ARTVERGNÜGEN #6 mit Gilbert & George, Aufnahmezustand, Bruce Davidson
Ewige Freundschaft, wortlose Liebe, schrullige Schönheit, die Frage nach dem Menschsein. In dieser Ausgabe von Art Vergnügen geht es um die Essenz des Lebens.
Aufnahmezustand - Freies Museum Berlin
Where is my mind war der Soundtrack so manch' einer Jugend; damals, als am Rand der Half Pipe um die Aufmerksamkeit der (damals noch Inline-) Skater zu buhlen als ernstzunehmende Aufgabe und vollkommener Moment erschien. Jan Eric Euler's BMX-Fotografien klingen nach den Pixies und erinnern an Scenes from the Suburbs – ohne den bitteren Beigeschmack –sowie Dogtown and Z-Boys. Obwohl in schwarz-weiß, sprühen sie vor Leben, Leichtsinn und Albernheit. Unsere Jugendlichkeit darf nie enden! Hingegen startet Osman Balkan's Bilderserie Istanbul, eine gelungen eingefangene Vielfalt dieser pulsierenden Stadt, einen Film aus Erinnerungen an meinen nicht ganz so weit zurückliegenden Osterurlaub. Welche Arbeiten die Schüler des Berliner Lette-Vereins letztlich bei der Ausstellung Aufnahmezustand zeigen, entscheidet natürlich das kuratorische Thema.(Film-)Wirklichkeit durch Fotodesigntechniken wie Montage und Demontage zu interpretieren, aufzubereiten und wiederzugeben, war die Aufgabe. Der Lette-Verein enttäuscht selten; deswegen empfehle ich guten Gewissens den Aufnahmezustand.
Aufnahmezustand bis 21.März
Freies Museum Berlin: Potsdamer Straße 91, 10785 Berlin
Vernissage am 14.März, 19 bis 22 h / Finissage am 21.März, 19 bis 22 h
Mo - Sa 12 – 19
Do 12 - 22
So 15 – 18
The Eye Is a Lonely Hunter - Grimmuseum
Wir bleiben beim Medium Foto: Zum vierten Mal fand im vergangenen November das Fotofestival Mannheim Ludwigshafen Heidelberg statt. Dieses mal unter dem schön-traurigen Titel The Eye Is a Lonely Hunter: Images of Humankind. Die Frage hierbei ist eine existenzielle: Wie könnte ein Porträt der Menschheit im Jahr 2011 aussehen? Die Fotografien von knapp 50 Künstlern bieten Antwortversuche; eine darunter Taryn Simon, zu deren Fan ich mich seit der Ausstellung A Living Man Declared Dead and Other Chapters zähle. Eine Auswahl von Arbeiten wird aktuell im GRIMMUSEUM gezeigt. Auch ein Anlass endlich mal den 2009 eröffneten Projektraum für visuelle Kunst, Performances und Sound-Art zu besuchen.
The Eye Is a Lonely Hunter: Images of Humankind noch bis 01. April
GRIMMUSEUM: Fichte Strasse 2, 10967 Berlin
Mi-So, 14-19 h
Bruce Davidson - c/o Berlin
Von den Schülern zum Meister Bruce Davidson. Seine urbanen Reportagen sind legendär, darunter Brooklyn Gang, Ende der 50er Jahre entstandene Fotografien einer Gruppe Jugendlicher. Und Dwarf, die Porträtserie eines Kleinwüchsigen, Time of Change, eine Aufzeichnung der Menschenrechtsbewegung im Amerika der 60er Jahre und East 100th Street, eine Dokumentation des amerikanischen Ghettos. All das in schwarz-weiß. Gemäß der 80er geht es in der Serie Subway, die nun im c/o Berlin gezeigt wird, bunter zu; nicht misszuverstehen als fröhlicher.
“New York, Anfang der 1980er Jahre. Düsterer Großstadtmoloch zwischen Hedonismus und Abgrund. Die Subway in ihrem marodem Zustand ist ein gefährliches Pflaster. Tunnelfeuer, Überfälle, Mord und Drogenhandel sind an der Tagesordnung; überfüllte Waggons, häufige Verspätungen, Graffiti und Schmutz überall. Die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein Höllentrip.”
(c|o Berlin)
"When you are in the Subway, what is beautiful appears bestial, and what is bestial appears beautiful."
(Bruce Davidson)
Subway bis 20.Mai
c|o Berlin im Postfuhramt: Oranienburger Straße 35/36, 10117 Berlin
Eröffnung am 16. März, 19 h
täglich von 11 bis 20 h
Eintritt 10 Euro/ermäßigt 5 Euro
Gilbert & George - Arndt Galerie
Zum Schluss noch eine Liebesgeschichte. Seit ihrer ersten Begegnung 1967 an der Londoner Kunsthochschule Central St. Martins sind Gilbert & George untrennbar – bei der Arbeit als auch im Privaten. Jeder für sich ist eigentlich nur die Hälfte eines vollständigen gemeinsamen Organismus'. Die Tweedanzüge sind stets bis zum obersten Knopf geknöpft, jede Falte exakt drapiert. Nichts scheint dem Zufall überlassen. Doch diese beiden Gentlemen sind Wölfe im Schafspelz, ihre Arbeiten moralisierend und provokant. Die Serie der London Pictures, von denen hier nur ein Teil ausgestellt wird, umfasst 292 Assemblagen bestehend aus den Titelseiten von knapp 3 700 gestohlenen (!) Tageszeitungen, deren Schlagzeilen reißerisch und oftmals unsensibel brutal sind. Jene Dramen sind unterlegt mit Fotos des Paares. Da hier ohnehin nicht klar ist, wer Kunst und wer Künstler ist, ist es vollkommen legitim, bei der Eröffnung am 22. März die gesamte Aufmerksamkeit auf die lebenden Skulpturen G&G zu richten; von 15 bis 18 Uhr werden die Beiden nämlich anwesend sein.
London Pictures vom 23.März bis 30.Mai
ARNDT Galerie: Potsdamer Straße 96,
10785 Berlin
Eröffnung am 22.März
Di–Sa, 11 – 18 h