Die Wochenvorschau: Quiz Dating, Tischtennis und große Gefühle
Was steht in dieser Woche in Berlin an? Welche großen Themen bewegen die Hauptstadt und was sollte man auf in dieser Woche in Berlin keinen Fall verpassen? Wer mitreden will, muss informiert bleiben. Weil das aber manchmal gar nicht so leicht ist, liefern wir euch jeden Sonntag eine kleine, aber feine Vorschau. So habt ihr die Woche in Berlin im Überblick und wisst, worüber gesprochen und was diese Woche in Berlin wichtig wird.
Beliebte Kiezkneipe in Prenzlauer Berg soll wegen Lärmbelästigung schließen
Es ist ein altes Berliner Märchen, ein trauriges obendrauf: Kiezkultur soll verloren gehen, weil es jemandem zu laut ist. Und während die Forderung nach mehr Begegnungsorten in dieser Zeit in aller Munde ist, werden genau diese Orte weggedrängt. Dem wollen wir uns widersetzen, denn das Watt ist genau ein solcher Ort: ein Ort der Begegnung, des gelebten Miteinanders und der kulturellen Vielfalt. Ein Versuch der Rettung ist diese Petition, bitte unterschreibt sie.
Auch in dieser Woche streikt die BVG
Bei der BVG soll in dieser Woche wieder an zwei Tagen gestreikt werden. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten für Mittwoch und Donnerstag zum Warnstreik aufgerufen. Grund dafür sind die gescheiterten Tarifverhandlungen der sechsten Verhandlungsrunde am vergangenen Freitag. Sollte nach dieser nächsten Runde kein legitimes Angebot gemacht werden, droht Verdit mit einem unbefristeten Streik.
Freibad-Saison wird kürzer und kälter
Die Sparmaßnahmen treffen in Berlin nun auch die Bäderbetriebe: Um Energie und Kosten zu sparen, werden die Freibäder in diesem Sommer größtenteils nicht beheizt werden. Ausgenommen sind laut BBB die Sommerbäder Pankow, Mariendorf, Staaken-West, Kreuzberg und die Kombibäder Gropiusstadt und Seestraße, weil diese regenerative Wärmeerzeugungsmethoden nutzen. Hoffen wir also, dass das ein mächtig sonniger Sommer wird, denn sonstige Betten sollen "nur durch Sonneneinstrahlung und Außentemperatur erwärmt" werden.
Das Strandbad Wannsee öffnet zudem erst Anfang Mai, statt wie sonst an Karfreitag, und die Sommersaison in allen Bädern wird mit dem Abschluss der Schulferien am 7. September bereits vorbei sein.
Die Woche in Berlin

1 "Raten und was starten": Die Quiz Dating Show
Wer zusammen rätselt, bleibt für immer zusammen – altes deutsches Sprichwort. Und so kommt es nun dazu, dass Quizcarraldo das Ende der Fusion Kitchen und den Anfang von "Fusion Quiz" verkündet: Bei "Raten und was starten" wird nämlich das klassische Barquiz mit Speeddating verbunden. Dabei herauskommen können eigentlich nur witzige Erinnerungen und vielleicht die ein oder andere Connection, die für immer hält.

2 Sneak Preview im Passage Kino in Neukölln
Alles verändert sich, aber die Aufregung, die man vor Sneak Previews spürt, ist immer noch die gleiche. Außerdem ist das Passage Kino eins unserer liebsten Yorck-Kinos – und die sieben Euro sind heutzutage echt unschlagbar. Also: Wie wär's mal wieder mit einem Filmabend, so mitten in der Woche, einfach weil wir erwachsen sind und es dürfen? Nichts wie hin da!

3 Tischtennis für alle, Open Decks für FLINTA DJs
Am Mittwoch könnt ihr im Crack Bellmer auf dem RAW Gelände kostenlos Pingpong zocken, was das Zeug hält. Im Hintergrund wird dazu feinste Musik laufen – ausgewählt von FLINTA-only DJS. Denn die haben an dem Abend Open Deck. Falls ihr also Bock auf 'ne runde Tischtennis habt oder euch als FLINTA einfach mal an den Decks ausprobieren wollt, kommt rum!

4 Kräutertage und Gartensaisonstart in den Späthschen Baumschulen
Wer den eigenen Balkon etwas auf Vordermann bringen will, ein paar Kräuter für die Küche braucht oder sich einfach nur dafür interessiert, ist von Donnerstag bis Sonntag bei den Kräutertagen in den Späth'schen Baumschulen bestens aufgehoben. Hier könnt ihr fragen, lernen, probieren, riechen, kaufen. Der Frühling ruft!

5 Dark Matter Special Installation eröffnet
Eine der spektakulärsten Ausstellungen, das Dark Matter, launcht am kommenden Freitag seine neue Sonder-Installation: Bei Skalar hat Künstler Christopher Bauder mit dem Musiker und Komponisten Kangding Ray zusammengearbeitet und schwebende Spiegel, perfekt synchronisiertes Licht und ein mehrdimensionales Soundsystem miteinander kombiniert zu einer Erzählung aus dreidimensionalen Klängen und Bildern.
6 "Wie fühlst du dich, Berlin?" – Ein Mitmach-Projekt gegen Einsamkeit
Am Samstag laden wir euch gemeinsam mit dem Forschungsprojekt "Deine Emotionale Stadt" der Charité und dem Futurium, sowie unseren Kolleg*innen von Rausgegangen dazu ein, uns eure Seele auszuschütten. Bei "Wie fühlst du dich, Berlin?" schaffen wir einen Raum, in dem ihr eure Gefühle und Geschichten anonymisiert aufschreiben und Teil eines großen Ganzen werden könnt. Ziel ist, vor allem Emotionen in der Großstadt sichtbar zu machen. Teilt anonym, was euch bewegt, werdet Teil unserer Emotionsgalerie und helft mit, Berlins erste Emotionskarte zu gestalten. Lasst uns gemeinsam spüren, was diese Stadt mit uns macht!
*Der Zugang ist rollstuhlgerecht

7 Friendly Flohmarkt im Park am Gleisdreieck
Der Friendly Flohmarkt im Gleisdreieck ist wieder da – mit guter Laune, Vintage-Schätzen und richtig viel Herz. Ganz egal, ob ihr auf der Suche nach besonderen Einzelstücken seid oder einfach entspannt durch die Stände schlendern wollt: Hier werdet ihr fündig!