspätung in Quotes Mitte-Wohnung eintraf, befürchtete ich einen Schuhnerd mit Neudesignerallüren anzutreffen – stattdessen begrüßte mich eine komplette Wand aus adidas Sneakers und ein strahlender – pardon – Bär namens Quote. Es sprudelte auch sofort aus ihm heraus: „Das hier z.B. ist der XY Vintage aus den 70ern mit bääm Colourline soundso mit matten dies und das.“ Für mich als bekennende Absatzträgerin komplettes Neuland und erst einmal etwas erschlagend. Bei Quotes liebevollen Schuhanekdoten leuchten seine Augen und es wirkte, als wäre der Duft der Gummisohlen sein Aufputschmittel. Genau diese Leidenschaft war der Grund, warum adidas gerade ihn als den deutschen Vertreter von insgesamt 10 Sneakerfans aus 5 Olympiastädten auswählte, um seinen eigenen Schuh zu designen. Morgen ist es nach etlichen Arbeitsstunden und verkorksten Rohlingen soweit und sein „Baby“, der Quote x adidas ZX 500, wird es in ausgewählten Geschäften zu kaufen geben. Mit Vergnügen erzählt er was das für ein Gefühl ist bald Leute mit seinem Schuh am Fuß rumlaufen zu sehen und wie seine Freundin zu einer Wohnung voller Turnschuhe steht.

Wie begann denn deine Sneakergeschichte, Quote?
Eigentlich unbewusst, früher brauchte man halt Schuhe für den Sportunterricht und später hat man dann bei den Älteren gesehen, dass man die ja auf der Straße auch tragen kann. Dann habe ich mir Schuhe gekauft, um sie zu meinem Style zu kombinieren und später haben mir dann nur bestimmte Designs gefallen und ich begann mich mit den Schuhen tiefer auseinanderzusetzen. Warum Beispielsweise „Made in West Germany“ drin stand - das gibt’s doch gar nicht mehr - also habe ich mir Infos eingeholt und so führte alles Step by Step zu der Leidenschaft.

Würdest du denn deine Leidenschaft als Sucht bezeichnen?
Ja, diese Zeit gab es definitiv. Eine Zeit lang habe ich Schuhe in jeder Größe gekauft, ob sie mir nun passen oder nicht - Hauptsache ich hatte sie. Es war museumsartig, denn ich wollte einfach alles komplett haben, auch wenn das utopisch ist. Ich wollte die Modelle nur des Habens wegen besitzen. Heute kaufe ich nur noch welche, die ich auch wirklich trage.

Gab es ein Modell um das du richtig kämpfen musstest?
Es gibt Modelle die ich um jeden Preis haben musste. Zwei von meiner persönlichen Top 3 habe ich tatsächlich besessen. In dem einen konnte ich aufgrund der Sohle nicht laufen und der andere ging noch in der ersten Woche kaputt - da weinte ich fast. Der Schuh musste 5 Jahre auf seine Spendersohle warten aber jetzt ist er wieder einsetzbar.

Teilt deine Freundin deine Leidenschaft?
Also ich muss sagen, dass wenn meine Freundin nur Ballerinas oder High Heels tragen würde, ich damit überhaupt kein Problem hätte. Aber mit der Zeit kam es auch bei ihr, dass sie ab und zu mal den ein oder anderen Schuh ganz toll fand und ich mich dann auf die Suche nach ihrer Größe machte. Ein Paar in ihrer Größe hatte ich noch im Keller was ich ihr schenken wollte. Als abergläubische Lady kaufte sie sie mir aber ab, denn Frauen schenkt Mann keine Schuhe, sonst laufen sie weg.

Warum ausschließlich die drei Streifen?
Das hat sich über die Jahre so herauskristallisiert. Ich steh halt auf Vintage Schuhe aus den 70ern und 80ern und da ist bei adidas die Auswahl eben am größten und das Angebot in der Szene ist sehr ausgeprägt.

Du durftest dich einen Tag in den adidas Sneaker Archiven in Herzogenaurach tummeln, wie war das?
Das war mein schönster Tag. Dieses Archiv ist quasi das Herzstück dieser Firma und wenn dir dort einfach 90% aller Sachen gefallen die du da siehst, schnappst du über. Auch Karl Heinz Lang, der Archivar dort, war der Hammer. Ein Urgestein, der selbst noch mit Adi Dassler zusammenarbeitete und jetzt nur noch aus Leidenschaft und Spaß dort alle drei Tage arbeitet. Wir beide haben uns sofort verstanden – er konnte mir viel zeigen und erklären. Ich musste einfach alles fotografieren was mir vor die Linse kam. Jetzt wird bei adidas mit einem neuen System noch mehr Wert auf den Erhalt der Schuhschätze gelegt – das finde ich gut.

Hast du dir schon immer vorgestellt mal deinen eigenen Schuh zu designen?
Ehrlich gesagt bin ich davor nie drauf gekommen, dafür war der Gedanke viel zu weit weg. Ich war nur ein Typ der auf ebay Schuhe gekauft hat und sich mit Leuten über Turnschuhe austauscht. Als adidas auf mich zukam, war das ein unbeschreibliches Gefühl. Krass, ich soll meinen eigenen Schuh designen? Dann machte ich mich an einen Schuh, der nicht so aussehen sollte, als sei er in den letzten Jahren herausgekommen. Ich wollte meiner Retro-Liebe treu bleiben. Der Colourway und auch der schmale Shape sind komplett neu und das macht mich schon stolz.

Erzähl mal von dem Adidas Consortium Projekt „Your Story“
adidas brachte 5 Modelle raus die es noch nicht als Retro gab und zwar in schneeweiß.Dann wurden wir 10 Leute aus 5 Olympischen Städten gefragt einen dieser Schuhe zu designen, mit einer Olympischen Geschichte. Bei mir war es nun ja ein bisschen schwer mit der Vergangenheit, deshalb fokussierte ich mich auf das Hier und Jetzt und erst nachdem ich mein persönlichen Schuh fertig hatte, machte es glücklicherweise Sinn, dass die Laufbahn des Olympiastadions blau und die Sitze grau sind und außerdem steige ich auf meinem täglichen Arbeitsweg immer am Stadion aus und bin aus Fußballliebe alle zwei Wochen da – das passte.

Was war das für ein Arbeitsaufwand den Schuh zu designen?
Ich hatte mir das Foto vom Modell in weiß 10 Mal ausgedruckt und fing dann an mit Filzstiften das Ding auszumalen – am nächsten Tag rief ich adidas an und fragte wie die das sonst machen – danach konnte ich straight mit einem speziellen Programm zwei Tage lang durchpowern und eigentlich war das letzte Design dann schon der Schuh den wir jetzt haben, nur ohne die letzten Feinschliffe wie mattierten Riemen, statt leuchtendem Weiß ein retroartigeres Off-White, ein weniger grelles Blau usw. Ich konnte echt noch viel dazulernen z.B. weiß ich jetzt dass es mehrere Schwarz- und Weißtöne und Lederarten, Nylonvariationen gibt.

Was für ein Gefühl ist es bald Leute auf der Straße mit deinem Turnschuh am Fuß zu sehen?
Es ist absolut unbeschreiblich. Auch wie sie letztendlich bei den Leuten ankommen. Ich bin gespannt was meine Freunde sagen und ich bin gespannt drauf den ersten Fremden damit in der Ubahn zu treffen.

Der Quote x adidas ZX 500 wird heute 12 Uhr in der Filiale in der Torstraße 74 der Öffentlichkeit präsentiert und ist dann in limitierter Auflage bei Wood Wood und Solebox in Berlin sowie dem Goodwillout in Köln erhältlich.

Zurück zur Startseite