Neu in Berlin: Diese Läden haben im Januar 2025 eröffnet

Wir können es noch immer nicht glauben, aber der Januar ist vorbei. We made it! Rückblickend war das nicht mehr beste Start ins neue Jahr und es gab richtig viele Downer. Für gute Laune haben bei uns die vielen tollen Neueröffnungen gesorgt. In Mitte hat zum Beispiel das Pinci, eine italienische Tagesbar eröffnet, in der es fantastische Pasta al Limone und Focaccia-Sandwiches gibt. Und das neu eröffnete Ippai no Ramen in Friedrichshain stillt nicht nur Japan-Fernweh, sondern auch eure Ramen-Gelüste. Hier stellen wir euch unsere Top 5 Neueröffnungen aus dem Januar vor, lasst es euch schmecken.

Ladenbereich direkt am Eingang vom Pinci und Foto vom Mittagstisch: Focaccia, Pasta, Brot und italienische Fritatta
© Daliah Hoffmann-Konieczka

1
Pasta, Foccacia und Drinks: Essen und trinken in der Tagesbar Pinci in Mitte

In einem ehemaligen Kiez-Supermarkt um die Ecke vom Gips-Dreieck hat im Januar 2024 das Pinci eröffnet. Die italienische Tagesbar ist schon wenige Tage nach der Eröffnung proppenvoll und wird in Foodie-Krisen gehypt. Hinter großen (Schau-)Fenstern sitzt man hier an kleinen Tischen mit zusammengewürfelten Stühlen oder an dem großen Tresen. Das Essen im Pinci ist simpel und lecker: frisch geschnittene Mortadella, Sandwiches aus hausgemachtem Focacciabrot, Nudelgerichte wie Pasta al Limone (unbedingt probieren!) und Salat. Auf der kleinen Karte steht auch Fritatta & Balsamico Extra Vecchio, ein italienisches Eiergericht, das wir so noch nie gegessen haben. Das Pinci überzeugt uns nicht nur kulinarisch und in Sachen Einrichtung, wir finden auch den kleinen (Wein-)Shop im Eingangsbereich toll. Hier könnt ihr Pasta, Pesto, Öle, Weine und Co. kaufen und euch auf den nächsten Italienurlaub einstimmen.

Ippai no Ramen Essens-Counter und Ramen-Schüsseln
© Szuliko Wendt

2
Ramen essen wie in Japan bei Ippai no Ramen in Friedrichshain

Ihr wollt euch für einen kurzen Moment wie in Japan fühlen? Dann solltet ihr unbedingt nach Friedrichshain zum neueröffneten Ippai no Ramen. In dem kleinen Laden um die Ecke vom Boxi bekommt ihr die echte Japan-Experience, angefangen bei der Bestellung am Kassenautomaten vor der Tür. Es gibt hier nur zwei Ramen zur Auswahl, Tonkotsu und eine vegane Curry Ramen, beide Schüsseln kosten euch jeweils 15 Euro. Bezahlt wird direkt beim Hereingehen und gegessen wird dann, typisch für japanische Ramen-Restaurants, an einem Tresen mit Einzelkabinen. Eure Ramen bekommt ihr dann, ganz anonym, durch einen Vorhang gereicht. Die Ramen sind Geschmacksexplosionen! Wir haben beide Ramen probiert und sind Fans. Die Tonkotsu mit dem flambierten Fleisch ist etwas fettiger als die vegane Variante. Geschmacklich bekommen beide eine 11/11. Weil Brühe und Nudeln hier jeden Tag frisch zubereitet werden, gibt's nur eine begrenzte Anzahl an Portionen – kommt also lieber früher, sonst geht ihr leer aus.

Tresenbereich und Frühstücksgerichte im Camino in Prenzlauer Berg
© Daliah Hoffmann-Konieczka

3
Türkisch brunchen und lunchen im Camino in Prenzlauer Berg

Dass man in Prenzlauer Berg super brunchen kann, ist kein Geheimnis. Dass ihr hier jetzt aber auch Türkisch brunchen könnt, ist neu! Çılbır aka türkische Eier mit Joghurt, glutenfreie Spinat-Waffeln, inspiriert von türkischen Zucchinipuffern (Mücver) und Klassiker wie belegte Brote und Croissants, belgische Waffeln, Acai Bowl und Co. bekommt ihr seit Januar 2025 im neueröffneten Camino. Mit dem Camino haben sich die Travelblogger*innen Asya und Umut den Traum vom eigenen Café erfüllt und servieren euch hier türkische Frühstücksklassiker, hausgemachte Kuchen und warme Mittagsgerichte wie Linsensuppe und warme Bowls. Das Essen ist lecker, der Service nett und die Atmosphäre gemütlich. Schaut also gerne mal vorbei.

4
Nasty Birria-Cheese-Sanwiches bestellen bei Chompy030 in Kreuzberg

Sandwiches mit krassen Käsefäden lieben wir! Der "Cheese Pull" bei den Birria-Cheese-Sandwiches von Chompy030 kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Aber viel wichtiger: Die Sandwiches schmecken auch verdammt gut. Das Chompy030 ist ein neues Ghost-Restaurant in Kreuzberg, das euch mit Halal Birria Sandwiches versorgt. Ihr ruft an und holt dann eure Bestellung vor Ort ab. Die Sandwiches werden mit Sauerteigbrot von Keit gemacht. Zwischen die Brotscheiben kommt eine Menge Käse, hausgemachtes Chiliöl, Zwiebeln, frische Petersilie und das 72 Stunden geschmorte, ultrazarte Halal-Rindfleisch. Zum saftig-käsigen Sandwich bekommt ihr dann auch noch die Brühe, in der das Fleisch tagelang geschmort ist. Spoiler: Eine richtig geile Geschmacksexplosion! Ein Sandwich kostet 11,99 Euro. Bald soll es auch eine vegane Variante geben. Die Sandwiches solltet ihr unbedingt probieren, die sind übrigens auch das perfekte Hangover-Essen.

© Fukagawa Ramen

5
Trüffel, King Crab und Wagyu: Luxus-Ramen schlemmen bei Fukagawa Ramen in Kreuzberg

Winterzeit ist Ramen-Zeit! Deshalb freuen wir uns sehr, dass Fukagawa Ramen im Januar 2025 eine zweite Location in Kreuzberg eröffnet hat. Seit dem Pop-up im Tenzan Lab sind wir Fans der fancy Ramen-Kreationen mit geriebenem Trüffel, Venusmuscheln, japanischem Wagyu und Königskrabbe. Klar, die "Luxus-Ramen" kosten im Vergleich weitaus mehr als andere Suppe, sind aber ein Geschmackserlebnis und einzigartig in Berlin. Das Fukagawa will die traditionelle Ramen auf ein neues Level bringen, dabei die Herkunft und Geschichte wahren und gleichzeitig neue Kreationen schaffen. Was am Ende in den schönen Keramikschüsseln landet, sind Fusion-Gerichte, in die wir uns hereinlegen wollen. Überzeugt euch am besten selbst.

Appetit auf mehr?

Noch mehr Neueröffnungen
Vegane Sichuan-Küche, hübsche Törtchen und neapolitanische Sandwiches.
Weiterlesen
Vegane Imbisse
Döner, Falafel, Donuts, Leberkäs im Brötchen und vieles mehr bekommt ihr in diesen Imbissen.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Buch, Mit Vergnügen, Berlin für alle Lebenslagen
Zurück zur Startseite