Von der richtigen Bohne bis zur Zubereitung: So gelingt euch perfekter Kaffee

Lebenselixir mit 6 Buchstaben? Kaffee! Im Jahre 1721 wurde das erste Kaffeehaus in Berlin errichtet und seitdem trinken die Hauptstädter das braune Gold mit großer Begeisterung. Laut einer Studie am liebsten einfach und schlicht – da kommt es natürlich ganz besonders auf die Qualität des Rohstoffs an. Glücklicherweise finden sich im ganzen Stadtgebiet tolle Röstereien, die frischen Kaffeebohnen das volle Aroma entlocken.

Und weil zwischen Bohne und fertigem Kaffee noch die richtige Zubereitung steht, zeigen wir euch mit der WMF Light Brew-Kanne, wie ihr damit einen köstlichen Kaffee machen könnt – ganz ohne großen Aufwand und viele Extrageräte.

In die schlichte, stabile Glaskanne passen 750ml Kaffee, also ungefähr drei bis vier Tassen. Um das gemahlene Kaffeepulver gleichmäßig zu verteilen, wird ein Kaffeepaddel mitgeliefert, damit schwappt beim Rühren auch nichts über.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Kaffee nicht zu fein mahlen (in der Rösterei könnt ihr den Kaffee auch direkt für im richtigen Mahlgrad für die Siebkanne mahlen lassen) und mit frisch aufgekochtem Wasser übergießen. Extrapunkte gibt's, wenn ihr die Kanne vor Verwendung mit heißem Wasser anwärmmt. Die Wassertemperatur sollte dabei etwa 92-95°C betragen, also lasst es etwa fünf Minuten abkühlen.

Danach kurz umrühren und den Kaffee mit aufgesetztem Kannendeckel ziehen lassen. Drei bis vier Minuten, an einem Montagmorgen können es auch mal fünf werden. Aber nicht länger, sonst lösen sich Bitterstoffe! Dann nur noch das Sieb entfernen, Deckel wieder aufsetzen und den aromatischen Kaffee genießen. Mmh!

In unserer Liste findet ihr 5 Adressen in Berlin, bei denen ihr die perfekte Bohne für euren Kaffee zu Hause bekommt:

© Milena Zwerenz

1
Verschiedenste Bohnen bei Bonanza Coffee Heroes probieren

Bonanza Coffee Heroes gilt als eines der ersten Cafés der "Third Coffee Wave" in Berlin. Die Inhaber Yumi Choi und Kiduk Reus sind für ihre Kaffee-Recherchen über ein Jahr um die Welt gereist. Das Angebot der Bohnen ist entsprechend kuratiert und hochwertig – toll für Kenner, aber auch gut für Einsteiger, denn man ist nicht von unzähligen Sorten überfordert. Weil ihnen das Label "Fair Trade" nicht vorbildlich genug war, haben sie viel Zeit investiert, um mit den Kaffeebauern vor Ort direkt in Kontakt zu treten und mit fairen Löhnen die Wertschätzung der Mitarbeiter zu garantieren.

© Andraschko Kaffeemanufaktur

2
Nussig-schokoladiger Kaffee in der Andraschko Kaffeemanufaktur

Sie nennen sich selbst "Kaffeehauswiener": Elisabeth und Wilhelm Andraschko sind tief verwurzelt in der traditionellen Kaffeekultur. Sie pflegen enge Beziehungen zu den Kaffeebauern und rösten mit viel Gespür für Rohstoffe, sorgfältige Verarbeitung und Qualitätsbewusstsein. Die Bezugsgebiete für die Bohnen reichen von Süd-Indien über Brasilien bis nach Costa Rica.

Warum hierher? Für die einmalige Wiener Kaffeehausmischung und wenn euch eher nussig-schokoladiger Kaffee in italienischer Manier gut schmeckt

© Flying Roasters | Facebook

3
Nachhaltigen Kaffee bei Flying Roasters bestellen

Direkt, ökologisch, hochwertig, kollektiv, transparent – das sind die Grundsätze der Flying Roasters, die mit ihrer Rösterei im Wedding den Brückenschlag zwischen sozialem Anspruch und Qualität erproben. Wie? Mit direkt gehandeltem Kaffee aus Indien, Südamerika und Afrika, fairer Bezahlung der Bauern und der Wiederentdeckung der Langsamkeit im schonenden Verarbeitungsprozess. Warum hierher? Tolle Bohnen, gutes Gewissen und schönes Packaging – check, check, check. Gibt es natürlich auch alles online – ein Glück!

© Milena Zwerenz

4
Kaffeeworkshops bei der Röststätte

Die Röststätte röstet (natürlich!) selbst Kaffee und bietet Workshops und Schulungen an, in denen ihr lernen könnt, wie ihr zu Hause den perfekten Latte zaubert. Die Auswahl an Sorten ist klein, aber fein, der Rohkaffee stammt aus Zentral- und Südamerika sowie Afrika. Hier werden sowohl Einsteiger*innen als auch Kaffee-Afficionados mit Sortiment, Workshops und Beratung glücklich.

Cheesecake von Five Elephant im KaDeWe
© Daliah Hoffmann

5
Kaffee, Kuchen und Zubehör bei Five Elephant

Beim Five Elephant handelt es sich um eine wahre Berliner Kaffeeinstitution. Die Mikro-Rösterei in der Reichenberger Straße hat es sich zum Ziel gemacht, die besten Kaffeesorten der Welt zu finden, durch ihre hauseigene Röstung zu veredeln und dabei Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen. Ihr findet hier Sorten aus Äthiopien, Kenia und Guatemala sowie Zubehör.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit WMF.

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite